B2B Wirtschaft

Artikel

World Conference Center Bonn

Promotional Gift Award

World Conference Center Bonn (em) Zur Teilnahme am internationalen Promotional Gift Award 2016 sind Hersteller, Importeure, Händler, Designer, Agenturen und werbende Unternehmen aus Deutschland, Europa und aller Welt aufgerufen. Einsendeschluss ist der 11 November 2015. Was ist der Promotional Gift Award? "Mit dem Promotional Gift Award werden Produkte ausgezeichnet, die in hervorragender Weise das Anforderungsprofil eines modernen, kommunikationsstarken Werbeartikels erfüllen." (Text WA-Media) Der Ausrichter des Promotional Gift Award, das Kölner Verlagshaus WA Media und wird seit 2003 für Produkte und Kampagnen vergeben. Die Gewinner erhalten kostenlose PR im Mediawert von 2.500 Euro in den Fachmagazinen HAPTICA®, Promotion Products, Werbeartikel Nachrichten und eppi magazine. Alle Produkte, die als Serienprodukte gefertigt werden, sowie Sonderanfertigungen, die im Auftrag eines Kunden hergestellt werden bzw. wurden können eingereicht werden. Voraussetz
06.10.2015
B2B-Handel

Die Printus-Gruppe übernimmt Otto Office

Bad Bramstedt (jhw) Nun ist es offiziell. Bei neuhandel.de im Juli zu lesen: „Der auf Bürobedarf spezialisierte B2B-Versender Otto Office geht an Wettbewerber Printus. Das Kartellamt hat bereits grünes Licht gegeben, der Deal ist damit in trockenen Tüchern. Trotz Verkauf: „Otto Office bleibt als Marke weiter am Markt.“ Die Printus-Gruppe agiert im B2B-Online Handel. Zur Printus-Gruppe gehören neben der Printus GmbH (printus.de) dem B2B-Versender auch noch die beiden B2B-Discounter Büroplus und Office Discount. Weiter befinden sich die beiden auf individuell bedruckte Werbeartikel spezialisierten Anbieter Saalfrank und Bettmer und der Büroshop24 zum Besitz der Printus Gruppe. „Durch die Übernahme von Otto Office will die Printus-Gruppe ihre Mehrmarkenstrategie stärken. Dabei soll das Unternehmen weiter an seinen bestehenden Standorten arbeiten. Mit Otto Office kommt die Printus-Gruppe nach eigenen Angaben auf einen Jahresumsatz von über 700 Mio. Euro. Laut dem zuletzt ve
20.08.2015
Kreis Segeberg

Grün muss nicht immer grün sein

Henstedt-Ulzburg (mp/em) „Grüne Werbeartikel“ oder auch „Made in Germany“ wird auch in diesem Jahr eine immer größere Bedeutung zukommen. Produkte aus nachhaltiger Produktion oder recycelten Materialien haben einen ganz besonders hohen Stellenwert, besonders wenn sie fair gehandelt und in Deutschland von sozialen Einrichtungen gefertigt werden. Ein entscheidender und nicht zu unterschätzender Faktor ist sicherlich die verkaufsfördernde Wirkung von Werbematerialien, die den Nutzen des Produkts unterstreichen und beim Konsumenten eine nachhaltige Wirkung erzielen. Der Trend ist klar! Europa strebt mit verschiedensten Maßnahmen nach Umweltbewusstsein, ob in Industrie oder Gewerbe. Mit mehr oder minder sinnvollen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen gehen die Gesetzgeber der Bundesregierung und der EU gegen den Verfall der Natur vor. Auch die Werbebranche springt mittlerweile vermehrt auf diesen Zug auf und bietet entsprechende Werbemittel an. Ob Produkte mit sauber
03.02.2012