Artikel
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen
Vom Kopf auf die Füße - Hohe Kosten bedrohen das bezahlbare Wohnen
13.03.2025
WEP
Handwerkerhöfe in Quickborn eingeweiht und bezogen
Im April 2023 setzten Investor und Bauherr Antonius de Waal, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers den ersten Spatenstich für ein besonderes Projekt: „Die Handwerkerhöfe Quickborn“. Es war der Start für die Bebauung des letzten freien Grundstückes im WEP-Gewerbegebiet Quickborn Nord. Jetzt im Juli 2024, nur ein gutes Jahr später, folgte die Einweihung des zügig vorangeschrittenen Baus am Albert-Einstein-Ring 2. Und nicht nur das. Auch die ersten bereits eingezogenen Mieter konnte de Waal, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger Immobilien- und Projektentwicklers de Waal Partners GmbH, vorstellen.
Firmen in der Region halten
„Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der Handwerkerhöfe gefunden zu haben“, so Antonius de Waal. Quickborn sei nach Wedel die zweite Kommune im Kreis Pinneberg, in der das Unternehmen dieses Konzept realisieren konnte. Bürgermeister Thomas Beckmann lob
15.08.2024
Telekom
Verbesserte Mobilfunkversorgung im Landkreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, drei mit LTE und einen mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung.
Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Mözen, Norderstedt (2), Schackendorf und Weede. Die Standorte in Mözen, Schackendorf und Weede dienen zudem der Versorgung entlang den Autobahnen A20 und A21.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.
Die Telekom betreibt im Landkreis Segeberg jetzt 106 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 16 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 43 Funkmasten
11.10.2023
Telekom
Telekom verbessert die Mobilfunkversorgung im Kreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, drei mit LTE und vier mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Bornhöved, Glasau, Heidmühlen, Henstedt-Ulzburg (2), Schackendorf, Wiemersdorf und Wittenborn. Der Standort in Wiemersdorf dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn A7 und die Standorte in Bornhöved und Schackendorf dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn A21.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt im Kreis Segeberg jetzt 107 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 100 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 21 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 33 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.
Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommun
14.03.2023
WEP
Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?
Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-minütigen Präsentation vorzustellen. Diese hatten sie zuvor in einem Interessenbekundungsverfahren eingereicht. Mit der Frage, wer den Zuschlag erhalten sollte, beschäftigte sich ein Gutachter. Seine Empfehlung wird den Kreispolitikern als Entscheidungshilfe dienen. Wann die Würfel endgültig fallen werden, steht noch nicht fest.
Kreistag genehmigte bis zu fünf Millionen
Nach dreijähriger Beratungsphase war für den Kreistag klar: Der Kreis Pinneberg braucht, wie es die WEP Wirtschaftsförderung aufgrund der von ihr mitgetragenen Studie der Regionalen Kooperation
15.02.2023
Telekom
Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Kreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und vier mit LTE erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Oersdorf, Rickling und Weddelbrook. Der Standort in Kaltenkirchen dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt im Kreis Segeberg jetzt 103 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 32 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 18 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.
Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-
10.09.2022
Telekom
Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Segeberg
Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Segeberg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, fünf mit LTE und zwei mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Bad Segeberg (2), Bebensee, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Negernbötel, Norderstedt und Nützen. Die Standorte in Bebensee, Kaltenkirchen, Negernbötel und Nützen dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt im Landkreis Segeberg jetzt 101 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt nahezu 100 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 14 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 25 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.
Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige
22.07.2022
Immobilien
Bad Segeberg
Helle und zentrale Gewerbefläche sucht neue Mieter
Bebensee