Die Themen Photovoltaik und besonders Freiflächensolaranlagen stoßen auch im Kreis Pinneberg auf großes Interesse. Im Kreishaus kamen jetzt auf Einladung der Kreisverwaltung Pinneberg rund 80 Vertreter*innen aus Kommunen, Politik sowie von Stadt- und Gemeindewerken zu einer Informationsveranstaltung...
Archiv
Hafen Hamburg
Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH
Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK zu Kiel widmet Jahresempfang „Horizont“ der Fachkräftekrise
Unter dem Motto „Fokus Fachkräfte: finden, binden und entwickeln“ feierte die IHK zu Kiel am Mittwoch, 1. März 2023, ihren Jahresempfang „Horizont“ und beleuchtete dabei den Fachkräftemangel in vielen Facetten. IHK-Präsident Knud Hansen betonte, die Fachkräftekrise sei „die wohl größte Herausforderu...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
BDS Nord
Politik zu Gast auf dem Norderstedter Unternehmer Treff am Donnerstag, den 02. März
Norderstedt (em) „Das Business-Netzwerk in der Metropolregion“, der BDS Nord trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat zum regelmäßigen Netzwerken. Zum nächsten Unternehmertreff am 02 .März 2023 um 12.30 Uhr lädt der BDS alle Interessierten herzlich ein.
Der BDS Nord bildet mit mehreren hundert M...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH)
Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet
Es geht um ein wirtschaftlich starkes Schleswig-Holstein und um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft. Am heutigen Freitag, den 17. Februar 2023, wurde der Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein (VdW.SH) in Kiel offiziell gegründet. Der Verband wird getragen von 12 Wirtschaftsförde...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kampagne: Energieexperten der Kammer informierten und berieten Betriebe
Als Partner der Energiespar-Kampagne „Hamburg dreht das“ bot die Handwerkskammer im Rahmen der UmweltPartnerschaft Service-Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen an
Hamburg, 22. Februar 2023 – Hamburgerinnen und Hamburger haben im Herbst und Winter 2022 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent Erdg...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit
Frank Schnabel und Vertreter der Stadt Brunsbüttel heißen schwedische Delegation aus Söderhamn willkommen. Intensive Gespräche erfolgen im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts in Brunsbüttel. Im Vordergrund stehen Planungen zum Hafenausbau in Orrskär und die Intensivierung der Zusammenarbeit der Kommu...
23.02.2023
Artikel weiterlesen
Energieversorgung
135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn
Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?
Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-mi...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen.
Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empf...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Große Aufgaben für den Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer im Kreis Pinneberg
Zu seinem letzten Treffen im Jahr 2022 kam kurz vor Weihnachten in den Räumen der WEP Wirtschaftsförderung der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer zusammen, zu dem die städtischen Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Pinneberg und die WEP als Projektleitung gehören. Nach einer Bilanz der gemeinsamen A...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
„Weiterbildungsbedarf gravierend – Politik muss umdenken“
Die Situation auf dem norddeutschen Arbeitsmarkt ist weiterhin alarmierend. Im Schnitt können 40 Prozent, zum Teil sogar mehr als 70 Prozent der offenen Stellen in der Metall- und Elektroindustrie nicht mit qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden.
Und selbst dort, wo geeignetes Personal vorhanden...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Rückenwind für die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg
Fragen zum Thema Mobilität sind besonders wichtig für die nachhaltige Entwicklung einer Region. Unter dem Titel „Was uns bewegt“ geht es bei der Regionalkonferenz 2023 um den Rückenwind, den die Mobilitätswende vor allem dem Ausbau des Radverkehrs geben kann. Sie ist mit gut 400 Teilnehmenden die gr...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen
Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Haus & Grund
„Baulandmobilisierungsgesetz bringt Norderstedt nicht weiter“
Norderstedt (em) Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 10. Januar der
sogenannten Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem
Wohnungsmarkt zugestimmt. In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig
Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgeset...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Gründungsförderung – wie war das erste Jahr ohne Startbahn?
Herr Juncker, Sie waren über 14 Jahre Dozent und Organisator bei der WEP für die „Startbahn Existenzgründung“ und sind jetzt für die WEP Gründungsförderung verantwortlich, kennen also beide Formate. Was unterscheidet die WEP Gründungsförderung im Wesentlichen von dem einstigen Startbahn-Projekt? Zwe...
11.01.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Stadt braucht Handwerk für den Aufschwung
Kammerpräsident Hjalmar Stemmann appellierte bei der Jahresschlussversammlung 2022 an die Politik, ihren Blick für den Erhalt mittelständischer Strukturen zu schärfen, solange es noch nicht zu spät sei. Das Handwerk spiele eine wesentliche Rolle als Treiber des Aufschwungs, sobald es wieder bergauf ...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Handelskammer fordert „Innovations-Dreisprung” für Hamburg und eine neue deutsche Industriepolitik
Innovationen gezielter fördern, Rahmenbedingungen durch Sonderinnovationszonen verbessern und eine Zukunftsmilliarde aus privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt: Mit diesem sogenannten “Innovations-Dreisprung” soll Hamburg in die Weltspitze der Innovationsstandorte aufsteigen. Dafür plädierte Präs...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
SeaClear 2.0 räumt das Meer auf
Nachdem das erste autonome Robotersystem zur Suche, Identifizierung und Sammlung von Abfall auf dem Meeresboden erfolgreich gelaufen ist, wird ein Konsortium europäischer Wissenschaftler ein neues System entwickeln, um Abfall von der Oberfläche und von tieferen Regionen im Mittelmeer aufzusammeln.
D...
21.12.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland
Wirtschaftsrat warnt vor kommunalem Staatsversagen in Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer Über-lastungssituation der kommunalen Verwaltungen in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr. Dazu der Landesvorsitzende Schleswig-Holstein Dr. Christian von Boetticher: „Bisher haben un-sere Kommunalverwaltungen ne...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
HHLA
Deutschland kann zum Vorreiter der Drohnenwirtschaft werden
Lars Neumann, Direktor Logistik bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat sich anlässlich eines Parlamentarischen Abends am 15. Dezember in Berlin für zügige Regulierung von U-Spaces ausgesprochen: „Wenn Industrie, Wissenschaft und Politik gemeinsam agieren, können Drohnen zum Game-Changer...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
WTSH
Effiziente Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur auf dem 10. Forum Elektromobilität
Kiel, 30. November. Norddeutschlands größte Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität feiert zehnjähriges Jubiläum. Heute, am 30. November 2022 findet das „10. Forum Elektromobilität SchleswigHolstein“ in der Kieler Wunderino Arena statt. Unter dem Motto „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, F...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen
Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten. Darüber sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Industrie und Energie der IHK zu Lübec...
24.11.2022
Artikel weiterlesen