B2B Wirtschaft

Artikel

SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt

Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwerke Neumünster Gm
17.04.2024
IEN

Elektrik mit Qualität

Tornesch (ab/ls) ISO 9001 zertifizierte Qualitäts-Komponenten für elektronische Steuerungssysteme jeder Art. Die IEN Industrie- Elektronik Nord GmbH entwickelt und produziert elektrische Bauteile für seine Kunden weltweit. „Neben unserer großen Produktpalette, bieten wir jedem Kunden auch ganz individuelle, auf seine Anforderungen abgestimmte Lösungen für Steuerungssysteme an“, erklärt Inhaber Björn Arlt. Durch die ständige Weiterentwicklung der Produkte wird ein hohes Maß an Sicherheit garantiert. Egal ob es sich um Bauteile für die Schiffs-, Fahrzeug- oder Industrietechnik handelt jede Ware wird vor Auslieferung nach strengen Vorgaben geprüft. Erst nach der bestandenen Qualitätsprüfung wird ein Bauteil an den Kunden ausgeliefert. „So garantieren wir die erstklassige Qualität unserer elektrischen Komponenten. Kommen Sie auf uns zu und überzeugen Sie sich von unserer Arbeit. Wir beraten Sie gerne“, lädt der Inhaber Björn Arlt abschließend ein.
24.02.2014
IEN

Elektronik mit Potenzial

Tornesch (ab/ls) Elektronische Komponenten ausgelegt für Steuerungssysteme jeder Art weltweit beliefert IEN Industrie- Elektronik Nord GmbH seine zufriedenen Kunden mit ISO zertifizierten Waren. „Unsere Produktpalette der elektronischen Komponenten ermöglicht es uns, hochwertige und vielseitige Lösungen in der Steuertechnik anzubieten“, erklärt Inhaber Björn Arlt. Die entwickelten Lösungen werden für die Schiffs-, Fahrzeug- und Industrietechnik eingesetzt. „Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und sorgen mit sorgfältigen Qualitätskontrollen für die Hochwertigkeit und Sicherheit unserer elektronischen Erzeugnisse“, so Björn Arlt weiter. Jedes Bauteil wird nach der ISO-Norm geprüft und erst nach den Tests an den Kunden geliefert. „Für jeden Auftraggeber werden die elektronischen Steuer- und Schaltsysteme speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt“, verspricht Björn Arlt abschließend.
23.07.2013
IEN Industrie-Elektronik Nord GmbH

„Steigen Sie ein!“

Tornesch (sw/ls) Elektronische Steuerungen aller Art das bietet die IEN Industrie-Elektronik Nord GmbH bereits seit 1970. „Wir sind kompetenter Ansprechpartner für Elektronik-Karten, Baugruppen sowie komplette Steuerungen in den Bereichen Schiffs-, Fahrzeug- und Industrietechnik“, erzählt Inhaber Björn Arlt. Unter anderem liefert das Team von IEN Industrie-Elektronik Nord GmbH Steuerungen für Fahrgeschäfte, Achterbahnen und Karussells. „Genießen Sie die Fahrt.“ „Die Saison ist wieder eröffnet und wir sorgen mit unserer Technik dafür, dass Karussellhersteller die Herzen von Kindern und Erwachsenen bewegen. Auch lange nach der Erstanfertigung liefern wir baugleiche oder modifizierte Steuerungen an unsere Kunden und sorgen dafür, dass weiterhin alles ,rund läuft’. Selbstverständlich entwickeln wir auch komplett neue Steuerungssysteme.“
30.05.2013
Kreis Segeberg

Neue Lagerstätte für Gefahrgut und chemische Stoffe

Kaltenkirchen (em/mp) Im Juni hat die Interturbine Unternehmensgruppe in Kaltenkirchen die Einweihung ihres Neubaus gefeiert. Es handelt sich hierbei um eine Gebäudeerweiterung von rund 3.000 Quadratmetern. Im Kisdorfer Weg ist ein top-modernes Lagergebäude mit allen Sicherheitseinrichtungen entstanden. Hierzu gehören Blitzschutz, Löschwasseranlagen, Be- und Entlüftungsanlagen, ein Notstromaggregat, eine säurefeste, antistatische Bodenbeschichtung und vieles mehr. Alle Einrichtungen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Im 1.600 qm großen Gefahrstofflager können vier verschiedene Gefahrstoffklassen in individuellen Lagerabteilen - von entzündlich und wassergefährdend bis leicht entflammbar - gelagert werden. Hier wurde besonderen Wert auf ein Höchstmaß an Sicherheit und Umweltschutz gelegt. Für Kaltenkirchen ist dieser Stand der Technik einzigartig und auch in der näheren Umgebung ist ein solches Lager mit vergleichbaren Einrichtungen wohl nur selten zu sehen. Die Interturb
28.07.2011