Unternehmen
Boostedt
Vorwerk Teamleiterin
Artikel
trade bility
Reparierbarkeit von Produkten - das sind die nächsten Anforderungen!
Bislang gibt es seitens der EU bereits Verordnungen zu mehreren Gerätegruppen wie Kühlgeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und -trockner, Wäschetrockner und Staubsauger, die die Verfügbarkeit von Ersatzteilen von bis zu 10 Jahren vorgeben; für die ersten 3 Gruppen ist dies auch schon seit März letzten Jahres in Kraft.
Wie tagesschau.de am 25.01.2022 meldete, ist es Absicht von Verbraucherschutzministerin Lemke, die Lebensdauer von Produkten transparenter zu machen. Ein “Reparierbarkeitsindex” soll dabei helfen. Bislang gibt es seitens der EU bereits Verordnungen zu mehreren Gerätegruppen wie Kühlgeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und -trockner, Wäschetrockner und Staubsauger, die die Verfügbarkeit von Ersatzteilen von bis zu 10 Jahren vorgeben; für die ersten 3 Gruppen ist dies auch schon seit März letzten Jahres in Kraft.
In die Reparierbarkeit eines Geräts gehen aber auch Fakt
07.05.2022
Jan Bockholdt
Ich habe Sauberkeit im Blut
Er ist ein echter Hanseat: Herzlich, klar und direkt, weltoffen, ehrlich, authentisch und überhaupt erfrischend norddeutsch in jeder Hinsicht. Es ist die Rede von Jan Bockholdt, Inhaber des Familienunternehmens Bockholdt. Der Reinigungsspezialist in 3. Generation zählt zu den größten Arbeitgebern im Norden.
Jan Bockholdt wurde im August 1969 in Lübeck geboren. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes „mit Staubsaugerluft aufgewachsen“. Das Thema Gebäudereinigung umgab ihn seit frühester Kindheit, da er viel Zeit mit seinem Großvater und Firmengründer Hans Bockholdt verbrachte.
Für ihn war dieser Mann ein Vorbild Pionier, Visionär und Macher. Zu Beginn legte der Großvater selbst ganz praktisch Hand an und reinigte bei den ersten Kunden selbstverständlich mit. 1959 gründete er das Unternehmen mit dem damaligen Namen „Blitz- Blank“ im Lübecker Stadtteil Eichholz.
Noch heute befindet sich hier die Zentrale des Unternehmens, das mittlerweile mit rund 6.000 Mitarbeitern in 16
04.10.2016
BCH - Businessclub Hamburg
Was macht Unternehmertum aus?
Hamburg (em/tk) Gründergeist, Unternehmertum, Lehrgeld und jede Menge Herzblut VAPIANO- Erfinder Mark Korzilius (Foto) berichtet am Mittwoch, 27. April, von 19 bis 22 Uhr, über unternehmerische Höhen und Tiefen.
Korzilius hat sich in der Branche einen Namen gemacht und ist für seine kreativen und visionären Konzepte bekannt und gefragt. Angefangen hat es 2002 mit dem Vapiano in der Hohen Bleichen in der Hamburger Innenstadt. Hausgemachte Nudeln, Pizza und Salat frisch vor den Augen des Kunden am Tresen zubereitet. Laut Experten die Geburtsstunde der Kategorie Fast Casual in Deutschland und die Antwort auf die ewige Frage in der Gastronomie, wie man es schaffen kann, mehr Kunden in kürzerer Zeit bedienen zu können. In 2014 zählte das Vapiano 18,8 Millionen Gäste in Deutschland. Erfinder Mark Korzilius ist 2010 erfolgreich ausgestiegen. Seine Vorbilder sind Staubsaugererfinder James Dyson und die englische Unternehmerlegende Richard Branson. Unternehmer, die an ihren Überzeugung
12.04.2016
Stephan Heinrich
Der Verkäufer ist tot – es lebe der Verkauf
Trier (em/kv) Stephan Heinrich ist einer der Redner, der seine Zuhörer aufrüttelt und sie dazu animiert ihre eingefahrene Meinung zu überdenken und sich weiter zu entwickeln. Noch vor 30 Jahren gab es viele Berufe, die mit dem Thema „Verkaufen“ nichts zu tun hatten. Die Devise lautete: Wenn jemand etwas Vernünftiges gelernt hatte, musste er sich nicht verkaufen.
Heute ist das anders. Es gibt kaum noch Berufe und Positionen in Unternehmen, bei denen die Menschen sich oder ihre Leistungen nicht verkaufen müssen. Gleichzeitig ist das Verkaufen alter Schule nicht mehr en vogue. Der klassische Berufsverkäufer verschwindet. Der Staubsaugervertreter etwa ist schon fast ein Fall fürs Museum. Stattdessen verkaufen heute immer mehr Menschen selbst ein Produkt, eine Dienstleistung, das eigene Image. Wer nicht (sich) gut verkaufen kann, hat in der modernen Arbeitswelt ziemlich schlechte Karten. Das gilt selbstverständlich vor allem für solche Berufe, die direkten Kundenkontakt beinhalten.
29.09.2015
Jan H. Winter
Werden Verkäufer geboren?
Mit dem Mythos muss jetzt mal Schluss sein: Es gibt ihn nicht, den geborenen Verkäufer. Verkäufer werden gemacht! Auf dem Hamburger Fischmarkt werden Woche für Woche auf der Bühne großartige Verkäufer gemacht! Wer kennt sie nicht, die Aussage: Ich bin kein geborener Verkäufer!
Großartig. Damit sollte Schluss sein, alles nur Ausreden. Schluss damit! Verkäufer werden nicht geboren, Verkäufer werden gemacht! Mit der Ausrede drücken sich viele von ihnen vor dem Thema Verkauf! Wie viele Menschen, Selbstständige legen sich den Fluch auf: Ich kann nicht verkaufen! Alles Ausreden!
Fachidiot berät Kunden tot und leidet dann an Auftragsnot!
Mal ganz ehrlich, so unter uns. Wer von ihnen drückt sich davor zu verkaufen. Zugegeben: „Fachidiot berät Kunden tot und leidet dann an Auftragsnot“ der Ausspruch stimmt immer. Ich erlebe Verkäufer, die es gar nicht abwarten können, dem Gegenüber zu erzählen, wie toll das Produkt ist und was es alles kann. Das löst schon Probleme, die ih
09.09.2014