Artikel
Wahlstedt Grundfos
Pumpenhersteller Grundfos schließt Standort in Wahlstedt
Wahlstedt (em) Wieder ein Unternehmen, dass die Produktion ins Ausland verlagert. Mit Grundfos in Wahlstedt trifft es einen der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt. Das Unternehmen ist seit über 60 Jahren in Wahlstedt ansässig.
Wie der dänische Pumpenhersteller Grundfos am Dienstag mitteilte, sind alle 530 Mitarbeiter betroffen. In den kommenden drei Jahren werden alle Stellen des Standortes gestrichen und die Produktion dann nach Dänemark, Serbien und Ungarn verlegt werden.
Das Unternehmen teilte mit, dass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit dem Betriebsrat sozialverträgliche Lösungen gefunden werden sollen.
Für die Stadt Wahlstedt ist es nach der erneuten Insolvenz von Arko ein weiterer schwerer Schlag.
17.04.2024
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen.
Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste also her. Und der stand auch
09.08.2022
Hafen Hamburg
Ungarns Tor zur Welt liegt an der Elbe
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die ungarische Verkehrsbranche auf Einladung der Hafen Hamburg Repräsentanz in Budapest zum traditionellen Hafenabend. In diesem Jahr feiert die Hafenvertretung ihr 30-jähriges Bestehen mit den rund 200 Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger und ungarischen Transportbranche sowie Klaus D. Streicher, Gesandter der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, und Niels Wiecker, Abteilungsleiter der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Krisztina Kovács, Leiterin der Hafenvertretung, freut sich über die rege Teilnahme und blickt zurück auf die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit, die ungarische Spediteure und Verlader so eng mit dem Hamburger Hafen verbindet: „Die Eröffnung der Hafen Hamburg Repräsentanz am 1. August 1992 in Budapest fiel in eine besondere Zeit, die durch einen tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Umbruch gekennzeichnet war. Unsere Hafenrepräsentanz in Budapest
18.06.2022