B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Größter ÖPNV-Kongress der Welt findet 2025 und 2027 in der Hansestadt statt

Hamburg (em) Der Bund fördert die Austragung des UITP Global Public Transport Summit in Hamburg mit 8 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing überreichte die Förderzusage bei der konstituierenden Sitzung des UITP Host Committees an Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Mit Teilnehmern aus über 40 Ländern gilt der UITP als weltweit wichtigster Mobilitätskongress und Messe für den ÖPNV. Hamburgs Bewerbung um die Austragung war Bestandteil der Absichtserklärung zur „Modellregion Mobilität“, die Bund und Stadt Hamburg im Dezember 2022 vorstellten. Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Der UITP-Kongress in den Jahren 2025 und 2027 ist für Hamburg und Deutschland eine große Chance. Der ÖPNV ist das Rückgrat der Mobilitätswende und innerhalb des UITP werden wir Projekte anschieben, die die Mobilität in unserer Stadt dauerhaft für die Menschen verbessern, sie digitaler und noch leichter zugänglich machen. Ich freue mich
11.10.2023
Mobilitätskongress Schleswig-Holstein

Mutmachen und viele Praxistipps für moderne Mobilität in Kommunen

Kiel/Neumünster 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich am Donnerstag, 21. September 2023, in den Holstenhallen in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Gleich 24 Expert*innen hatten die Veranstalter, der ADFC Schleswig-Holstein und das mobiliteam by NAH.SH, organisiert.  Der Kongress deckte dabei ein breites Spektrum von Themen ab, die moderne Mobilität ausmachen. Dabei wurde Mobilität unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die Vorträge reichten deshalb von CoWorking-Spaces und MarktTreffs, über Radverkehrsförderung und Ladesäulen, bis hin zu Bike&Ride und Parkraum-Management. Während des Fachkongresses bekamen die kommunalen Vertreter*innen wie Bürgermeister*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen sowohl Hintergrundwissen, als auch ganz praktische Tipps an die Hand. Ein Highlight des Kongresses war die Key Note von D
21.09.2023
NAH.SH GmbH

NAH.Sh wird mit Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet

Der beim Deutschen Mobilitätskongress am 16. November 2021 in Frankfurt am Main verliehene Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft wird dieses Jahr in drei Kategorien vergeben: Produkte/Projekte, Persönlichkeit und Sonderpreis. Der Preis wird in diesem Jahr erstmalig vom Förderkreis der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) e. V. verliehen. Die Schirmherrschaft hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Den Sonderpreis hat in 2021 das Projekt „Phönix – für besseren Nahverkehr“ der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) erhalten. Der Preis belohnt herausragende Leistungen im Mobilitätssektor während der Corona-Pandemie. Die Jury würdigte das besondere Engagement von NAH.SH beim Projekt „Phönix – für besseren Nahverkehr“. Phönix ist ein von NAH.SH gestartetes Gemeinschaftsprojekt der Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger in Schleswig-Holstein, das zum Ziel hat, gestärkt und mit besserem Nahverkehr aus der Pandemie h
18.11.2021