B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Hamburger Handwerksnachwuchs steht an bundesweiter Spitze

Senat und Handwerkskammer ehrten am Freitagnachmittag im Rathaus neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 die Ränge 1 bis 3 unter den besten deutschen Gesellinnen und Gesellen belegten. Neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten einen Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2024 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks) sowie im Design-Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wurde 2024 bereits zum 73. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der am 11. April im Rathaus stattfand
16.04.2025
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Niclas Herbst beim VR-Landwirtschaftstag

06.02.2020
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Niclas Herbst MdEP zu Besuch bei medac in Wedel

09.12.2019
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Niclas Herbst setzt sich für Ostseefischerei ein

09.12.2019
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Baglimit 5 Dorsche: Niclas Herbst bezweifelt Wirksamkeit

09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Mittelständische Pharmaindustrie ist Innovationsmotor und Versorgungsgarant in Europa

Wedel (em) Niclas Herbst, Mitglied des Europäischen Parlamentes und stellvertretender Vorsitzender des EP-Haushaltsausschusses, war vergangenen Freitag zu Gast beim schleswig-holsteinischen Pharmaunternehmen medac in Wedel, um sich über die Unternehmensentwicklung sowie die aktuellen Herausforderungen im europäischen Gesundheitsmarkt zu informieren. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Jörg Hans und Heiner Will tauschte sich Niclas Herbst über die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Arzneimittelentwicklung und -produktion in Europa aus. Im Mittelpunkt des Meinungsaustauschs stand mit Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit lebensnotwendigen Medikamenten auch die Bedeutung der Arzneimittelproduktion in europäischen Ländern. Insbesondere der Produktionsstandort Deutschland trage wesentlich zu einer kontinuierlichen Lieferfähigkeit von qualitätsgesicherten Arzneimitteln bei und dürfe nicht weiter mit zusätzlicher Bürokratie oder Steuern belastet werden, so Jörg Hans. Heiner Will
14.10.2019