Artikel
Wirtschaftsredaktion
Neuorganisation der Unternehmensleitung bei Fr. Meyer’s Sohn
Heiko Voigt wird ab dem 1.10.2019 neben Dominik Lucius zum Geschäftsführer der Fr. Meyer’s Sohn (GmbH & Co.) KG bestellt und bildet mit ihm zusammen die neue Geschäftsführung. Heiko Voigt verfügt über 25 Jahre Speditionserfahrung bei Fr. Meyer’s Sohn und hat zuletzt als Regional CEO EMEA die europäischen Geschäfte erfolgreich entwickelt. Dominik Lucius ist seit 2016 als kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) bei Fr. Meyer’s Sohn und steht für die Professionalisierung des Unternehmens in den Bereichen Finance, Human Resources und Compliance. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO), Marc Meier, wird zum Ende des Jahres aus der Geschäftsführung ausscheiden. Marc Meier hat in den letzten fünf Jahren das Unternehmen als „Hidden Champion“ und „Digital Leader“ unter den mittelständischen Speditionen positioniert und will sich nun neuen Aufgaben außerhalb von Fr. Meyer’s Sohn widmen. Der bisherige Geschäftsführer für das Speditionsgeschäft (COO), Markus Panhauser, wird ebenfalls
01.10.2019
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste
Wirtschaft fühlt sich von der Politik hinters Licht geführt
Heide (em) Zur angekündigten Verzögerung der A20-Planung durch den neuen schleswig-holsteinischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz erklärt der Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste (UVUW), Ken Blöcker:
Die Wirtschaft im Westen Schleswig-Holsteins fühlt sich von der Politik hinters Licht geführt. Die Planung des Berliner Flughafens ist im Vergleich zur A20-Planung eine Erfolgsgeschichte. Das Wirtschaftsministerium hat sich in den vergangenen Jahren stets für ihre offene Kommunikation selbst gelobt und angeblich erstmalig Missstände offen aufgezeigt und kommuniziert.
Die Tatsache, dass erst auf erheblichen Druck der Wirtschaft das Ministerium in der Vergangenheit zugab, dass ihre eigenen Planungskapazitäten für die A20-Planung unzureichend sind, war bereits ein erstes Anzeichen dafür, dass hier noch mehr im Argen liegt. Hinzu kam schließlich noch die mangelnde Kommunikation zwischen dem Wirtschafts- und Umweltministerium, im Zug
13.07.2017
Kreis Segeberg
Personalentwicklung & Training mit mehr Effizienz
Bad Segeberg (mp/em) Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter vermehrt den Service von Trainern, Beratern und Coaches. Peter Schmitt von Peter Schmitt Training verriet im Interview die Tipps und Tricks eines guten und erfolgreichen Choachings.
Worauf kommt es beim Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern an?
Jeder Mensch ist einzigartig, erlebt eine einzigartige Sozialisierung und macht einzigartige Erfahrungen, wie er seine Anlagen und Fähigkeiten in die berufliche Praxis überträgt. Jeder kann so zum Experten in seinem Aufgabenbereich als Führungskraft, Unternehmer, Verkäufer oder Teammitglied werden. Er lernt so, was funktioniert und was nicht funktioniert. Ein Coach kennt nicht immer die beste Lösung für jede Situation. Er biete auch keine Lösungen an, sondern inszeniere, begleite und interpretiere die Coachingprozesse ohne Ratschläge zu geben.
Wie funktioniert Coaching?
Ein guter Coach stellt
23.05.2012