Unternehmen
Stockstadt am Main
W. Nitsch GmbH & Co KG Kälte-Klima-Lüftungen
Pullach im Isartal
Lüftungs-Reinigungs-Service Franz Sedlmeier GmbH
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen
Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf.
Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildu
14.02.2025
Wirtschaftsredaktion
Nächtliche Technik-Prüfungen - Vollsperrungen
Die Brandversuche im Rendsburger Kanaltunnel in der vergangenen Woche sind erfolgreich verlaufen. „Die Technik hat wie beabsichtigt auf die Wärme- und Rauchentwicklung durch das Feuer reagiert“, sagt Sönke Meesenburg, Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK). „Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abschluss der Grundinstandsetzung.“ Ab heute (26.04.2021) schließen sich gründliche Prüfungen der Betriebs- und Verkehrstechnik an. Getestet wird dann das Zusammenwirken der neuen Technik in den beiden Tunnelröhren. Dafür sind voraussichtlich in allen vier Nächten vom Montag, 26. April bis einschließlich Donnerstag, den 29. April jeweils von 21.00 bis 05.00 Uhr Vollsperrungen des Kanaltunnels erforderlich. „Wenn alle Prüfungen zufriedenstellend verlaufen, dann kann der Kanaltunnel am frühen Morgen des 1. Mai für den bestimmungsgemäßen Verkehr freigegeben werden“, erläutert Sönke Meesenburg. Beide Röhren können dann mit je zwei Spu
26.04.2021
Wirtschaftsredaktion
PROTECTO fertigt das 5.000. Gefahrstofflager
Sichere und beständige Lagerung: Im Oktober 2019 hat das Rendsburger Unternehmen Protectoplus sein fünftausendstes Gefahrstofflager realisiert – mit wachsender Tendenz. Zwischenbilanz bei PROTECTO: Über 5.000 Gefahrstofflager hat das Unternehmen in rund 25 Jahren für seine Kunden realisiert. Neben vielen anderen Produkten rund um die sichere Lagerung von Gefahrstoffen – von der Auffangwanne bis zur Raumauskleidung und von der Notdusche bis zum Dieseltank – hat der norddeutsche Fachbetrieb somit im Schnitt täglich ein größeres Lagerprojekt fertiggestellt. Die meisten davon in Deutschland und im angrenzenden Ausland. Für das Unternehmen, das aktuell mit dem Slogan "Immer weiter hoch hinaus" wirbt, bedeutet das: Über 5.000 Mal beständige und sichere Lagerung von Gefahrstoffen, über 5.000 Mal praktizierter Umweltschutz und eine stetig wachsende Zahl zufriedener Kunden. Geschäftsführer Paul Fricke: "Darauf sind wir – bei aller Bescheidenheit – ziemlich
10.12.2019
Jürgen Trittin
„Der kann ja doch Wirtschaft!“
Norderstedt (kv/ng) Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin, kam gemeinsam mit Katrin Schmieder (Vorstandsmitglied der Norderstedter Grünen) als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog.
In den NORDPORT Towers in Norderstedt stellte sich der Politiker den Fragen der Anwesenden Unternehmern aus der Metropolregion Hamburg zu Plänen und Zielen der Grünen und überzeugte mit fundierten Antworten und Lösungsansätzen in umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass die Grünen ihre Umweltpolitik in die Wirtschaftspolitik umsetzen.
Sven Boysen: Mit den Grünen wäre die Solarbranche sicherlich nicht angegriffen worden. Sehen Sie für diese trotzdem noch eine Chance?
Jürgen Trittin: Ich habe vor Jahren schon gesehen, dass in Deutschland eine neue Industrie rund um die erneuerbaren Energien entsteht. Die Grünen haben diese Branche früher mit der SPD auf den Weg gebracht.
14.08.2014
Kreis Segeberg
„Der kann ja doch Wirtschaft!“
Norderstedt (kv/ng) Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin, kam gemeinsam mit Katrin Schmieder (Vorstandsmitglied der Norderstedter Grünen) als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog.
In den NORDPORT Towers in Norderstedt stellte sich der Politiker den Fragen der Anwesenden Unternehmern aus der Metropolregion Hamburg zu Plänen und Zielen der Grünen und überzeugte mit fundierten Antworten und Lösungsansätzen in umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass die Grünen ihre Umweltpolitik in die Wirtschaftspolitik umsetzen.
Sven Boysen: Mit den Grünen wäre die Solarbranche sicherlich nicht angegriffen worden. Sehen Sie für diese trotzdem noch eine Chance?
Jürgen Trittin: Ich habe vor Jahren schon gesehen, dass in Deutschland eine neue Industrie rund um die erneuerbaren Energien entsteht. Die Grünen haben diese Branche früher mit der SPD auf den Weg gebracht.
10.07.2012