B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Finanzbehörde Hansestadt Hamburg

Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg

Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligungsbericht dargestellten Unternehmensbeteiligungen gerade in Krisenzeiten einen verlässlichen Auftraggeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der FHH und der Metropolregion dar. Mit rund 72.000 Beschäftigten sowie über 2.000 Auszubildenden in den Beteiligungsberichtsunternehmen unterstützt die FHH über ihre Rolle als Gesellschafterin hinaus die Ausbildung von Nachwuchskräften und die Schaffung regionaler Arbeitsplätze. ​​​​​​​ Der Senat berichtet jährlich über die wesentlichen Unternehmensbeteiligungen der Stadt Hamburg. Der jetzt vorgestellte Beteiligungsbericht enthält umfassende Informationen zu 103 Unternehmen und 6 Konzernen des Gesamtportfolios von rd. 360 Unternehmensbeteiligun
13.03.2024
GDzA

Streit um das Unternehmen – Prozessfinanzierung hilft

Norderstedt (em) Die T erscheint bei ihrem Rechtsanwalt und erzählt folgende Geschichte: Ihr Vater, der Unternehmer U sei vor kurzem verstorben. U habe ein Testament hinterlassen, in dem er seine Lebensgefährtin, die L, zu seiner alleinigen Erbin eingesetzt habe. Bei der L würde es sich um seine Sekretärin handeln, mit dieser habe er sich die letzten Jahre nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter „getröstet“. Das Ganze sei in erster Linie für die Firma schlimm. Die T sei in leitender Position beschäftigt und wäre auch in der Lage, das Unternehmen fortzuführen. Nun aber laufe die L durch den Betrieb, spiele sich als Chefin auf, obwohl sie von dem eigentlichen Geschäft keine Ahnung habe. Der Rechtsanwalt fragt nach, ob denn T sagen könne, ob ihre Eltern ein gemeinsames Testament hatten. Darauf regt sich T auf und erklärt, dass sei überhaupt noch der Gipfel der Angelegenheit. Ihre Eltern hatten ein gemeinsames Testament, in welchem sie sich wechselseitig zu Erben eingesetzt haben
20.03.2013
GDzA

Streit um das Unternehmen – Prozessfinanzierung hilft

Norderstedt (em) Die T erscheint bei ihrem Rechtsanwalt und erzählt folgende Geschichte: Ihr Vater, der Unternehmer U sei vor kurzem verstorben. U habe ein Testament hinterlassen, in dem er seine Lebensgefährtin, die L, zu seiner alleinigen Erbin eingesetzt habe. Bei der L würde es sich um seine Sekretärin handeln, mit dieser habe er sich die letzten Jahre nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter „getröstet“. Das Ganze sei in erster Linie für die Firma schlimm. Die T sei in leitender Position beschäftigt und wäre auch in der Lage, das Unternehmen fortzuführen. Nun aber laufe die L durch den Betrieb, spiele sich als Chefin auf, obwohl sie von dem eigentlichen Geschäft keine Ahnung habe. Der Rechtsanwalt fragt nach, ob denn T sagen könne, ob ihre Eltern ein gemeinsames Testament hatten. Darauf regt sich T auf und erklärt, dass sei überhaupt noch der Gipfel der Angelegenheit. Ihre Eltern hatten ein gemeinsames Testament, in welchem sie sich wechselseitig zu Erben eingesetzt ha
10.01.2013
Kreis Segeberg

Streit um das Unternehmen – Prozessfinanzierung hilft

Norderstedt (em) Die T erscheint bei ihrem Rechtsanwalt und erzählt folgende Geschichte: Ihr Vater, der Unternehmer U sei vor kurzem verstorben. U habe ein Testament hinterlassen, in dem er seine Lebensgefährtin, die L, zu seiner alleinigen Erbin eingesetzt habe. Bei der L würde es sich um seine Sekretärin handeln, mit dieser habe er sich die letzten Jahre nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter „getröstet“. Das Ganze sei in erster Linie für die Firma schlimm. Die T sei in leitender Position beschäftigt und wäre auch in der Lage, das Unternehmen fortzuführen. Nun aber laufe die L durch den Betrieb, spiele sich als Chefin auf, obwohl sie von dem eigentlichen Geschäft keine Ahnung habe. Der Rechtsanwalt fragt nach, ob denn T sagen könne, ob ihre Eltern ein gemeinsames Testament hatten. Darauf regt sich T auf und erklärt, dass sei überhaupt noch der Gipfel der Angelegenheit. Ihre Eltern hatten ein gemeinsames Testament, in welchem sie sich wechselseitig zu Erben eingesetzt haben un
03.07.2012