B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt

Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich insbesondere die Betriebe, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten, also z.B. Kosmetiker, in einer schwierigen Situation. Die Aussichten werden seitens der Betriebe gegenwärtig uneinheitlich eingeschätzt. Während insbesondere im Bauhauptgewerbe und auch im Kraftfahrzeuggewerbe die weitere Entwicklung der Konjunktur als schlecht eingestuft wird, zeigen sich z.B. die Gesundheitshandwerke und auch das personenbezogene Dienstleistungsgewerbe trotz schlechter Lage eher optimistisch.  Der Trend zum Preisanstieg setzt sich auch im Handwerk fort. Der höchste Anteil von Betrieben, die ihre Preise im Berichtszeitraum erhöht haben, findet sich im Lebensmittelhandwerk. Hier gaben
18.10.2023
Handwerkskammer Hamburg

8.000 Handwerks-Interessierte in ESF-Projekten

Hamburg (em) Wie wird ein Rohrbruch repariert? Wie ein Netzwerkkabel angefertigt? Und was braucht es, um ein Geflügelwürstchen selber zu machen? All das und vieles mehr erfahren Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Hansestadt seit gut fünf Jahren in Praxiskursen der Handwerkskammer Hamburg. Für dieses Angebot der Berufsorientierung engagierten sich die ESF-Projekte „Serviceagentur ANSCHLUSS HANDWERK (SAH)“ und „Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk (INa)“ der Kammer. 8.000 Jugendliche haben sich so bisher erfolgreich in der Praxis des Handwerks ausprobiert. Die 8.000ste Teilnehmerin besuchte einen Praxiskurs zu den Handwerksberufen Dachdecker und Klempner. Die Teams der früheren SAH und der heutigen INa informierten außerdem zahlreiche Lehrer und Berufsberater als wichtige Multiplikatoren über die facettenreiche Welt des Handwerks. Alle Maßnahmen vermitteln den Jugendlichen Einblicke in die beruflichen Perspektiven im Handwerk und geben anschaulich O
03.09.2015