B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Wasserwirtschaft im Wandel des Klimas

Walsrode (em) Unser Klima wandelt sich spürbar. Extreme Witterungsverhältnisse, wie Starkregen und lange Trockenphasen, stellen unser Ökosystem und auch das gesellschaftliche Leben vor neue Herausforderungen. Das Jahr 2018 ging mit seinen Hitzeperioden als viertheißestes Jahr in die Geschichte der Wetteraufzeichnung ein. Auswirkungen wie Ernteausfälle oder Fischsterben durch ausgetrocknete Gewässer verdeutlichen stark, wie sensibel unser Lebensraum reagiert, wenn Wasser fehlt. Als Wasserverband vor Ort arbeiten wir täglich daran, Sie mit ausreichend hochwertigem Trinkwasser zu versorgen und uns allen diese Lebensgrundlage nachhaltig zu sichern. Doch auch wir können nicht aus unbegrenzten Ressourcen schöpfen. Unsere Wasserentnahme wird durch den Rahmen natürlicher Wasserspeicher begrenzt, durch rechtliche Bestimmungen und technische Gegebenheiten beeinfl usst. Neben regionalen Faktoren, wie Bewässerung und Drainagen, wirken sich auch klimatische Veränderungen spürbar auf unsere Wasservo
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Warnung vor Frostschäden und Glatteisunfällen

Walsrode (em) Stadtwerke und Kommunal Service Böhmetal informieren: Nach einem langen und warmen Sommer ist es nun wieder soweit: Mit ungemütlichem und nasskaltem Wetter „pirscht“ sich langsam der Winter an, bereits mit den allerersten Frostgraden am frühen Morgen und vereisten Autoscheiben… Höchste Zeit also, sich mit Streumaterial gegen Glatteis einzudecken und Haus und Garten vor möglichen Frostschäden zu sichern. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH und der Wasserverband Heidekreis geben folgende Tipps, damit Haus und Hof und nicht zuletzt Sie selbst sicher durch den Winter kommen: - Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern entstehen zuerst in kalten Kellerräumen oder ungenutzten Wohnungen und werden dort möglicherweise nicht sofort bemerkt… - In unbewohnten Räumen mit Wasserzählern- oder leitungen sollten Sie die Heizung nur herunterfahren, nicht jedoch komplett abschalten. Dies schützt auch gegen Kondenswasserbildung und Schimmelbefall aufgrund hoher Temperaturunterschiede in be
28.11.2019