Unternehmen
Norderstedt
Rosa-Settemeyer-Stiftung
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Neckartailfingen
Hypnosecoach Praxis
Ammersbek
Barbara Messer
Buchholz in der Nordheide
Concept Programs GmbH
Edermünde
Muttersprache:Tacheles® GmbH
Königstein
Die Freisprecherin - Margit Lieverz
Videos
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena
17.09.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
Firmenfitness und inspirierendes Netzwerken bei BBQ Party der Wirtschaftsjunioren
Norderstedt(em) Am 12. Juni ab 18 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Segeberg zu einem besonderen Sommerhighlight ein – in den charmanten, kleinen Garten von Muscle & Mind Personal Training in der Oststraße in Norderstedt. Ein Ort, der mit seiner entspannten Atmosphäre genau das bietet, was wir nach einem langen Arbeitstag brauchen: Raum für Austausch, Genuss und neue Impulse.
Kristian Adebahr öffnet nicht nur die Türen zu seinem Unternehmen, sondern nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsreise zu seinem innovativen Firmenfitness-Konzept. Ob im Studio oder direkt vor Ort im Betrieb – sein ganzheitlicher Ansatz verbindet praktische Übungen, die sich mühelos in den Arbeitsalltag integrieren lassen, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Gesundheit. Ein Konzept, das zeigt: Fitness im Job kann einfach, effektiv und vor allem alltagstauglich sein.
Nicht zu vergessen: Kreissprecher Jonas Hövermann wird am Grill stehen und beweisen, dass er nicht nur im Netzwerk, so
03.06.2025
HHLA
Innovatives Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit eröffnet
Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am 11.11.2024 am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ bietet modernste Lerntechnologien und maßgeschneiderte Trainingslösungen für die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit.
In dem Projekt PortSkill 4.0 wurden in den letzten zwei Jahren umfangreiche Analysen der operativen, administrativen und technischen Jobprofile in den deutschen Seehäfen durchgeführt, um zu untersuchen, wie sich die Tätigkeiten durch Digitalisierung und Automatisierung verändern werden. Neben den zu erwartenden Veränderungen in den Hafenjobs durch die Automatisierung und Digitalisierung entstehen auch neue Tätigkeiten und Rollen, die spezifische, teils neue Kompetenzen erfordern.
Im Trainingscentrum am CTA, das seit seiner Inbetriebnahme als eines
12.11.2024
Finanzbehörde Hamburg
Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße
Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache soll die Bürgerschaft in den nächsten Wochen über die geplante Entwicklung des rd. 4,7 ha großen ehemaligen ThyssenKrupp-Areals in der Waidmannstraße 26 abschließend beraten und entscheiden können.
Zusätzlich zum Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich werden mit der Quartiersentwicklung in der Waidmannstraße 26 auch vielfältige Nutzungen mit dem Fokus auf Sport und Kultur auf den Weg gebracht: Auf der ehemaligen Industriebrache entstehen als wesentliche Bausteine u. a. das versprochene Regionalliga-Stadion mit einer Kapazität von bis zu 5.000 Personen sowie eine Musikhalle mit einer Kapazität von ebenfalls bis zu 5.000 Personen. Hinzu kommt ein Nutzungsmix aus Büro-, G
23.10.2024
Handelskammer Hamburg
mo:re gewinnt Hamburger GründerGeist 2023
Mit Ihrer Idee, die in Zukunft Tierversuche überflüssig machen könnte, überzeugte das Team die Jury beim GründerGeist und sicherte sich den ersten Platz. Der Preis ist mit 10.000 Euro und elf Beratungsstunden dotiert. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Unternehmen M2Tech, Recylabs und Oclean bei der 17. Ausgabe des Startup-Wettbewerbs der Wirtschaftsjunioren.
In der Pharmaindustrie sei das Problem, das Tierversuche viel Geld kosten, lange brauchen und keine guten Ergebnisse bringen, so Gründer Lukas Gaats. Eine Alternative zu Tierversuchen seien „gezüchtete Miniorgane“. Dieses simuliere die Organe für die Tests. Um diese Miniorgane herzustellen hat mo:re eine Fertigungsstraße entwickelt. Diesen Roboter habe man gebaut und patentieren lassen. Als nächster Schritt möchte das Team in Hamburg die Produktionskapazitäten aufbauen. „Das Potential ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom gesellschaftlichen Impact riesig“, so Laudatorin Katharina Froh über mo:r
01.11.2023
Hansebelt
Positive Zwischenbilanz zum Praktikumsportal Praktikum Hansebelt
Kreis Segeberg (em) Das von der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS) unterstützte Projekt Praktikum Hansebelt zieht nach über einem Jahr eine positive Bilanz. Das kostenlose Portal auf dem sich Unternehmen registrieren können und Schüler*innen und Lehrkräfte sich über Praktika informieren können wächst und gedeiht.
Zu den ursprünglichen vier Partnern Segeberg, Lübeck, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg konnte der Landkreis Stormarn hinzugewonnen werden.
Insgesamt haben sich nun an die 400 Unternehmen eingetragen und bieten sich mit annähernd 1000 Plätzen als mögliche Praktikumsbetriebe für Schüler*innen in der gesamten Hansebelt-Region an.
Die vielfältigen Top 10 Berufe reichen von dem Bankkaufmann/-frau über den Mechatroniker bis zum Fachinformatiker. Die meistvertretenen Tätigkeitsbereiche sind: Handwerk, Wirtschaft/ Handel/ Verwaltung und Bau/ Architektur/ Vermessung.
Auch (z.T. duale) Studiengänge, z.B. Rechts- und Wirts
26.04.2023
Metropolregion Hamburg
Internationalisierung als Chance im Tourismus
Während der Pandemie haben sich die Marktanteile im internationalen Tourismus neu verteilt. Die Tourismusbranche erhielt in dieser Zeit Unterstützung durch das Leitprojekt „Gemeinsam International“ der Metropolregion Hamburg. Das Projekt zielte darauf, den Tourismus aus ausgewählten Nachbarländern anzukurbeln. Unternehmen wurden ermuntert, ihre Angebote stärker auf Wünsche und Bedürfnisse ausländischer Gäste auszurichten. Wichtige Ansatzpunkte waren dabei internationale Qualitätsstandards.
Mit dem Ende der Pandemie reisen auch internationale Gäste – vor allem aus den Nachbarländern – wieder in die Metropolregion Hamburg. Für Tourismus und Einzelhandel sind sie eine attraktive Zielgruppe: Internationale Gäste sind meist Übernachtungsgäste, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber sie sprechen eine andere Sprache, auch in Sachen Service und Qualität. Was ist für dänische oder schwedische Gäste wichtig? Worauf achten Niederländer? Wie g
01.03.2023
VDU
10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäischen Vergleich immer noch weit zurück. Der Leitindex für digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission DESI sieht Deutschland lediglich im europäischen Mittelfeld. Gleichwohl kann Deutschland im globalen Wettbewerb nur mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen bestehen. Zwar ging mit der Corona-Pandemie ein gewisser Digitalisierungsschub durchs Land, wobei innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Prozesse digitalisiert wurden. Gleichzeitig wurden die Lücken der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher denn je.
Die Unternehmerinnen des VdU fordern daher:
Eine abgestimmte und effektive Digitalpolitik
Eine zukunftsfähige digitale
20.10.2022
Immobilien
Bargfeld-Stegen
Bargfeld-Stegen: Ein privates Paradies für Reitsportliebhaber!
ExpertenTipps
ExpertenTipp: