B2B Wirtschaft

Artikel

Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein

01.09.2023
WEP

Nachhaltiges Wirtschaften auf Basis der UN-Ziele – ein chancenreiches Westküstenprojekt für Unternehmen entsteht

Kreis Pinneberg (em) Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an der Westküste zu nachhaltigerem Wirtschaften und Handeln befähigen, das ist das Ziel des Zukunftskonzeptes „Westküste SDG – Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln an der Westküste S-H“, das die Regionale Kooperation Westküste bis 2024 entwickelt. Das Projekt, zu dessen Partnern auch die WEP Wirtschaftsförderung zählt, basiert auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN), den Sustainable Development Goals (SDG). Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und liegt in der Trägerschaft des Kreises Dithmarschen. Die Regionale Kooperation Westküste konnte für dieses Projekt beim Bundeswettbewerb "Zukunft Region" erfolgreich eine erste Förderung für die Westküste Schleswig-Holsteins einwerben. Nachhaltigkeit als Grundlage für zukunftsorientierte Unternehmensführung Solides Wachstum und respektvoller Umgang mit Ressourcen - sei es hinsichtlich Energie, Material oder Arbeitskräfte - gehö
08.08.2023
MEIN Arbeitgeberverband

Maritimes Zukunftskonzept: „Norddeutsche Zusammenarbeit ist gefragt“

„Es ist gut und wichtig, dass sich in Rostock mit Vertretern der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Bundes, der Sozialpartner, der Verbände, einiger Unternehmen und anderer norddeutscher Landesregierungen diejenigen treffen, die die maritime Wirtschaft im Norden voranbringen wollen“, betont Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern (VU). Natürlich müsse in den Gesprächen die Ansiedlung von Smulders im Rostocker Marinearsenal zur Fertigung von Konverterplattformen eine zentrale Rolle spielen. “Es ist zu wünschen, dass der neue maritime Koordinator der Bundesregierung hier vor allem im Verteidigungsministerium mithilfe des Kanzler-Mottos ‚Deutschland-Tempo‘ baldige Entscheidungen befördern kann“, so Fickinger. Jedoch komme es für ein tragfähiges maritimes Zukunftskonzept, das auch Mecklenburg-Vorpommern nutze, entscheidend auf die norddeutsche Kooper
22.02.2023
WEP

Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg

In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgoland mit der WEP Wirtschaftsförderung auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam haben sie daran gearbeitet, der Insel ein neues Gesicht zu geben. Viele Veranstaltungen zum Neunzigsten Die bunte Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Helgoländer Geschichten – eine Insel im Wandel 2022“, initiiert von der Integrierten Station Unterelbe und dem Heimatverband für den Kreis Pinneberg lädt ein zu Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, langer Filmnacht und Führungen zu verschiedensten Themen. Dabei wird der Blick auch auf die wirtschaftliche Entwicklung Helgolands gelenkt – einer Insel, an deren Wiederaufleben nach den massiven Zerstörungen infolge des Zweiten Weltkriegs kaum jemand zu glauben
13.04.2022