Artikel
Stadtmarketing Pinneberg
Pinnebergs Innenstadt punktet mit der neuen Idee eines Pop-up-Stores
Pinneberg (em) Eine neue Idee zur Belebung der Pinneberger Innenstadt kommt sehr gut an: der Pop-up-Store in der Dingstätte 33. „Wir hätten nicht gedacht, dass das Projekt und das Angebot unseres ersten Nutzers auf so viel Interesse stößt“, freut sich Pinnebergs Stadtmarketing-Leiter Sebastian Hoyme. Im roulierenden System können regionale Einzelhändler, die noch keine eigenen Ladenräume haben, hier eine Zeitlang ihre Produkte anbieten – vorausgesetzt, es handelt sich um ein wertiges Warenangebot.
Ladenfläche steht kostenlos zur befristeten Nutzung zur Verfügung
Mit dem „Dingstore - Pop-up by Stadtmarketing“, wie der Laden getauft worden ist, will das Stadtmarketing Pinneberg in der City das Einzelhandelsangebot erweitern. „Wir bieten eine renovierte, möblierte Fläche, auf der sich nach und nach Einzelhändler aus dem Raum Pinneberg präsentieren können. Und wir übernehmen sogar die Miet- und Nebenkosten. Interessierte Einzelhändler müssen ledigli
13.12.2023
Haus und Grund Norderstedt
Mietspiegel 2023 – Steigerung deutlich unter Inflation
Norderstedt (em) Aus der Sicht von Haus & Grund Norderstedt sollten die Norderstedter sich weniger mit den Kommunen in Schleswig-Holstein als mit dem großen Nachbarn Hamburg vergleichen. „Norderstedt ist nun einmal ein Teil der Metropolregion. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das führt folgerichtig leider auch zu einer angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt,“ meint der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Sven Wojtkowiak.
Auch wenn die Steigerung der Mieten diesmal mit durchschnittlich 3,09 % pro Jahr höher ausfällt als in den vergangenen Jahren, so ist es im Vergleich zur Steigerung des Verbraucherpreisindexes deutlich niedriger ausgefallen als die Inflation. Zwischen März 2021 und März 2023 ist der Verbraucherpreisindex um 13,7 % gestiegen (Quelle: statistisches Bundesamt). Die Mieten in Norderstedt hingegen, sind im gleichen Zeitraum nur um 6,18 % gestiegen.
Sven Wojtkowiak stellt fest, dass wir in Norderstedt einen hoch professionellen Mietspiegel ha
05.12.2023
WEP
Heitmann Entsorgung nimmt an Modellprojekt für Energieeffizienz und Klimaschutz teil
Elmshorn (em) Die Firma Heitmann, ein alteingesessener Elmshorner Entsorgungsfachbetrieb, ist Mitglied im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Regionalen Kooperation (RK) Westküste. Wie es dazu kam und was das bedeutet, erzählt der Technische Leiter des Betriebs, Jan Willhöft, dem Redaktionsteam des WEP Report.
WEP Report: Herr Willhöft, wie sind Sie auf dieses Modellprojekt der RK Westküste aufmerksam geworden und was hat die Firma Heitmann veranlasst, sich dort zu engagieren?
Willhöft: Unser Senior Jan Heitmann hatte Kontakt zu der egw, also der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, und so von dem Projekt gehört. Die egw ist Projektträger und hat ihren Sitz in Brunsbüttel, also nicht weit entfernt von unserer Niederlassung in Büttel. Von dem Projekt angetan sind wir, weil Energieeffizienz und Klimaschutz für uns als Entsorgungsbetrieb schon lange einen ganz besonderen Stellenwert haben. Jetzt zu den fünfzehn mittelständischen Betrieben a
12.04.2023
Wirtschaftsrat
Wirtschaftsrat: Kündigungsausschluss im Mietrecht würde Konflikte extrem fördern
Der Wirtschaftsrat lehnt die Forderung von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ab, vor dem Hintergrund steigender Energiekosten einen Kündigungsausschluss im Mietrecht zu verankern und das Mietrecht selbst über die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages hinaus zu regulieren. „Aus politischem Kalkül wird hier erneut ein Konflikt herbeigeredet, der de facto so nicht existiert. Aktuell schnürt die Bundesregierung ein umfangreiches Sozialpaket – vom Energiekostenzuschuss bis hin zur Verlängerung des vereinfachten Zugangs zu den so genannten Hartz IV-Leistungen. In Deutschland muss also kein Mieter Sorge haben, infolge der derzeitigen Energiepreissteigerungen seine Wohnung zu verlieren. Zudem steht das hiesige Mietrecht für einen erwiesenermaßen mieterorientierten Kündigungsschutz. Aber das interessiert Kevin Kühnert nicht, der mit seinen Äußerungen einmal mehr die Gesellschaft spaltet und Mieter gegen Vermieter hetzt“, kritisiert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirt
15.07.2022
ECE
ECE rüstet 50 Shopping-Center mit Photovoltaik- Anlagen aus: Kostenloser Solarstrom für Mieter
Die ECE forciert den Einsatz klimafreundlicher Solarenergie für ihre Center und setzt eine umfangreiche Initiative zur systematischen Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der von ihr betriebenen Shopping-Center um. Bis 2024 sollen in einem ersten Schritt rund 50 ECE-Center in Deutschland, damit ausgerüstet werden. Die Eigentümer der Center übernehmen die Investitionskosten von rund 30 Mio. Euro.
