B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr

26.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?

11.12.2024
CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn

Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt

15.07.2024
HPA

Flugdrohnen und Roboterhunde: Neue Arbeitsmethoden im dronePORT Hamburg

Hamburg (em) Mit dem dronePORT Hamburg am Niedernfelder Ufer 2 in Hamburg) eröffneten am 14. Juni  Hamburg Aviation, die Polizei Hamburg und die Hamburg Port Authority (HPA) gemeinsam den ersten Standort für unbemannte Luftfahrt und mobile Sensorik. Dieser ist die erste Bodeninfrastruktur dieser Art in Europa. Zur Eröffnung durchschnitten Andreas Richter, Abteilungsleiter Innovation und Cluster bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel und HPA-Geschäftsführer Jens Meier gemeinsam feierlich das rote Band. Falk Schnabel, Polizeipräsident: „Drohnen werden die Polizeiarbeit der Zukunft verändern und prägen. Als emissions- und geräuscharme Einsatzmittel sind sie schon heute bei der Suche nach vermissten Personen, der Verkehrslenkung und bei Großveranstaltungen eine wertvolle Hilfe. Mit dem dronePORT setzt Hamburg den innovativen Maßstab – auch für die Polizei." Jens Meier, CEO, Hamburg Port Authority: „M
18.06.2024
Senatskanzlei

Bau-Monitoring - Hamburg baut große Bauprojekte kostenstabil

Hamburg (em) Der Senat hat 2012 mit der Drucksache „Kostenstabiles Bauen - Fortentwicklung des öffentlichen Bauwesens“ einen jährlichen Bericht über die Ergebnisse des Kosten- und Terminmonitorings von großen Bauprojekten eingeführt. Der nun beschlossene elfte Bericht zeigt, dass die Kosten für abgeschlossene Bauprojekte genau im Kostenrahmen geblieben sind - trotz hoher Zinsen und erheblicher Preissteigerungen. Seit 2013 wurden insgesamt 119 Projekte nach den Grundsätzen des kostenstabilen Bauens abgeschlossen. Vergleicht man die Kostenaufstellung zu Beginn der Planung mit der Endabrechnung wird deutlich, dass über alle Projekte hinweg die Kostenkalkulationen fast punktgenau eingehalten wurden. Der Ausgangswert von 2.773 Mio. Euro steht einer Endabrechnung von 2.776 Mio. Euro gegenüber, womit Mehrkosten von minimalen 0,1% angefallen sind.  Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Sonderprojekt „Revitalisierung des Congress Center Hamburg (CCH)“ aufgrund ei
28.02.2024
Behörde für Schule und Berufsbildung

Erfolgsstory Hamburger Übergangsmanagement: Mehr Hamburger Schulabgänger beginnen eine Ausbildung

HAmburg (em) Seit zehn Jahren gilt in Hamburg nach Klasse 10: „Niemand darf durch das soziale Netz fallen, niemand wird allein gelassen.“ Konkret heißt das: Die Schulen und die Mitarbeitenden der Jugendberufsagentur begleiten Schulabgängerinnen und -abgänger eng und analysieren den Verbleib aller Jugendlichen nach Klasse 10 sorgfältig, vermitteln im Zweifel Ausbildungsplätze oder eine Ausbildungsvorbereitung. Im zehnten Jahr und Dank mehrerer Schulreformen sind so viele Jugendliche wie noch nie zuvor direkt nach Klasse 10 von der Stadtteilschule in eine Berufsausbildung übergegangen: 1.897 von 4.281 Schulabgängerinnen und Schulabgängern haben unmittelbar eine Ausbildung aufgenommen. Das sind 44,3 Prozent der Abgänger, ein bisheriger Spitzenwert. ​​​​​​​ Grund dafür ist vor allem das neue Schulfach „Berufs- und Studienorientierung“ in den Stadtteilschulen, mit dem die jungen Menschen auf den Übergang in eine Ausbildung vorbereitet werden. Viele Ju
06.12.2023
Hafen Hamburg

Kiellegung in Estland von zwei Polizeischiffen für Hamburg

Hamburg (em) Mit der Kiellegung von zwei neuen Polizeibooten für die Wasserschutzpolizei Hamburg setzt die Flotte Hamburg in Estland einen weiteren Meilenstein bei der Modernisierung ihrer Flotte. Der Bau der Boote wurde vergangenes Jahr als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung an die estnische Werft Baltic Workboats AS vergeben. Die neuen Boote ersetzen teilweise die zu Beginn der 1990er Jahre gebauten Küstenstreifenboote WS 1 und WS 2 sowie die Streckenstreifenboote WS 20 und WS 22 und setzen die umweltfreundliche Ausrichtung der Flotte Hamburg weiter fort. Bei den neuen Booten handelt es sich um sogenannte Typschiffe, die sich möglichst stark an bereits etablierten Schiffsentwürfen orientieren. Die Schiffstypen PB 24 und PB 29 wurden dabei als Upgrade mit Plug-in-Hybrid-Antrieb bestellt, mit dem die Flotte Hamburg bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Sie werden bei Ablieferung bereits das vierte und fünfte Boot der Flotte Hamburg mit bis zu zwei Stunden voll-e
25.07.2023
Polizei

Einbruch in Kisdorfer Bürogebäude

Bad Segeberg (ots) - In der vergangenen Nacht ist es in der Henstedter Straße in Kisdorf zum Einbruch in ein Bürogebäude gekommen. Unbekannte öffneten zwischen 20:00 und 06:00 Uhr gewaltsam ein Zufahrtstor zu dem Firmengrundstück, vermutlich um mit einem Fahrzeug auf das Grundstück zu gelangen. Anschließend drangen der/die Täter in ein Büro ein, durchsuchten die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld. Die Kriminalpolizei Norderstedt sucht Zeugen und bittet unter 040 52806-0 um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen während der Tatnacht.
13.07.2023