B2B Wirtschaft

Archiv

SWN

Neue Weichenstellung in der Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH

Neumünster (em) Der SWN Konzern verzeichnet trotz herausfordernder Umstände in den letzten Jahren wie die Coronapandemie, der Energiekrise und eines Cyberangriffes in den vergangenen Jahren eine äußerst positive Entwicklung. Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu sichern, wurden im Rahmen ...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Große Resonanz zur Zukunft der betrieblichen Mobilität

Neumünster (em) Das Reallabor "Betriebliches Mobilitätsmanagement" in Neumünster ging in die nächste Runde. Das Projekt wird von der Metropolregion Hamburg gefördert. Am 12. März 2024 hatten wir mit zahlreichen aktiven Unternehmen ein fokussiertes Netzwerktreffen im LOG-IN Gründerzentrum. ...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
Otto Group

Generationenwechsel bei der Otto Group

Benjamin Otto übernimmt 2026 von seinem Vater Prof. Dr. Michael Otto die Führung der Otto Group. Der gestaltende Gesellschafter wird Vorsitzender des Stiftungs- und Gesellschafterrats und hat damit die Kontrolle des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns inne – mit Alexander Birken an ...
19.03.2024
Artikel weiterlesen
Melanie Bernstein

"Wirtschaftsminister wollen Abgabefrist für Corona-Schlussabrechnungen verlängern"

Kreis Segeberg (em) Die Corona-Schlussabrechnungen bereiten Steuerberatern bundesweit große Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein bemängeln Betroffene, dass der aktuelle Prüfprozess der Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen nicht zweckgemäß sei und den Berufsstand überfordere....
15.03.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHKs in Schleswig-Holstein an

Kiel (em) Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind erneut von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Vom Öffnen der in den E-Mails ...
15.03.2024
Artikel weiterlesen
IHK-Fachkräftetag

Wie Unternehmen kreativ und flexibel Arbeitskräfte gewinnen

Lübeck (em) Mit einer flexiblen, kreativen und toleranten Unternehmenskultur können Betriebe möglichen neuen Mitarbeitenden eine Perspektive bieten. Das wurde auf der Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräfte gewinnen: Ein-, Auf- und Umsteigen im Hansebelt“ der IHK zu Lübeck deutlich. Für die Unternehm...
15.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Schleswig-Holsteins Energie muss im Land genutzt werden!

Flensburg (em) Schleswig-Holstein soll nach dem Willen der Landesregierung das erste klimaneutrale Industrieland werden. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstützt dieses Ziel, mahnt aber eine stärkere Verzahnung von Energieproduktion und -verbrauch an. Hauke Präger, Sprecher der Sektion Flensburg-...
15.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Mikrokredit für CO2worker durch Beratung der WKS

Bad Segeberg (em) Der 37jährige Unternehmer Rafael Sporysz, Geschäftsführer von CO2worker, hat Ende 2023 von Till Gottstein, dem Unternehmensberater der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS), eine Beratung zum Thema Mikrokredit erhalten. Die WKS hat eine Lotsenfunktion inne ...
13.03.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hansestadt Hamburg

Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg

Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligung...
13.03.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Geringere Investitionen im Ausland: Hamburger Wirtschaft bleibt vorsichtig

Hamburg (em) Hamburgs Unternehmen werden dieses Jahr weniger im Ausland investieren. Laut einer Umfrage der Handelskammer plant rund jeder dritte Betrieb, seine Auslandsinvestitionen zurückzufahren, damit verstärkt sich ein Trend aus dem Vorjahr. Bei den Zielregionen bleibt Europa zwar an erster Ste...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
BFW Nord

Baubeginne im Norden brechen ein

Hamburg (em)  Alarmierende Zahlen offenbart das Neubaumonitoring des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). 2023 wurden kaum noch neue Wohnungsbauprojekte begonnen. In Hamburg gab es einen Rückgang von 85,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in Schles...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Häfen kommt mit Energiewende und Transformation der Wirtschaft eine zentrale Rolle zu

Hamburg/Schleswig-Holstein (em) Wenige Wochen vor der Beschlussfassung des Bundeskabinetts zur Nationalen Hafenstrategie haben sich am Freitag, den 1. März 2024 in Bremen die Wirtschafts- und Häfenminister:innen und Senator:innen der fünf norddeutschen Küstenländer Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Große Resonanz auf WEP Jungunternehmertreffen

Pinneberg (em) „Diesmal kamen zu unserer Veranstaltung sogar junge Soloselbstständige, die schon zehn und mehr Jahre am Markt sind. Das war natürlich eine super Bereicherung für den Austausch unter den Teilnehmern“, freut sich Josef Juncker, WEP Projektmanager Existenzgründung. Das Treffen, das am 2...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH

