Unternehmen
Artikel
Metropolregion Hamburg
Tage der Industriekultur am Wasser in der Metropolregion
Die Metropolregion Hamburg lädt am 27. und 28. September 2025 zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ ein. Über 200 Veranstaltungen in 100 Denkmälern an 50 Orten öffnen ein Wochenende lang ihre Tore. Hafenanlagen und Schleusen, Schiffe und Fähren, Leucht- und Wassertürme, Brücken, Mühlen, Fabriken und Kraftwerke erzählen von der Kraft des Wassers. Viele dieser Orte sind sonst unzugänglich – an diesem Wochenende werden sie erlebbar.
Einen ersten Eindruck in das Programm geben diese Neuigkeiten und Highlights:
Schiffe sind immer wieder Publikumslieblinge der Tage der Industriekultur. In Hamburg hebt sich erstmals der Vorhang für ein schwimmendes Original: Wo einst Lasten gezogen und Schuten bugsiert wurden zeigt der Schleppdampfer „Fritz“ von 1924 seine Maschinen und den historischen Arbeitsplatz an Bord. Gäste erfahren, wie er bald wieder unter Dampf gehen soll. Der Bereisungsdampfer „Schaarhörn“ legt zu Fahrten nach Wedel ab. In Harburg hat
03.09.2025
Stadt Quickborn
Stadt und Stadtwerke unterzeichnen Wasserkonzessionsvertrag
Quickborn (em) Am 15. Mai 2023 unterzeichnen Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, einen Wasserkonzessionsvertrag und stellen die Wasserversorgung der Stadt Quickborn für weitere 30 Jahre sicher.
„Die Stadt Quickborn ist dafür verantwortlich, ihre Bürgerinnen und Bürger mit Frischwasser zu versorgen“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. "Dieser Verantwortung kommen wir nach, indem wir die Konzession einem zuverlässigen Partner übertragen. Ich freue mich sehr, dass die Stadtwerke Quickborn diese Aufgabe weiterhin übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab dem 1. Januar 2025 für weitere 30 Jahre mit Wasser versorgen. Wir haben uns bewusst für die maximale Laufzeit von 30 Jahren entschieden, um maximale Sicherheit zu haben. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel.“
Der aktuelle Vertrag läuft noch bis zum 31.12.2024, danach tritt der neue Vertrag in Kraft.
16.05.2023
Stadtwerke Quickborn
Stadtwerke Quickborn weiterhin mit Betriebsführung beauftragt
Der Wasserverteilungszweckverband Rantzau vertraut den Stadtwerken Quickborn auch künftig seine kaufmännische und technische Betriebsführung an.
Den zuletzt neu ausgeschriebenen Betriebsführungsauftrag des Wasserverteilungszweckverbands Rantzau (WVZV) hat die Stadtwerke Quickborn GmbH erhalten. Der dazu geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre. Bei der Ausschreibung konnten sich die Stadtwerke Quickborn gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen.
Die schon langjährig bewährte und gute Zusammenarbeit wurde mit der Unterschrift beider Vertragspartner am 15.11.2022 bekräftigt. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Wasserverteilungszweckverband Rantzau weiterhin mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Betriebsführung betraut“, sagte Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Umfangreiches Qualitätskonzept
Der bisla
22.11.2022
German Design Award
German Design Award für innovatives Hauswasserwerk
Wahlstedt (em/mhp) Das neue Hauswasserwerk Scala2 von Grundfos ist mit dem renommierten German Design Award 2018 ausgezeichnet worden. Die vielseitig einsetzbare Lösung erhielt die Auszeichnung als Gewinner in der Kategorie „Excellent Product Design Energy“.
Die Jury begründet die Entscheidung damit, dass die „überraschend kompakt gestaltete und dadurch platzsparende Wasserpumpe auch hinsichtlich Effizienz, Geräuschentwicklung und Sicherheit überzeugt“. Die offizielle Preisverleihung findet im Februar 2018 im Rahmen der Konsumgüter-Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt.
Der German Design Award zeichnet innovative Produkte, Projekte, Hersteller und Gestalter aus, deren Design wegweisend ist. Vergeben wird die Auszeichnung vom 1953 gegründeten Rat für Formgebung, der als unabhängig agierende Institution zu den international führenden Kompetenzzentren für Design gehört. Dem Stifterkreis gehören über 260 designorientierte Unternehmen an, die Jury is
06.02.2018
schönwasserwerk
„Der Weg zu Ihrem neuen Design“
Hamburg (sw/ab) Ansprechendes Design für eine gelungene Kommunikation mit dem Kunden das bietet Stephanie Kessler (Foto) vom schönwasserwerk. Sie bietet ihren Kunden Beratung, Grafik und Webdesign, alles aus einer Hand.
Existenzgründer, Einzelunternehmer und kleine bis mittlere Unternehmen, zum Beispiel aus den Bereichen Beratung, Gesundheit, Gastronomie, Handel, Handwerk und Gewerbe, arbeiten mit dem schönwasserwerk zusammen. „Am Beginn einer Designentwicklung stelle ich mir immer die Frage, welchen besonderen Nutzen mein Kunde mit seinem Angebot seiner Zielgruppe bietet“, erklärt die studierte Kommunikationsdesignerin. Seit mehr als 20 Jahren ist sie bereits in der Branche tätig und weiß, worauf es bei einer gelungenen Außendarstellung ankommt.
„In einem persönlichen Gespräch entwickle ich gemeinsam mit dem Kunden die Basis für ein passendes Konzept zu Zielgruppe, Inhalt, Stil und Charakter der Kundenansprache und berate ihn zur Auswahl der Werbemittel
25.06.2013