B2B Wirtschaft

Artikel

Hafen Hamburg

HPA und MSC zeichnen Absichtserklärung zur Versorgung von Containerschiffen mit Landstrom

Hamburg (em) Die Hamburg Port Authority (HPA) und MSC haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Absichtserklärung ist, gemeinsam auf den Abschluss einer Vereinbarung über die Versorgung von MSC-Containerschiffen mit Landstrom im Hamburger Hafen bis Ende September 2023 hinzuarbeiten. Aktuell bestehen bereits Vereinbarungen der HPA zur Nutzung von Landstrom mit den Reedereien TUI Cruises, MSC Cruises und Norwegian Cruise Line. Die HPA arbeitet daran, dass noch im Jahr 2023 die Landstromanlagen am Container Terminal Hamburg (CTH), am Container Terminal Burchardkai (CTB), am Container Terminal Tollerort (CTT) sowie am Cruise Center Steinwerder den Betrieb aufnehmen. Der Hamburger Hafen setzt damit konsequent den Weg fort, Treibhausgas- und Schadstoffemissionen beim Umschlag und Transport zu reduzieren. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Die Stromversorgung der Schiffe im Hamburger Hafen von Land aus erfolgt mit Strom aus erneuerbare
09.08.2023
Hamburg Port Authority

HPA beginnt mit dem Bau weiterer Landstromanlagen

Um die Ziele des Luftreinhalteplans zu erreichen und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg zu gehen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Hamburg Port Authority (HPA) beauftragt, Landstromanlagen auf den Containerterminals Burchardkai, Tollerort und Eurogate sowie den Kreuzfahrtterminals Steinwerder und HafenCity federführend zu planen und zu errichten. Mit dem Ausbau der Landstrom-Versorgung setzt der Hamburger Hafen ein deutliches Zeichen für mehr Umweltschutz und steigert zudem seine Attraktivität im Hinblick auf die global stetig wachsende Nachfrage nach klimaneutralen und umweltschonenden Logistikketten und Schiffsreisen. Die nachhaltigen Investitionen für das Vorhaben werden durch städtische Mittel sowie durch das Bundesprogramm zur Förderung des Ausbaus von Landstromanlagen (Verwaltungsvereinbarung Errichtung von Landstromanlagen) gefördert. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vergabeprozesses geht das Projekt nun in di
09.12.2021
Jens Meier

Er ist der Herr des Hafens

Hamburg (jhw/kv) Rund 1800 Mitarbeiter und 7145 Hektar Fläche, knapp 10 % der gesamten Hamburger Stadtfläche unterliegen seinem Verantwortungsbereich. Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority ist Chef des Hamburger Hafens und damit verantwortlich für den drittgrößten Containerhafen gemessen am Containerumschlag in Europa. Weltweit liegt er damit an 18. Stelle. Rund 9.000 Schiffsanläufe pro Jahr, knapp 300 Liegeplätze an insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern für Seeschiffe, mehr als 1.900 Güterzüge pro Woche, vier moderne Containerterminals, drei Kreuzfahrtterminals und rund 50 spezialisierte Umschlaganlagen für RoRo- und Stückgutverladungen und Massengüter aller Art sowie rund 7.300 Logistik-Unternehmen innerhalb der Stadtgrenze sind die beeindruckenden Kennzahlen des Arbeitsplatzes von Jens Meier. Meier, Jahrgang 1966, ist studierter Informatiker und begann 1993 seine Karriere bei der Software Design & Management AG ( Ernst & Yo
22.06.2017