B2B Wirtschaft

Artikel

Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft

Jungheinrich AG betreibt die hamburgweit größte PV-Anlage

14.10.2024
Wirtschaftsredaktion

Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG

Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Hartwig Lindemann und Manfred Bürgener nach jahrelanger Arbeit aus. Auf der Generalversammlung bedanken sich die Genossen ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement. Auch Thomas Leidreiter wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nach der ersten regulären Amtszeit bestätigt. Die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg wurde 2010 in Kooperation mit der Gemeinde gegründet und zählt rund 150 Mitglieder. Gemeinsam betreiben sie Photovoltaikanlagen auf sechs Schulen und Kindergärten, darunter auch auf dem derzeit politisch diskutierten Alstergymnasium. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen Strom, was dem Verbrauch von ü
17.12.2019
Kreis Segeberg

Solar macht unabhängig

Norderstedt (em) Die Fragestellung nach der Energiequelle der Zukunft wird in allen politischen und gesellschaftlichen Gruppen diskutiert. Gegensätzliche Interessen und unterschiedliche Interpretationen führen zu langen politischen Debatten. „Wir Unternehmer müssen die Zukunft gestalten und dabei vor allem wirtschaftlich und verantwortlich für unsere Unternehmen handeln. Jeder Einzelne reduziert mit der Entscheidung für Photovoltaik die heutigen Abhängigkeiten von Strompreisentwicklung und Umweltbelastungen“, erläutert Thomas Leidreiter, der Geschäftsführer des Solarzentrums Norderstedt. Die Entwicklung der Photovoltaik ist in den letzten elf Jahren stark vorangeschritten und ermöglicht bereits heute die eigene Stromversorgung für einen konstanten Preis von ca. 17 Cent/kWh über die nächsten 30 Jahre. Wer erfahren möchte wie dies geht, wird im Solarzentrum weitere Einzelheiten erfahren. Zusätzlich bietet das Förderprogramm „Erneuerbare Energiegesetz“ (EEG) jedem Gewerbetreiben
11.05.2011