Unternehmen
Artikel
pelzGROUP
pelzGROUP spendet für den Geschichtspfad Wahlstedt
Wahlstedt (em) Die Liegenschaften des ehemaligen Marineartilleriearsenals Wahlstedt wurden nach dem zweiten Weltkrieg zur Keimzelle der Wahlstedter Industrie. Viele der im Krieg entstandenen Backsteinbauten sind heute Bestandteil der Handels- und Industrieunternehmen im Gewerbegebiet. Auch Willy Pelz, Gründer der pelzGROUP, entschied sich 1948 für Wahlstedt, um hier ein Unternehmen für Verbandwatte aufzubauen.
Inzwischen ist die pelzGROUP mit 800 Mitarbeitern größter Arbeitgeber in Wahlstedt und feierte vor wenigen Monaten ihr 75jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hatte Dr. Nikolas Bastian, der das Unternehmen in dritter Generation führt, die Geschäftspartner zu Spenden für die Geschichtsarbeit des Heimatmuseums Wahlstedt aufgerufen. Den eingegangenen Betrag von 1250 EUR erhöhte die pelzGROUP kurzerhand auf 4000 EUR. Damit soll der vor zehn Jahren installierte Geschichtspfad im Gelände des Marineartilleriearsenals komplett erneuert werden.
Die Leiterin der Volkshochschule Wa
08.02.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordbau: Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa startet am 06. September
16.08.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
20.07.2023
Holstenhallen Neumünster
Herausforderungen und Chancen für die Baubranche: Die NordBau gibt Orientierung
16.06.2023
Stadt Quickborn
Stadt und Stadtwerke unterzeichnen Wasserkonzessionsvertrag
Quickborn (em) Am 15. Mai 2023 unterzeichnen Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, einen Wasserkonzessionsvertrag und stellen die Wasserversorgung der Stadt Quickborn für weitere 30 Jahre sicher.
„Die Stadt Quickborn ist dafür verantwortlich, ihre Bürgerinnen und Bürger mit Frischwasser zu versorgen“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. "Dieser Verantwortung kommen wir nach, indem wir die Konzession einem zuverlässigen Partner übertragen. Ich freue mich sehr, dass die Stadtwerke Quickborn diese Aufgabe weiterhin übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab dem 1. Januar 2025 für weitere 30 Jahre mit Wasser versorgen. Wir haben uns bewusst für die maximale Laufzeit von 30 Jahren entschieden, um maximale Sicherheit zu haben. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel.“
Der aktuelle Vertrag läuft noch bis zum 31.12.2024, danach tritt der neue Vertrag in Kraft. Stadtwerke-Geschäftsfü
16.05.2023
Stadtwerke Quickborn
Stadtwerke Quickborn weiterhin mit Betriebsführung beauftragt
Der Wasserverteilungszweckverband Rantzau vertraut den Stadtwerken Quickborn auch künftig seine kaufmännische und technische Betriebsführung an.
Den zuletzt neu ausgeschriebenen Betriebsführungsauftrag des Wasserverteilungszweckverbands Rantzau (WVZV) hat die Stadtwerke Quickborn GmbH erhalten. Der dazu geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre. Bei der Ausschreibung konnten sich die Stadtwerke Quickborn gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen.
Die schon langjährig bewährte und gute Zusammenarbeit wurde mit der Unterschrift beider Vertragspartner am 15.11.2022 bekräftigt. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Wasserverteilungszweckverband Rantzau weiterhin mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Betriebsführung betraut“, sagte Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Umfangreiches Qualitätskonzept
Der bislang gültige Betrie
22.11.2022