B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Bund unterstützt Musiktheaterprojekt in Wilster

Wilster / Berlin (em) „Ich freue mich sehr, dass wir den Verein Alte Schule – Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V. mit Geld vom Bund unterstützen. Für das Projekt „Musiktheater“ werden Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bereitgestellt“, so der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich. Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung ist die Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen zu stärken, in denen insgesamt mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt. Gefördert werden herausragende Ideen lokaler Akteure, die dazu beitragen, auch in Zukunft auf dem Land gut leben und arbeiten zu können. Im Idealfall entstehen so wirksame Konzepte und Projekte, die übertragbar sind und auch andernorts funktionieren. Der 2015 gegründete gemeinnützige Verein „Alte Schule – Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V.“ hat die Förderung der Kunst und Kultur in der Region im Fokus. Mit dem Projekt „Mus
19.11.2019
IMW

Besichtigung der Hamburgischen Staatsoper am 2. Dezember

Die Hamburgische Staatsoper, mit 1670 Plätzen ist Deutschlands drittgrößtes Musiktheater. 350.000 Zuschauer besuchen die Staatsoper jährlich. Die Hamburgische Staatsoper zeigt in der Auslastung Besonderheiten: Die gute Gesamtauslastung von 84% wird maßgeblich durch die extrem hohe Auslastung des HAMBURG BALLETTs von 97% erzielt. Opernvorstellungen sind in Hamburg mit 78% ordentlich ausgelastet. Erleben Sie die Hamburgische Staatsoper aus einer ganz anderen Perspektive, blicken Sie hinter die Kulissen, die Bühnen und Proberäume und in den Kulissenfundus. Tauchen Sie dabei auch in die wechselseitige Geschichte des Hauses ein. Anmeldung: Ilona Wessoly Leiterin der IMW e.V. Geschäftsstelle Hanse Tel. 040 - 460 700 20 ilona.wessoly@imw-ev.de Dienstag | 02.12.2014 Hamburgische Staatsoper
21.11.2014