Artikel
Landwirtschaftsministerium
Von der Theorie in die Praxis: Landwirtschaftsministerium fördert neun Innovationsprojekte mit 4,3 Millionen Euro
KIEL. Schleswig-Holstein startet mit neuen Projekten in die vierte Runde der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri): Landwirtschaftsminister Werner Schwarz überreichte heute (10. August) im Rahmen seiner Sommertour neun Förderbescheide an zukunftsorientierte und nachhaltige Innovationsvorhaben aus dem Agrarbereich. Die vielfältigen Projektideen reichten dabei von „Green-Care – Soziale Landwirtschaft als innovativer und produktiver Betriebszweig“ über den „Nährstoff-Kompass SH – eine Onlineplattform zur Düngeplanung und –entscheidung“ bis hin zu „Robotik auf der digitalen Weide“ sowie „Process Pig – Monitoring des Tierverhaltens auf klimatische Bedingungen“.
„Gerade in Zeiten des Klimawandels, veränderter gesellschaftlicher Anforderungen sowie struktureller Veränderungen im ländlichen Raum werden an die Landwirtschaft hohe Erwartungen gestellt, sich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu wirtschaften. An Hochschulen und in landwirtschaftlichen Betrieben existieren b
15.08.2023
Stadt Quickborn
Deutschkurse für Mitarbeiter in Firmen, Betrieben und Unternehmen
Die VHS Quickborn bietet seit drei Jahren sehr erfolgreich Deutschkurse für Mitarbeitende verschiedenster Unternehmen und Branchen an.
Für viele Firmen ist es eine große Herausforderung neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Mangelnde Deutschkenntnisse sind leider oft eine Einschränkung. Um die Sprachbarriere abzubauen und die Einarbeitung in die individuellen Arbeitsprozesse sowie die zwischenmenschliche Kommunikation und damit die Bindung an den Betrieb zu verbessern, bietet die VHS Quickborn mit einem interessanten und bewährten Onlineformat eine sehr praktikable und effektive Lösung an.
Alle Teilnehmenden werden direkt am Arbeitsplatz unterrichtet – so geht keine Zeit für lange Wege verloren und das Gelernte kann unmittelbar angewendet werden.
Der Unterricht kann in Gruppen von maximal 12 Personen stattfinden. Die Dozentin gestaltet den Unterricht über eine Onlineplattform live und individuell, damit die Teilnehmenden mit einem eigenen Laptop unmittelbar betei
30.06.2023
Wirtschaftsredaktion
Der „Petershop“, von PETER JENSEN geht in Rekordzeit online
Neue Digitalisierungs-Maßstäbe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche Ein Onlineshop als reines Bestellmedium gehört schon längst der Vergangenheit an. Viel mehr erwartet der Fachhandwerker ein Onlineportal, mit dem er seine Tagesarbeit effizient gestalten kann. PETER JENSEN hat sich dieser Herausforderung gestellt und eine völlig neue und moderne Onlineplattform entwickelt. Oberste Priorität war ein übersichtliches und selbsterklärendes Layout, verschiedenste Möglichkeiten der Artikelsuche sowie alle branchenüblichen Schnittstellen. Per IDS-Schnittstelle werden alle denkbaren Informationen aus Katalogen und Vorgängen in jede beliebige Handwerkersoftware importiert. So können Kunden Ihren gesamten Workflow effizient mit dem Petershop abwickeln, wodurch wöchentlich viele Arbeitsstunden eingespart werden können. Verlässliche Aussagen über die Verfügbarkeit werden bei jedem Artikelaufruf angezeigt, egal ob der Artikel angeliefert oder abgeholt werden soll. Der Kunde kann aus
19.05.2020