Goldener Meisterbrief des Maler- und Lackiererhandwerks für Klaus-Dieter Schacht

Neumünster (em) Am 26. April 1973 legte Klaus-Dieter Schacht, der Geschäftsführer der Schacht GmbH – Bauservice und Malereibetrieb, erfolgreich seine Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk ab. Dieses Jubiläum wurde kürzlich von Andreas Clausen, dem Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung...
04.03.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Weniger Arbeitslosmeldungen, aber der Winter hat den Arbeitsmarkt noch im Griff

Kreis Segeberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Dennoch setzte sich der winterliche Anstieg der Arbeitslosenzahl in geringerem Umfang noch fort. Es meldeten sich jedoch weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 762 Personen, ...
01.03.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Vollversammlung der IHK zu Kiel neu gewählt: Vielfalt und frische Perspektiven

Kiel (em) Die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel haben eine neue Vollversammlung gewählt: Aus 121 Kandidierenden bilden 60 Unternehmerinnen und Unternehmer für die nächsten fünf Jahre das ehrenamtliche „Parlament der Wirtschaft“. Zur Wahl aufgerufen waren rund 70.000 Unternehm...
29.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Wirtschaft und Arbeitsleben stehen vor großem Wandel – Zukunftsorientierung wichtig!

Kreis Pinneberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Die winterliche Arbeitslosenzahl schmolz ab, wenn auch nur in geringem Umfang. Es meldeten sich weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 971 Personen, in diesem Monat 735. „De...
29.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg

Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Spea...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburg entwickelt Leitsystem für Drohnenverkehr

Hamburg (em) Auch für unbemannten Drohnenverkehr im Luftraum braucht es Verkehrsregeln - für diesen sogenannten U-Space wird in Hamburg nun ein Management-System entwickelt. Mit dem Verbundprojekt BLU-Space ist Hamburg europaweiter Wegbereiter für ein sicheren Drohnenverkehr im städtischen Luftraum....
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!

Kiel (em)  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundes...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Hamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen

Hamburg (em) Die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beeinträchtigten im Jahr 2023 den Umschlag in allen Häfen der Nordrange. Auf das Geschäft des größten deutschen Universalhafens wirkten sich zudem die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklim...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

So wichtig ist der Tourismus im Kreis Segeberg

Tourismus in Schleswig-Holstein liegt im Trend. Davon profitiert auch der Kreis Segeberg. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WKS) bringt derzeit deshalb eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg auf den Weg. Der Geschäftsführer der WKS, Clemens Hermann, erläutert: „Erstmals haben wir nun ...
23.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

5. Netzwerktreffen der „Initiative WIR“ am 29.02.2024

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, den 29.02.2024, um 09:00 Uhr, kommt die „Initiative WIR“ zum inzwischen 5. Netzwerktreffen zusammen. Das Treffen findet dieses Mal in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Kaltenkirchen im Porschering 2 mit dem Thema „Geförderte Weiterbildung für Soloselbstän...
22.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Tourismuswirtschaft trotzt den Krisen

Hamburg (em) Städtereisen und insbesondere Reisen nach Hamburg sind weiter stark nachgefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die gewerblichen Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachst...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Unternehmen in Schleswig-Holstein bewerten wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen so schlecht wie nie

Kiel (em) Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein bleibt weiter angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung im vierten Quartal 2023 lässt sich keine Trendwende beobachten. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt zwar von 81,7 auf 84,5 Punkte, bleibt damit aber auf einem ni...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

AGA-Jahrestagung „Navigieren durch turbulente Zeiten“

Hamburg, 14. Februar 2024. „Navigieren durch turbulente Zeiten“: Unter diesem Motto stand die AGA-Jahrestagung, die am 13. Februar in der Bucerius Law School in Hamburg stattfand. Prof. Dr. Moritz Schularick, seit Juni 2023 Präsident des renommierten Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), spra...
15.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsstandort Quickborn - jetzt teilnehmen

Quickborn (em) Ende Januar haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen. Die Wirtschaftsförderung ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Universität Hamburg

Universität Hamburg bewirbt sich um zusätzliches fünftes Exzellenzcluster

Hamburg (em) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben heute bekannt gegeben, welche Forschungsinitiativen sich neu als Exzellenzcluster bewerben dürfen: Die Universität Hamburg kann sich neben der Fortführung der vier bestehenden Cluster auch mit einem neuen Bereich bewerbe...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
WTSH

112 neue Unternehmen im echten Norden

KIE (em) Insgesamt 112 Unternehmen – darunter neun Firmen aus dem Ausland – entschieden sich 2023 für den Standort Schleswig-Holstein und werden mittelfristig 1456 neue Arbeitsplätze schaffen. Dieses Ergebnis stellten heute (7. Februar) Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und der Geschäftsführer d...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
German Creative Economy Summit

Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft

Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. M...
13.02.2024
Artikel weiterlesen