Artikel
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest
Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Interessierten vermitteln.
Richtfest beim DESYUM: Heute wurde über dem Gebäude, das ab 2025 das Besuchszentrum des Forschungszentrums DESY beherbergen wird, die Richtkrone aufgezogen. Seit der Grundsteinlegung im Mai 2023 ist das Besuchszentrum in der Nähe des DESY-Haupteingangs in der Hamburger Notkestraße um sechs Stockwerke gewachsen. Auf 3250 Quadratmetern Nutzfläche wird das DESYUM neben Tagungsräumen, einem Auditorium, einer Cafeteria, einem begrünten Dach mit Dachterrasse und Büros auch über zwei Stockwerke eine Ausstellung rund um das Forschungszentrum beherbergen. Die Eröffnung ist für Sommer 2025 geplant. Für das heutige Richtfest versammelten sich die Hamburger Wissenschaftsse
23.01.2024
Wirtschaftsredaktion
Hamburg fördert DESY-Großprojekt PETRA IV
Hamburg unterstützt die Technologieentwicklung für das von DESY geplante Großprojekt PETRA IV mit 2,85 Millionen Euro für die kommenden zwei Jahre. Gefördert wird die Phase der detaillierten technischen Planung, des sogenannten Technischen Design Reports (TDR) der einzigartigen Anlage, als Vorbedingung für eine Entscheidung über die Aufnahme des Projekts in die nationale Roadmap für Forschungsinfrastrukturen. PETRA IV soll das weltbeste 3D-Röntgenmikroskop werden und hundertmal genauere Bilder von mikroskopischen Abläufen in neuen Materialien und in künftigen medizinischen Wirkstoffen liefern als bisher möglich. Damit wird PETRA IV das wissenschaftliche Leuchtturmprojekt in der zukünftigen Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Hamburg kann sich freuen und stolz sein: PETRA IV wird weltweit einzigartige Forschungsmöglichkeiten bieten und hat das Potenzial, das wissenschaftliche Aushängeschild der Science City Hamburg Bahrenfeld zu werden.
25.01.2021
Wirtschaftsredaktion
Senatsempfang zum 60. DESY-Jubiläum
Hamburg (em) Mit zukunftsweisender Spitzenforschung ins neue Jahrzehnt Innovativ, international, interdisziplinär: DESY präsentiert im Hamburger Rathaus ambitionierte Zukunftsprojekte Der Mut für die Zukunft beruht beim Forschungszentrum DESY auf dem Erfolg der Vergangenheit. „Es gab in 60 Jahren Projekte, bei denen die Welt gesagt hat: ‚Das geht doch gar nicht, das kriegt ihr nicht hin.’ Haben wir aber!“, freute sich DESY-Direktor Prof. Helmut Dosch anlässlich des Senatsempfangs zum Jubiläum. „Wir haben die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder verschoben und uns zu internationalen Technologietreibern entwickelt.“ Gastgeberin Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, würdigte DESYs Verdienste: „Als Forschungszentrum von Weltrang hat DESY den Wissenschaftsstandort Hamburg in der Vergangenheit maßgeblich geprägt – und spielt als Innovationsmotor sowie elementarer Bestandteil der Science City Hamburg Bahrenfel
16.01.2020