B2B Wirtschaft

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“ Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Besonders lange habe ihn dabei die
22.05.2023
Wirtschaftsredaktion

Abstand sichern durch Distanzmessung

Lübeck (em) Solcon Ortungstechnologie zur Abstandswahrung Die Sicherheit der Mitmenschen steht in Zeiten von Covid-19 an erster Stelle. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Belegschaft oder Besucher nachweislich sichern sollen - ohne Arbeitsabläufe umstrukturieren zu müssen oder notwendige Zusammenkünfte zu verschieben oder zu untersagen. Unsere Ortungstechnologie ermöglicht die Aufrechterhaltung unternehmerischer Prozesse bei gleichzeitiger Sicherstellung körperlicher Distanz. Bei der Distanzmessung setzen wir daher auf die Komponenten der bewährten Solcon Ortungstechnologie, die bereits im Kollisionsschutz und der Personenortung zum Einsatz kommen. Diese nutzt die UWB Breitbandtechnologie, die zuverlässige und sehr genaue Ergebnisse von bis zu 10cm Genauigkeit liefert. Unsere Transponder, mit einer langen Akkulaufzeit, sind klein und leicht und werden in einem Kunststoffgehäuse als Wearable oder Clip geliefert. Für die Ermittlung der Positionen müssen lediglich die an
26.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Wirtschaftsminister Buchholz bei Solcon

Lübeck (em) Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz war am 07.02.2020 zu Besuch bei der Solcon Systemtechnik GmbH in Lübeck – im Rahmen seiner jährlichen Informationsreise durch fünf regionale Industrie-Unternehmen gemeinsam mit dem VDMA. Großes Interesse fanden die Entwicklungsleistungen von Solcon auf dem Gebiet der RFID- und Ortungstechnik. Die Indoor-Ortung zur genauen Positionsbestimmung in Werk- und Logistikhallen, gekoppelt mit der RFID-Technik zur Identifikation, hat mit ihren Anwendungsfeldern in Industrie und Logistik überzeugt und liegt voll im Trend der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Auch Entwicklungen für internationale Industrieunternehmen, z.B. auf dem Gebiet der Multisensorik in Verbindung mit Drahtloskommunikation, fanden große Beachtung. Dies dient der Big-Data-Auswertung in der Cloud für Predictive Maintenance. Eine Abbildung zeigt die jetzt vom Kunden patentierte energieautarke RFID-Matte zur Behälteridentifikation im Sinne von E-Kanban
17.04.2020
Wirtschaftsredaktion

Firmenkundenporträt Gut in Form

Bad Schwartau (em) Marzipan, Müsliriegel oder kaubare Medikamente – Krüger & Salecker baut Maschinen, um Produkte in Form zu bringen. Damit hat sich das Bad Schwartauer Unternehmen zum Global Player entwickelt – auch dank der Sparkasse Holstein als Finanzpartner. Wenn Jörg Maskow Besuchern die Firmenanfänge von Krüger & Salecker zeigt, deutet er auf eine rechteckige Holzplatte. Tief eingeschnitten ist hier die Silhouette eines Indianers zu sehen. „Das ist eine Negativform, aus der das Lübecker Unternehmen Niederegger früher Marzipanfiguren geformt hat“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co.KG. Das war 1948. Heute, mehr als 70 Jahre später, hat sich die Produktion verändert. Das traditionsreiche Unternehmen aus Bad Schwartau fertigt anspruchsvolle Maschinen, um vornehmlich pastöse und krümlige Massen auszuformen. „Wir stellen vor allem Sondermaschinen für die Lebensmittelindustrie her. Dabei gehören Healthfood- Produkt
06.04.2020
Wirtschaftsredaktion

Erfolgreiche Partnerschaft auf Augenhöhe

Kaltenkirchen (em/sh) Sechs Roboteranlagen für einen neuen Kunden in Kiel. Es war ein großer Auftrag, den Karl Heinz Klocke da an Land gezogen hat. Neben der Freude über den Erfolg stellte das Projekt seine Firma Klocke-Engineering jedoch auch vor einige Herausforderungen. „Mit der Sparkasse an meiner Seite war das aber überhaupt kein Problem. Mit einer Ausfallbürgschaft auf die Anzahlung sicherte sie schnell und unbürokratisch meine Liquidität und damit den gesamten Auftrag“, erklärt der Unternehmer aus Kayhude. Seit mehr als zehn Jahren setzt Karl Heinz Klocke auf die Betreuung und Expertise der Sparkasse Südholstein. Sie unterstützt ihn bei seinen Projekten und Plänen, bei der Entwicklung neuer Maschinen und der Erschließung neuer Märkte. „Seit 1993 bauen wir für unsere Kunden Sonderanlagen mit allen Komplexitätsgraden. Unser Anspruch sind kundenspezifische Lösungen, die den Spagat zwischen hoher Funktionalität und angemessenem Preis meistern“, so der Firmengründer. Als Systemliefer
09.12.2019
Sparkasse Südholstein

Erfolgreiche Partnerschaft auf Augenhöhe

Kaltenkirchen (em/sh) Sechs Roboteranlagen für einen neuen Kunden in Kiel. Es war ein großer Auftrag, den Karl Heinz Klocke da an Land gezogen hat. Neben der Freude über den Erfolg stellte das Projekt seine Firma Klocke-Engineering jedoch auch vor einige Herausforderungen. „Mit der Sparkasse an meiner Seite war das aber überhaupt kein Problem. Mit einer Ausfallbürgschaft auf die Anzahlung sicherte sie schnell und unbürokratisch meine Liquidität und damit den gesamten Auftrag“, erklärt der Unternehmer aus Kayhude. Seit mehr als zehn Jahren setzt Karl Heinz Klocke auf die Betreuung und Expertise der Sparkasse Südholstein. Sie unterstützt ihn bei seinen Projekten und Plänen, bei der Entwicklung neuer Maschinen und der Erschließung neuer Märkte. „Seit 1993 bauen wir für unsere Kunden Sonderanlagen mit allen Komplexitätsgraden. Unser Anspruch sind kundenspezifische Lösungen, die den Spagat zwischen hoher Funktionalität und angemessenem Preis meistern“, so der Firmengründer. Als Sys
10.09.2019
Kreis Segeberg

Druck ist ihr Geschäft

Norderstedt (em/mp) Seit der Gründung werden bei MultiPrint täglich Druckerzeugnisse aus allen Bereichen in vielen unterschiedlichen Formen, Größen und Auflagen gedruckt. So bietet das Team den Kunden nicht nur in puncto Auflage, Konfektionierung oder Bedruckstoff viele Freiheiten. Auch bei den Druckverfahren und der Druckveredelung stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. UV-Flexodruck und Offsetdruck, die sich auch miteinander kombinieren lassen, Prägen und Lackieren genauso wie leimfreie Zonen und Rückseitendruck gehören zu den Standards von MultiPrint. Wie es der Puls der Zeit vorgibt, ab sofort auch im Digitaldruck! Das umfangreiche Sortiment wird zusätzlich durch Thermo- Transfer-Druck-Systeme, Tischdruck- Systeme und Sondermaschinenbau ergänzt. Die Firma Multi-Print kommt aus dem klassischen Verpackungsdruck Verpackungsfolien, Haftetiketten und alles was notwendig ist, um die Produkte ihrer Kunden verkaufsfördernd zu kennzeichnen. Gerne stehen die kompetenten Mit
01.12.2011