Unternehmen
Stadthagen
Michele Böhne Lebensmitteleinzelhandel
Langenfeld (Rheinland)
Bernd Wallburger Lebensmitteleinzelhandel
Artikel
Nordhandel
NORDHANDEL: Bund der Kaufleute e.V. in Dachverband aufgenommen
Der Bund der Kaufleute e.V. (BdK) ist vom NORDHANDEL-Präsidium einstimmig in den Dachverband aufgenommen worden. Seit mehr als 25 Jahren vertritt der in Rostock ansässige BdK mittelständische Betriebe des Handels, der Gastronomie und anderer Dienstleister in Norddeutschland.
NORDHANDEL-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse: „Mit dem Bund der Kaufleute gewinnen wir zusätzliche Expertise und eine deutlich breitere Mitgliederbasis in den neuen Ländern. Unser Dachverband stärkt so seine bundesländerübergreifende Struktur und die Vertretung aller Handelsstufen nach außen. Der BdK bringt vor allem auch eine große Expertise in der Interessenvertretung des Einzelhandels in Mecklenburg-Vorpommern ein. Wir freuen uns auf die wechselseitige Unterstützung und das Vertrauen des BdK in NORDHANDEL.“
BdK-Vorstandsvorsitzende Viola Preller: „Wir sind überzeugt, dass der BdK im Netzwerk mit NORDHANDEL noch stärker wird und wir dazu beitragen können, die übergreifenden Themen des Han
15.11.2022
Statista
Der gesamte Biermarkt hängt an einem Faktor!
Der deutschen Brauwirtschaft droht spätestens im Sommer ein akuter Flaschenmangel. Laut Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, sind vor allem die gestiegenen Energiekosten in der Glasflaschen-Produktion. Die Preiserhöhung beträgt teilweise bis zu 80 Prozent, zudem fehlt es an Lastwagenfahrern, was die Lieferketten noch zusätzlich unter Druck setzt. Mit geminderten Kapazitäten in das Sommergeschäft zu gehen könnte vor allem für kleinere Brauereien das Aus bedeuten. Daher appellieren sie nun an die Konsumenten, ihr Leergut schnellstmöglich zurückzubringen.
Auch eine Abkehr von der Mehrweg Glasflasche zu einer anderen Gebindeart, wäre keine wirkliche Alternative. Wie die Statista-Grafik mit Daten von [IRI](https://www.sachon.de/fileadmin/dateien/fachzeitschr
14.06.2022
OVG Lüneburg
2 G Regelung im Einzelhandel in Niedersachen gekippt
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 16.12.21 § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 13. Dezember 2021(im Folgenden: Corona-VO), vorläufig außer Vollzug gesetzt (Az.: 13 MN 477/21). Diese Rechtsvorschrift ordnet in bestimmten Betrieben und Einrichtungen des Einzelhandels ein Verbot des Zutritts für Kunden an, die weder über einen Impfnachweis noch über einen Genesenennachweis verfügen (sog. 2-G-Regelung im Einzelhandel).
