B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Neptun Werft treibt Technologiewandel voran

Rostock (em) Neptun Werft treibt Technologiewandel voran Digitalisierung erfasst Schiffbau in allen Bereichen „Schiffbau 4.0 bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass wir uns alle umstellen müssen. Es wird neue Berufe und Tätigkeitsfelder geben, konventionelle Berufsbilder fallen weg, die Digitalisierung erfasst alle Bereiche des Schiffbaus“, sagte Manfred Müller-Fahrenholz, Managementberater der Neptun Werft, am Mittwoch, dem 28. November 2018, in Rostock auf der 8. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Neben neuen beruflichen Herausforderungen bewirkt die datenbasierte Produktion einen hohen Grad der Automatisierung, was in der Regel mit Arbeitserleichterungen für die Beschäftigten einhergeht und für das Unternehmen mit einer steigenden Effektivität verbunden ist. „Die Werft stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit und kann noch flexibler agieren, auch weil die Individualisierung der Produkte weiter zunimmt“, erläuterte Müller-Fahrenholz. In ihrer fast 170
09.12.2019
pirAMide Informatik GmbH

Ziele einfacher erreichen

Hamburg (jhw/lm) Warum es als Südamerikaner, mit der Neugier auf Menschen, der Wille zum Netzwerken eine gute Vorrausetzung ist, um ein Kundenbeziehungsmanagement System zu entwickeln. Genau diese Antworten gibt Dr. Julio Aspiazu dem B2B NORD Wirtschaftsmagazin. Er gründete 1996 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Dirk Möller das Software Unternehmen pirAMide Informatik GmbH. Heute entwickelt das Unternehmen die CRM Lösung Business Manager eine erfolgreiche Software Lösung aus der Metropolregion Hamburg. Was bedeutet pirAMide? Wenn man den Schriftzug pirAMide sieht fällt auf, dass die Buchstaben A und M groß geschrieben sind. Das A steht für Aspiazu und das M steht für Dirk Möller, meinen Geschäftspartner. Wir haben das Unternehmen pirAMide Informatik GmbH 1996 gegründet. Das pirAMide Symbol steht für Know-how, Projektleitung und Vision. Mit der Software ist das genau so, sie benötigt Know-how, eine Vision und entsprechende Projektleitung, um eine Software-Lösung zu
20.08.2015