Unternehmen
Bad Bramstedt
Jan H. Winter Fotos
Geesthacht
Luftbilder Mobil
Hamburg
MehrWert Images GmbH
Amelinghausen
SNAPSHOTZ by Petra Fischer
Hamburg
Plan-S Werbeagentur GmbH
Kattendorf
Barann Grafik Design
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
Einblicke in die automatisierte Inventur per Drohne bei Bartels-Langness
Neumünster: Die Logistik Initiative Schleswig-Holstein besuchte das Zentrallager von Bartels-Langness (Bela) in Neumünster. Grund der Exkursion war die automatisierte Inventur per Drohne, die vom Digitalisierungspartner Lufthansa Industry Solutions und der Firma doks. vorgestellt wurde.
Im Rahmen nächtlicher Flüge zwischen 22.00 und 04.00 Uhr identifiziert die Drohne die eingelagerte Ware in den Hochregalreserveplätzen und dokumentiert diese mittels Fotografien. Ein automatischer Abgleich mit den Bestandsdaten ermöglicht der Bela nicht nur eine zeitnahe Korrektur von Fehleinlagerungen, sondern ermöglicht auch eine Kosten- und Zeitersparnis bei der gesetzlichen Jahresinventur, da diese nun fortlaufend, automatisiert und autonom erfolgt. Nicht zuletzt wird auch die Arbeitssicherheit für die Mitarbeitenden des Standorts erhöht, da nun der inventurbedingte Abgleich der Paletten-Label in bis zu 10 Meter Höhe von der Drohne übernommen wird.
Nach einer Live-Demonstration des Drohnen
06.09.2024
Wirtschaftsredaktion
Rollei zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2019
Norderstedt (em) Hinter Rollei liegt ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Im Stativmarkt sicherte sich das Unternehmen erneut mit 27 Prozent Marktanteil die Markführerschaft. In einer Produktoffensive wurde der Smartphone- und Videobereich weiter ausgebaut. Und auch für die klassische Fotografie hat Rollei neue Filter, Stative und weiteres Zubehör vorgestellt. Laut den aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist Rollei im Bereich Stative im Umsatz der Spitzenreiter. Die GFK-Studie zeigt, dass der Marktanteil des Anbieters für Profi-Fotozubehör im Vergleich zu den beiden Vorjahren um etwa 7 Prozentpunkte gestiegen ist. Thomas Güttler, Geschäftsführer bei Rollei, resümiert: „Auf einen Marktanteil von fast einem Drittel können wir stolz sein und freuen uns über das anhaltende Vertrauen unserer Kunden.“ Die Studie zeigt außerdem, dass im Vergleich zum letzten Jahr der Gang zum Fachhandel für Rollei-Produkte einen Aufschwung erlebt hat. Die bre
07.11.2019
Bernd Braun
Online Marketing mit den eigenen Angestellten
Hattersheim-Eddersheim (em/fg) Unternehmen werben gerade gezielt nach Fachkräften, die ihnen Social Recruiting erklären und einführen, um Mitarbeiter zu gewinnen.
Dabei vernachlässigen sie ein entscheidendes Potential bei der Mitarbeitersuche: Die eigenen Mitarbeiter. Deren sozialen Kontakte in den sozialen Netzwerken und im Unternehmen sind immens. Dieses Potential zu heben bleibt für viele Unternehmen weiterhin ein Problem.
Unternehmen investieren große Summen in ihr Online Marketing. Sie vernachlässigen dabei aber die Vorteile der sozialen Netzwerke: Viralität. Die Folgen davon: Millionensummen verpuffen einfach. Mit den richtigen Vorgaben für die digitale Welt kann ein Unternehmen dem entgegenwirken und seinen größten Verkäuferstamm aktivieren: Die eigenen Mitarbeiter!
Sie kennen das bestimmt: Sie kommen in ein Büro und ein Mitarbeiter schiebt gerade noch sein privates Smartphone unter den Tisch, womit er gerade ein Social Media Posting beantwortet hat. Wie oft
27.09.2017
Gute Unternehmensfotos
Professionelle Fotos vom Boden und aus der Luft
Hamburg (em/sw) Was ist das Erste worauf der Blick fällt, wenn sich jemand eine Webseite oder Werbeanzeige anschaut? Genau, es sind die Fotos, welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Mit ihnen steigt oder fällt das Interesse des Betrachters. Professionelle und ansprechende Fotos sind daher keine Nebensächlichkeit, sondern eine Grundvoraussetzung für jedes erfolgreiche Unternehmen. Sie müssen den Betrachter sofort überzeugen.
Durch den Einsatz von Drohnenfotos entstehen ganz neue Perspektiven. Solche Luftfotos haben nicht nur den Vorteil, dass sie einen spannenden Blick von einer anderen Perspektive ermöglichen, sie bewirken auch, dass so große Bereiche gezeigt werden können, die vom Boden aus nicht zu erkennen wären. Gerade größere Grundstücke und Gelände können so als Ganzes gezeigt werden.
Durch diese besonderen Perspektiven ist die Drohnenfotografie nicht nur für Immobilienmakler interessant, sondern auch für Firmen mit großen Produktionsstätten, oder einem großen
30.08.2017