Gegen diese Regelung hatte sich eine Antragstellerin, die auch in Niedersachsen Einzelhandel im Filialbetrieb mit einem Mischsortiment betreibt, mit einem Normenkontrolleilantrag gewandt und geltend gemacht, die Infektionsschutzmaßnahme sei nicht notwendig und auch mit dem
17.12.2021
Wirtschaftsredaktion
Genussvoll punkten: EDEKA Nord ist neuer Partner der DeutschlandCard
Teilnehmer des Multipartner-Bonusprogramms erhalten nun auch in norddeutschen EDEKA-Märkten bei jedem Einkauf DeutschlandCard Punkte Ab sofort ist die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH Partner der DeutschlandCard. Teilnehmer des Multipartner-Bonusprogramms können ab sofort auch bei jedem Einkauf in teilnehmenden norddeutschen EDEKA-Märkten ihr Punkte-Konto füllen: Sie erhalten pro 2 Euro Einkauf einen Punkt gutgeschrieben. Die gesammelten Punkte können anschließend bei allen teilnehmenden Partnern an der Kasse mit den Einkäufen verrechnet, gegen Prämien eingelöst oder an wohltätige Organisationen gespendet werden. In mehr als 400 teilnehmenden EDEKA-Märkten in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen von Niedersachsen und Brandenburg können Programmteilnehmer nun ihre DeutschlandCard einsetzen und sich so zusätzliche Boni in Form von Punkten sichern. „Die DeutschlandCard vereint zahlreiche, hochrelevante Branchen in einem erfolgreichen Multip
02.03.2021
Wirtschaftsredaktion
Große Spendenübergabe dank Kooperation zwischen Feuerwehren und EDEKA Nord
Mit der neunten Feuerwehr-Mettwurst-Aktion knackt EDEKA Nord die Spendensumme von über einer halben Million Euro. Insgesamt 542.599 Euro spendete EDEKA Nord seit 2011 an die fünf Landesfeuerwehrverbände in Norddeutschland. Bei der letzten Aktion zum Jahresende 2019 wurden rund 58.000 Euro generiert. Die Vertreter der norddeutschen Landesfeuerwehrverbände nahmen am Mittwoch, 12. August im Fleischwerk EDEKA Nord in Lüttow-Valluhn die Schecks im Gesamtwert von genau 57.740 Euro aus den Händen von Martin Steinmetz (Geschäftsführer EDEKA Nord) und Stephan Weber (Geschäftsführer Fleischwerk EDEKA Nord) entgegen. Vor Ort waren ebenfalls Innenminister Lorenz Caffier und Landtagspräsident Klaus Schlie. Beide fanden lobende Worte für die Aktion. Lorenz Caffier hob das Engagement hervor: „Besonders die Unterstützung der Jugendabteilungen in den Wehren ist wichtig, um den Fortbestand des Ehrenamtes zu gewährleisten.“ Klaus Schlie ergänzte: „Ich freue mich jedes Jahr über dieses schon fast traditio
14.08.2020
Wirtschaftsredaktion
EDEKA Nord verstärkt Geschäftsführung
Neumünster (em) – Frank Breuer wird in die Geschäftsführung berufen – Informationstechnologie wird eigenes GF-Ressort – Verstärkte Ausrichtung auf die Herausforderungen der Zukunft EDEKA Nord erweitert die Geschäftsführung. Das genossenschaftlich geführte Unternehmen mit Sitz in Neumünster wird zukünftig durch drei Geschäftsführer geleitet. Mit Wirkung zum 1. Juni 2020 wird Frank Breuer (37) neben Stefan Giese und Martin Steinmetz zum weiteren Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH bestellt. Mit der Schaffung des Geschäftsführungs-Ressorts Informationstechnologie soll die Ausrichtung von EDEKA Nord und ihrer selbstständigen Kaufleute auf die Digitalisierung und die technologische Weiterentwicklung gestärkt werden. „Wir freuen uns, dass wir mit Frank Breuer einen ausgewiesenen Experten für Warenwirtschaft und Digitalisierung für die Geschäftsführung gewinnen konnten“, so Wolfgang Matthiessen, Aufsichtsratsvorsitzender von EDEKA Nord. Frank Breuer, Jahrgang 1983, ist seit
20.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Abschluss der Umbauarbeiten im neuen E center A23 in Elmshorn
Elmshorn (em) Seit seiner Eröffnung 2006 hat sich das Einkaufscenter am Ramskamp 102 zu einer beliebten Einkaufsstätte in Elmshorn und größerer Umgebung entwickelt. In den letzten eineinhalb Jahren fanden umfassende Baumaßnahmen statt. Der Markt wurde neu strukturiert sowie modernisiert. Für die abschließenden Arbeiten wird das Center vom 9. bis 11. März geschlossen. Am 12. März ist die große Neueröffnung als „E center A23“ in Elmshorn. EDEKA-Kaufmann Jan Hayunga freut sich: „Wir haben lange auf diesen Tag hingearbeitet. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mitarbeiter, die tagtäglich großes Engagement und Durchhaltevermögen zeigen. Besonders freut mich aber, dass auch unsere Kunden so verständnisvoll mit der Bausituation umgegangen sind.“ Nach den Umbauarbeiten fällt vor allem die neue Gestaltung des E centers und der Mall ins Auge. Auf den knapp 4.800 m² Verkaufsfläche wurden die Abteilungen im Markt und das Sortiment neu angeordnet. Die Obst- und Gemüseabteilung wurde im Eingangsber
06.03.2020