B2B Wirtschaft

Archiv

ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IVH

Hamburgs Industrie sorgt für die Einhaltung der Klimaziele!

Hamburg (em) Das Statistikamt Nord erhebt jährlich die Energiebilanz und CO2 -Bilanzen für Hamburg. Aufgrund der komplexen Erhebung und Auswertung findet die Veröffentlichung immer mit einem gewissen zeitlichen Verzug statt. Die neusten Zahlen für das Jahr 2019 wurden vom Statistikamt Nord erst vor ...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Haferspezialist Peter Kölln erreicht Klimaneutralität

Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA hat ihre ökologische Verantwortung in vorbildlicher Weise dokumentiert: Seit Anfang 2021 ist das Traditionsunternehmen am Standort Elmshorn klimaneutral. "Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Ziel deutlich früher als erwartet erreichen konnten“, freut sich Ge...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – es geht weiter

Die im Jahr 2013 ins Leben gerufene „Regionale Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – Weg zu einer intelligenten Spezialisierung“ (RIS3.SH) wird für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 fortgeschrieben. Sie entwickelt die bestehenden Spezialisierungsfelder inhaltlich weiter und identifiziert neue Anw...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur

Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Nachhaltige Beschaffung bei der Stadtverwaltung Neumünster

Die Stadt Neumünster legt Wert auf nachhaltige Stadtentwicklung. Die neue Richtlinie zu nachhaltiger Beschaffung trägt dazu bei, das Verwaltungshandeln zukünftig ökologisch und sozial gerechter zu machen. Die Richtlinie dient als Orientierungshilfe zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien f...
30.06.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Gemeinsames Energieeffizienzprojekt gestartet

Norderstedt (em) Der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) zählt mit mehr als 22.000 Mitgliedern und einem Bestand von knapp 14.500 Wohnungen zu den bedeutendsten Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland. Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen weit oben auf der genossenschaftlichen Prioritätenliste....
17.06.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Thomas Beton produziert nachhaltigen Beton

Elmshorn (em) Jedes 5. deutsche Gütesiegel für Nachhaltigkeit geht an die Betonspezialisten Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Schlagworte des 21. Jahrhunderts, die mittlerweile auch in der bundesdeutschen Bauindustrie Einzug gehalten haben. Nachhaltiges Bauen, international auch als grünes Bau...
18.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld

Schenefeld (em) Um die Versorgungssicherheit in den Gemeinden des Amtes Schenefeld weiter zu erhöhen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in diesem und im nächsten Jahr knapp 4,5 Millionen Euro in ihre Stromnetze. Das berichteten Marten Hussels, zuständiger Kommunalmanager von SH Net...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Schleswig-Holstein Netz investiert in drei neue E-Ladesäulen in Schenefeld

Schenefeld (em) Die zu HanseWerk gehörende Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert rund 90.000 Euro zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur im Kreis Pinneberg / In Schenefeld sind drei neue E-Ladestationen in Betrieb genommen worden Die Stadt Schenefeld geht einen weiteren wichtigen Schritt i...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

home2: Vorläufiger Schlussbericht

Hamburg (em) Die home2 begeistert Besucher mit einem breiten Informationsangebot rund um Kaufen, Bauen und Modernisieren Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Bausaison. Den Auftakt bildete die home2 vom 24. bis 26. Januar 2020 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress. Auf rund 15.000 Quadratmet...
28.01.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG

Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Ha...
17.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Schleswig-Holstein Netz hat Neubaugebiet in Heist erfolgreich erschlossen

Quickborn (em) Die zur HanseWerk-Gruppe gehörende Schleswig-Holstein Netz hat die Erschließung mit Strom und Gas für das künftige Neubaugebiet Im Dorfe (B-Plan 6) in Heist abgeschlossen. Der Netzbetreiber ließ innerhalb von zwei Monaten 120 Meter Gasleitungen und zusätzlich 155 Meter Stromkabel verl...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Bienen-Offensive bei SH Netz

Quickborn (em) Neue Heimat für Maja, Willi und Co: Auf den Liegenschaften der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) entstehen in den kommenden Monaten rund 40.000 m² Bienenweiden. Noch in diesem Herbst wird in 13 Umspannwerken und weiteren Anlagen in Schleswig-Holstein bienenfreundliches Saatgut ausg...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die KVG weiter auf umweltfreundlichem Kurs - Erste E-Busse ab Mitte 2020

Kiel (em) Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab 2020/2021 erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Sch...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Ökostrom für SBV von den Stadtwerken Flensburg

Flensburg (em) Seit vielen Jahren bezieht der Selbsthilfe-Bauverein eG (SBV), Flensburgs größte Wohnungsanbieter, Strom aus erneuerbaren Energien von den Stadtwerken Flensburg. Zum 02. Dezember 2019 hat der SBV seinen Öko-Stromliefervertrag mit den Stadtwerken für weitere drei Jahre bis 2022 verläng...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Umweltminister Olaf Lies übergibt Förderbescheid

Stade (em) Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, hat heute im Stader Rathaus einen Förderbescheid in Höhe von 1,875 Millionen Euro für die Altlastensanierung des ehemaligen Mineralölwerkes in der Straße „Hinterm Teich“ an die Hanseatische Immobilien Treuha...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Senatorin Günther eröffnet 1. Teil der Salvador-Allende-Brücke

Berlin (em) Fünf Wochen früher als geplant kann die wichtige Spreequerung in Köpenick wieder genutzt werden. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick haben heute den westlichen Teil der neuen Salvador-Allende-Brücke eröf...
25.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Buxtehude für nachhaltiges Handeln ausgezeichnet

Buxtehude / Düsseldorf (em) Buxtehude zählt zu den besten drei Kommunen Deutschlands, die nachhaltig handeln. Aus diesem Grund ist eine Delegation der Buxtehuder Stadtverwaltung am 6./7. Dezember zur Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf eingeladen. Mit dem Wettbewerb wird un...
20.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die Zukunft aktiv mitgestalten - Bargteheide wird „Future Changer“

Bargteheide (em) „Change the Future. Start today!“ lautet der Slogan der Kampagne an der sich Einwohnerinnen – alleine oder im Team – online beteiligen und dabei an Aktionen im Bereich Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung teilnehmen können. Ab 04. November 2019 können fleißig ‚Changer Points‘ ge...
19.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

4. Wedeler Klimaschutzkonferenz: Eine Stadt geht gemeinsam voran

Wedel (em) Ein Gewinner der 4. Wedeler Klimaschutzkonferenz stand schon vorher fest: Das Klima selbst und damit alle Wedelerinnen und Wedeler gleichermaßen – denn von einem intakten Klima profitieren alle. Nachdem Bürgermeister Niels Schmidt die Konferenz in der Gebrüder-Humboldt-Schule eröffnet hat...
15.10.2019
Artikel weiterlesen