B2B Wirtschaft

Artikel

Hamburg Airport

Hanseatisches Doppel: Hamburg Airport und Gebr. Heinemann verlängern Partnerschaft

Hamburg Airport und das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann setzen auf Kontinuität: Die Partner haben ihre Kooperation im Bereich Travel Retail vorzeitig um ein weiteres Jahrzehnt verlängert – bis 2037. Die gemeinsame Erfolgsstory begann 1993, als Gebr. Heinemann seinen ersten Duty Free Shop am Hamburger Flughafen eröffnete. Beide Unternehmen verbinden am Standort hanseatische Wurzeln mit der Welt des internationalen Reisens. Gemeinsam richten sie weiter den Blick nach vorn: Passagiere dürfen sich zukünftig auf noch mehr Vielfalt und Innovation im internationalen Travel Retail freuen.  „Unsere Partnerschaft mit Gebr. Heinemann ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Reiseerlebnis am Hamburg Airport stetig zu verbessern. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 32 Jahren viel erreicht“, freut sich Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Ham
28.08.2025
Wirtschaftsredaktion

VW übernimmt Hauptstandorte von Auto Wichert

Norderstedt (em) Die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH) übernimmt die Hauptstandorte der Auto Wichert GmbH. Mit dem Betriebsübergang ist nach der Erfüllung üblicher Vollzugsvoraussetzungen Ende Juli 2020 zu rechnen. Neben dieser Übernahme werden weitere zwei Standorte an die Autohof Reimers GmbH abgegeben. Darauf haben sich die Geschäftsführung, Sachwalter und Gläubigerausschuss mit den Käufern verständigt. Über die wirtschaftlichen Bedingungen und Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart. Die Volkswagen Group Retail Deutschland übernimmt mit einer ihrer Hamburger Tochtergesellschaften vier Betriebe im Hamburger Stadtgebiet. Dabei handelt es sich konkret um die Standorte in der Langenhorner Chaussee/Stockflethweg, im Bornkampsweg, in der Wendenstraße/Ausschläger Weg und in der Segeberger Chaussee. Im Zuge der Transaktion werden 695 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sämtliche der ca. 150 Auszubildenden von Auto Wichert, übernommen. Für rund
05.05.2020
Albert Darboven

Ein Darmstädter, der ein echter Hanseat wurde

Hamburg (jhw) Denkt man an Albert Darboven, kommen Norddeutschen drei Dinge in den Sinn: Nadelstreifen, Kaffee und Pferde. Wenngleich in Darmstadt geboren ist Albert Darboven Hanseat durch und durch. 1936 als Albert Hopusch geboren, wurde er nach dem Tode seines Vaters 1953 von seinem kinderlosen Großonkel Arthur Darboven und dessen Frau Anna-Maria adoptiert und trägt seither den Familiennamen. Heute führt er in vierter Generation das Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Der Kaffee und der Handel waren ihm nicht von Geburt an in die Wiege gelegt. Albert Darboven: „Als Kind wollte ich Bauunternehmer werden. Meine Mutter stammt aus einer Architektenfamilie und davon wurde ich stark geprägt. Aber durch den Wunsch meines Großonkels Arthur Darboven, sein Nachfolger zu werden, wurde ich schon früh an das Kaufmannstum herangeführt und war sofort begeistert. Denn das Handeln habe ich schon sehr früh in den Kriegsjahren mit Laubsägearbeiten betrieben und hatte das Gefühl, d
03.03.2017
Kreis Segeberg

Limousinenservice mit mehr Spaß

Tornesch (ml) Jeder von uns hat sie wohl schon einmal in amerikanischen Spielfilmen gesehen: Diese ungewöhnlich langen Limousinen, bei denen man immer das Gefühl hat, dass sie kaum um die nächste Kurve kommen. Manch einer hatte vielleicht auch schon einmal das Glück diese „gestreckten Autos“ im realen Straßenverkehr zu entdecken. Aber auch dann fragt man sich, wo kommen diese Limousinen eigentlich her und was muss man unternehmen, um selber einmal damit fahren zu können. Nun, eine Antwort auf diese Fragen zu erhalten, ist gar nicht so schwer, denn sozusagen gleich um die Ecke gibt es den Limousinenservice Limo-Nord.de. Das Wirtschaftsmagazin hat den Besitzer dieser Mega- Autos, Michael Holzbach, besucht. Herr Holzbach, wie kommt man auf die Idee, solche Limousinen zu vermieten? Ach wissen Sie, ich bin seit über 20 Jahren in der US-Car und Oldtimer- Szene zu Hause und wie ich mir vor einigen Jahren Gedanken über eine neue berufliche Ausrichtung ma
27.08.2012