B2B Wirtschaft

Archiv

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Science City Hamburg Bahrenfeld - Wettbewerb zu Städtebau und Freiraum für „Quartiere am Volkspark“ entschieden

Hamburg - Direkt am Volkspark Altona wird die Science City Hamburg Bahrenfeld zukünftig internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbinden. In der Science City sind neben Wissenschaft von Weltrang auch tausende neue Wohnungen, ...
11.09.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Abschlusskonferenz Mobilitätsmanagement - Nachhaltige Mobilität setzt auf Vielfalt

Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel sollte gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Drei Jahre lang wurden vier R...
10.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus

Neumünster (em) Die 69. NordBau stand fünf Tage ganz im Zeichen von Aufbruch und Transforma-tion. Kurz vor dem offiziellen Auftakt der Messe stand deshalb auch die Eröffnung des neuen Kongresses CONBAU Nord an. Eine zweitägige Netzwerkveranstaltung zu den wichtigen Themen Wohnungsbau und Wärmewende,...
09.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

CONBAU Nord 2024 - Wichtige Impulse für die Zukunft des Bauens

Neumünster (em) Über 200 Teilnehmende, 40 nationale und internationale Expertinnen, 2 Tage intensiver Austausch mit Fokus auf praxisnahe Lösungen für Wohnungsbau und Wärmewende – das war die erfolgreiche Premiere der CONBAU Nord. Die interdisziplinäre Netzwerkveranstaltung fand am 4. und 5. Septembe...
09.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“

Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunste...
07.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

Neumünster - Die 69. NordBau öffnet vom 4. bis 8. September 2024 ihre Türen auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster. Die auch in diesem Jahr ausgebuchte größte Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa lockt Besucher mit einem umfangreichen Angebot aus dem Hoch- und Tiefbau, für private und gewerbl...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Neumünster (em) Im August haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vor-jahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt an. Betroffen sind die jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Einen Grund sehe ich auch in diesem Monat noch in dem Ende von ...
02.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024

Neumünster (em) Vom 4.-8. September 2024 wird das Messegelände der Holstenhallen Neumünster – im Norden der Metropolregion Hamburg – erneut gefüllt sein mit den Neuheiten der Baumaschinen, den Baugeräten und den Nutzfahrzeugen für Handwerk, Bauunternehmen und kommunale Einrichtungen. Viele Herstelle...
23.08.2024
Artikel weiterlesen
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel

Wohnungsmarkt-Analyse: Neumünster muss 240 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Neumünster (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Neumünster den Neubau von rund 240 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das...
21.08.2024
Artikel weiterlesen
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel

Kreis Segeberg muss 1.870 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Kreis Segeberg (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Segeberg den Neubau von rund 1.870 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist not...
21.08.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Grünes Licht für Digital Learning Campus

FLENSBURG. Millionen-Förderung für den Norden Schleswig-Holsteins: Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien hat heute (12.August) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 4,3 Millionen Euro für den Aufbau eines Lernortes im landesweiten Digital Learning Campus (DLC) in Flensburg übergeben...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
HHLA

HHLA verzeichnet Umsatzsteigerung und profitiert von europäischem Netzwerkausbau

Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) konnte das erste Halbjahr 2024 nach einem schwachen Jahresstart in einem herausfordernden Umfeld sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis positiv abschließen. Dabei wirkten sich neben dem Anstieg von Containerumschlag und Containertransport au...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

IHK-Energiewende-Barometer: Schleswig-holsteinische Unternehmen verhalten optimistisch

Kiel (em) Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das belegt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer, mit dem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die E...
01.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Anzahl der Ausbildungsverträge zum Ausbildungsstart leicht rückläufig

Kiel (em) Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2024 wurden 7.171 neue Ausbildungsverträge aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen bei den IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen. Das sind 67 weniger (-0,9%) als im vergangenen Jahr. „Wir müssen wieder mehr Jugendliche ...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK-Konjunkturbericht

Wirtschaft in Schleswig-Holstein tritt auf der Stelle

Schleswig-Holstein (em) Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein kann die Stagnation nicht überwinden: Der IHK-Konjunkturklimaindex sinkt im zweiten Quartal 2024 von 93 auf 92,6 Punkte und verbleibt auf einem niedrigen Niveau. Damit liegt er weit unter seinem langjährigen Mittel von 107,7 Punkten. „Der ...
25.07.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Landesregierung Schleswig-Holstein fördert Projekt „Nachhaltige Baumschulwirtschaft" mit 850.000 Euro

Kreis Pinneberg (em) Der Kreis Pinneberg gilt als eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete weltweit. Die Wurzeln des regionalen Baumschulclusters reichen über 250 Jahre zurück. Dabei erfolgte eine Spezialisierung der Betriebe über den gesamten Sortimentsbereich von Gehölzen der gemäßigten Kl...
17.07.2024
Artikel weiterlesen
CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn

Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt

...
15.07.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe

Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe a...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“

Kiel (em)  Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

OMR gewinnt "Hamburg 2040“-Award

Hamburg (em) Die Handelskammer vergibt zum dritten Mal den Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft. Die ramp106 GmbH, besser bekannt unter der Marke “OMR“, hat den “Hamburg 2040“-Award gewonnen. Der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wurde bereits zum dritten Mal von der Handelskammer Hamburg im ...
05.07.2024
Artikel weiterlesen