B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

WKS veranstaltet Wirtschaftstag in Blunk

Unter dem Motto „2030 Trends und Chancen“ veranstalte die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg am 1. September im Landhaus Schulze Hamann den Segeberger Wirtschaftstag 2022. Vor den geladenen Gästen, überwiegend Politik aus den Gemeinden des Ostkreises , präsentierte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Joachim Grote seine Vision eines gemeinsamen Muskelstrangs der Gemeinden und deren Optionen zur gemeinsamen Entwicklung von Gewerbegebieten. Ein Konzept, dass durch den Geschäftsführer der WKS Lars Wrage, in den kommenden Jahren ähnlich dem von Grote initiierten Nordgate umgesetzt werden soll.
03.09.2022
R. Suhr Innenausstatter GmbH

Leichte Pflege, edles Design

29.09.2015
Johannes

Ausbau der Fehmarnbelt-Achse

Landhaus Schulze-Hamann (em) “Ausbau der Fehmarnbelt-Achse Hamburg-Kopenhagen-Malmö: Chancen für die Unternehmen und Kommunen im Kreis Segeberg?” Das „Bündnis für Wirtschaft ─ Für den Zusammenhalt im Kreis Segeberg“ in Kooperation mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) lädt am 04. November 2014 um 19:00 Uhr (Empfang und Imbiss ab 18:30 Uhr) zu einem Vortrags- und Gesprächsabend ins Landhaus Schulze-Hamann nach Blunk ein. Die Veranstaltung inkl. Imbiss und Getränken ist kostenfrei. Dienstag | 04.11.2014 Landhaus Schulze-Hamann www.regionet-badsegeberg.de/index.php?id=167
27.10.2014
Hotel Klövensteen

Tagungen auf höchstem Niveau

Hamburg (lm/ln) Das Hotel Klövensteen in Schenefeld liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Hamburg. Es stellt modern ausgestattete Tagungs- und Seminarräume für Fimenevents. Die 58 Hotelzimmer bieten nach getaner Arbeit Platz zum Erholen und Entspannen. Aber auch Privatgäste können das vielseitige Angebot des Hotels nutzen. Speziell für Tagungs- und Seminargäste verfügt das Hotel über einen gesonderten Bereich, der mit moderner Konferenztechnik wie Beamer und Leinwand, Video- und Overheadprojektoren sowie Internet mit kostenlosem WLan, ISDN und Faxgerät ausgestattet ist. Aber auch Metaplantafeln und Flip- Charts stehen zur Verfügung. An Tontechnik ergänzen eine Mikrofonanlage, CD-Player und Verstärker das Angebot ebenso wie ein Moderatorenkoffer. Optimalerweise ist der gesamte Bereich so gestaltet, dass genügend Tageslicht zur Verfügung steht. Die drei und vier Sterne Hotelzimmer bieten bis zu 120 Schlafplätze. Im Landhausstil gehalten, laden sie so nach getaner Arbeit zum Ents
26.08.2013
Kreis Segeberg

Das Modecenter für die ganze Familie

Neumünster (em/ng) Ob Kaufmann Richard Ohlhoff wusste, was einmal aus seiner Norddeutschen Textilhandelsgesellschaft werden würde, als er sie am 1. Oktober 1937 in Hamburg gründete? Heute jedenfalls, 75 Jahre später, ist das Unternehmen NORTEX ein beliebtes Einkaufsziel in Schleswig- Holstein und weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Seit 1960 ist das Traditionsunternehmen auch in Neumünster vertreten und begann 1974, auf Wunsch der damaligen Landesregierung, den heutigen Einzelhandelsstandort am Grünen Weg mit einem Bekleidungshaus weiterzuentwickeln. Später kam die Filiale im Parkcenter in der Neumünsteraner Innenstadt hinzu (1976 bis 1999). Auf 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet NORTEX seinen etwa 150.000 Kunden im Jahr, über 240 namhafte, internationale Modemarken für Herren, Damen und Kinder an. Dabei setzt das Modecenter auf seine Vielfalt, eine einzigartige Auswahl und gute Passformen. Rund 250 freundliche Mitarbeiter sorgen sich um das Wohl der Kunden und
24.09.2012
Kreis Segeberg

„Alles bleibt besser“ in Wasbek

Wasbek (mp) Gegründet wurde JÖHNK in Wasbek bereits im Jahr 1908. In den letzten 29 Jahren hat sich das Unternehmen auf den Bereich Gartenmöbel spezialisiert. Im Gespräch verriet Nicole Klaskala, die zusammen mit ihrem Mann Heiko das Familienunternehmen führt, das Erfolgsrezept. Über 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und der größte Wintergarten Schleswig-Holsteins wie kam es zu diesem Erfolg? Gegründet wurde das Unternehmen von meinem Urgroßvater im Jahre 1908 als sogenanntes Kurzwarengeschäft. Dessen Sohn machte daraus einen Eisenwarenbetrieb. Mein Vater eröffnete dann vor 40 Jahren den damals größten EDEKA-Markt in Schlewig-Holstein. Danach folgten ein Baumarkt und die von meiner Mutter gegründete Boutique mit hochwertigen Textilangeboten sowie Gartenmöbeln. Schon damals setzte unsere Familie auf hochwertige Produkte und führte von Anfang an beispielsweise die Marke Kettler. Zunächst noch auf 300 Quadratmeter begrenzt, umfasst die Verkaufsfläche heute 4.000 Quadr
04.05.2012