Artikel
Wirtschaftsredaktion
Abstand sichern durch Distanzmessung
Lübeck (em) Solcon Ortungstechnologie zur Abstandswahrung Die Sicherheit der Mitmenschen steht in Zeiten von Covid-19 an erster Stelle. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Belegschaft oder Besucher nachweislich sichern sollen - ohne Arbeitsabläufe umstrukturieren zu müssen oder notwendige Zusammenkünfte zu verschieben oder zu untersagen. Unsere Ortungstechnologie ermöglicht die Aufrechterhaltung unternehmerischer Prozesse bei gleichzeitiger Sicherstellung körperlicher Distanz. Bei der Distanzmessung setzen wir daher auf die Komponenten der bewährten Solcon Ortungstechnologie, die bereits im Kollisionsschutz und der Personenortung zum Einsatz kommen. Diese nutzt die UWB Breitbandtechnologie, die zuverlässige und sehr genaue Ergebnisse von bis zu 10cm Genauigkeit liefert. Unsere Transponder, mit einer langen Akkulaufzeit, sind klein und leicht und werden in einem Kunststoffgehäuse als Wearable oder Clip geliefert. Für die Ermittlung der Positionen müssen lediglich die an
26.05.2020
Konserveninstitut Neumünster e.V.
KIN feiert 50-jähriges Jubiläum
Neumünster (ab/sv) Kreativ, innovativ, neugierig das Lebensmittel-Institut KIN hat sich vor rund 50 Jahren als „Konserveninstitut Neumünster e.V.“ gegründet. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Institut stetig weiterentwickelt und kann von sich behaupten, dass kein anderes Institut im Bereich Bildung, Forschung und Entwicklung sowie der Qualitätssicherung für die Lebensmittelbranche so aktiv ist.
Unter dem Motto „KIN for better food“ hat sich das Unternehmen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Als renommierte Fachschule für die Fortbildung in der Lebensmitteltechnik, hat sich KIN einen bundesweiten Namen gemacht. Gleichzeitig stellt das Unternehmen eine Symbiose aus der Fachkompetenz im Qualitätsmanagementbereich, der Laboranalytik sowie der Mikrobiologie, der Fertigungstechnik und der Fachschule dar. Die Fachschule verbucht circa 150 Schüler und kann seit 1970 2.800 Absolventen vorweisen. „Wir sind sehr stolz auf die Weiterentwicklung der KIN in den vergangenen fün
23.09.2015