Das Ziel: Der Schutz von Klima und Umwelt durch emissionsfrei generierten Strom – und die Reduzierung der Nebenkosten für die Mieter in den Centern. Insgesamt können mit den neu installierten PV-Anlagen schätzungsweise 16 Millionen kWh Energie und damit rund 7.500 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, die sonst anderweitig produziert werden müssten.
Gleichzeitig werden auch die Mieter in den Centern bei den Nebenkosten entlastet: Der aus Solarenergie gewonnene Strom wird direkt und für die Mieter kostenlos in das Stromnetz der Center eingespeist und versor
27.06.2022
Wirtschaftsredaktion
Gewerbefläche im Herzen von Kaltenkirchen sucht Mieter
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen, als Mittelzentrum in der Metropolregion Hamburg mit ca. 23.000 Einwohnern, erweitert das Rathaus um einen 3-geschossigen Anbau. Im Erdgeschoss des Neubaus in der Holstenstraße wird nach der Fertigstellung im Sommer/Herbst 2022 eine attraktive rd. 207m² große Gewerbefläche zuzüglich rd. 99m² Lagerflächen im Kellergeschoss zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit einer nutzbaren Außenfläche am Rathausgarten und zur Straßenseite ist gegeben. Die Stadt Kaltenkirchen favorisiert die Einrichtung eines gastronomischen Betriebes mit den möglichen zusätzlichen Ausrichtungen Inklusion, Integration und/oder Jugend. Der neue gastronomische Betrieb soll die Innenstadt beleben, den Branchenmix in der Stadt fördern und zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen. Auf die Gewerbefläche entfällt eine Miete von 12€/m², die Nebenflächen werden mit 4,50€/m² berechnet, zuzüglich Nebenkosten. Sofern der Mieter der Umsatzsteuerpflicht un
22.04.2021
Wirtschaftsredaktion
PopUp Store Elmshorn: Innovative Start-Ups und Kreative gesucht!
Elmshorn (em) Mit dem Elmshorner PopUp Store schafft das Stadtmarketing Elmshorn gemeinsam mit der Stadt Elmshorn, der VB Immobilien und Haus & Grund Elmshorn ab sofort einen Laden auf Zeit für Start-Ups und Kreative. Entstehen soll der Elmshorner PopUp Store in der Königstraße 19 (ehemals Blumen Krause). Die Ladenfläche beträgt ca. 90 m² und liegt in einem gut frequentierten Bereich der Hauptfußgängerzone. Ab September besteht hier unter der Federführung des Stadtmarketings für ein Jahr die Möglichkeit, im monatlichen Wechsel kreative Geschäftsideen umzusetzen und zu testen. „Die Fläche darf und soll dabei unkonventionell genutzt werden: Vom kleinen Laden mit individuellen Produkten über Kunstausstellungen bis zu Dienstleistungen und Nutzungskombinationen ist alles denkbar,“ so Stadtmarketing-Chefin Manuela Kase. „Wir hoffen, dass die Testphase bei einigen Nutzern dazu führt, sich dauerhaft in der Elmshorner Innenstadt anzusiedeln.“ Ein weiterer positiver Ef
15.10.2019
Wedel-at-Business
Ehemaliges Industriegelände wird zum Sahnestück
Wedel (jhw/kv) 185.000 Quadratmeter Gewerbefläche in allerbester Lage! Auf dem ehemaligen Industriestandort der Mobil Oil entsteht mit dem BusinessPark Elbufer eines der der schönsten und repräsentativsten Business Areale der Hamburger Metropolregion. Die Wirtschaftsförderung Wedel bietet mit dem neuen BusinessPark in bester Lage ein echtes Sahnestück für Gewerbeansiedlungen. Direkt an der Hamburger Stadtgrenze mit Elblage hat der Standort gute ÖPNV-Anbindung, auch der Flughafen ist in weniger als einer Stunde Fahrzeit zu erreichen.
„Der BusinessPark Elbufer ist der ideale Standort für innovative und anspruchsvolle Unternehmen jeder Größenordnung“, so Projektleiter Jörg Amelung. Wedel hat einen zweistelligen Millionenbetrag in die Gewerbeflächen-Revitalisierung investiert. 100.000 Tonnen Erdreich wurden entfernt und durch tonnenweise neue Erde ersetzt. Die notwendigen Erschließungsstrassen und -anlagen sind fertig gestellt.
Es steht ab sofort 18 Hektar B
28.06.2016