Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet. 

 Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sich diesen Moment verdient, und wir sind stolz darauf, Ihren Erfolg heute zu feiern.“ 

 Gleichzeitig dankte sie allen, die zum Erfolg der Auszubildenden beigetragen haben: den Betrieben, Berufsschulen, ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern sowie den Familien und Freunden, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes unterstrich Röschmann die Notwendigkeit, die duale Ausbildung weiter zu stärken: „Der Fachkräftemangel macht sich immer deutlicher bemerkbar. Um dem entgegenzuwirken, müssen wir die berufliche Bildung noch stärker in den Fokus rücken. Unser Wunsch ist es, dass der Berufsorientierungs-Erlass verpflichtender für Schulen und Schülerinnen und Schüler wird. Denn die duale Ausbildung ist ein sicherer Weg in eine erfolgreiche Zukunft.“ 

Vor rund 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Schule und Politik erhielten die Prüfungsbesten ihre Urkunden. Ein besonderes Highlight war die persönliche Gravur ihrer Namen auf den Thermobechern mit dem Aufdruck #bestekönner – eine symbolische Erinnerung an ihre herausragenden Leistungen. Zusätzlich erhielten sie Geschenke der Beruflichen Schulen. Die Ehrung wurde von Kirsten Röschmann, Dr. Julia Körner, Mitglied der IHK-Geschäftsführung, und dem Direktor des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung, Jörn Krüger, durchgeführt.  

Lara Venz, Auszubildende im zweiten Lehrjahr bei der IHK zu Kiel, führte gemeinsam mit Redakteur Thorsten Scholz durch den Abend. In einem Interview fragte sie Kristin Röschmann nach ihren Wünschen für die Geehrten. Röschmann antwortete mit einer eindringlichen Botschaft: „Nutzen Sie Ihr Wissen, geben Sie es weiter – als Ausbilder, Prüfer oder vielleicht sogar als inspirierendes Vorbild für die nächste Generation. Denn Ihr Erfolg kann der Startschuss für viele weitere Erfolgsgeschichten sein.“ 

Berufsbeste der Abschlussprüfungen Winterprüfung 2024/2025 

Moritz Bauer, Fachkraft für Hafenlogistik | Seehafen Kiel Stevedoring GmbH 

Maximus Borkowski, Chemielaborant | Universitätsklinikum SH, Campus Kiel 

Tim Bublitz, Kaufmann im E-Commerce | Ackrutat GmbH & Co. KG 

Lukas Edelmann, Elektroniker für Geräte und Systeme | Thales Deutschland GmbH 

Finn Harbeck, Bauzeichner | Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein 

Henning Harrje, Zerspanungsmechaniker | Buchholz Hydraulik GmbH 

Levin Hartfil, Kaufmann im Einzelhandel  | Kabs PolsterWelt Kiel GmbH 

Lillian Janke, Personaldienstleistungskauffrau | knk Business Software AG 

Friedrich Keitlinghaus, Konstruktionsmechaniker | thyssenkrupp Marine Systems GmbH 

Anna Kersten, Floristin | Aleksandra Stopka, Blumen-Einzelhandel 

Leif Klüsener, Straßenbauer | Groth & Co. Bauunternehmung GmbH 

Celina Knoop, Automobilkauffrau | Olympic Auto GmbH 

Justus Kruse, Industriemechaniker | Lapmaster Wolters GmbH 

Nina Christine Kruse, Kauffrau im Gesundheitswesen | nordBLICK Augenklinik Bellevue GmbH 

Bennet Kudenholdt, Fachkraft für Lagerlogistik | KremerGlismann GmbH & Co. KG 

Vanessa Lehmann, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung: Großhandel | Oelckers GmbH & Co. Vertriebs-KG 

Torge Lorenzen, Holzmechaniker Fachrichtung: Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen  Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH 

Kenneth Martens, Fachkraft für Lebensmitteltechnik | G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG 

Leo Meißner, Fachinformatiker Fachrichtung: Digitale Vernetzung | inray Industriesoftware GmbH 

Cara Birka Mohr, Hotelfachfrau  | Hotel Birke GmbH & Co. KG 

Julian Frederik Mordas, Industriekaufmann | thyssenkrupp Marine Systems GmbH 

Fynn Thore Peters, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung | NetUSE Aktiengesellschaft 

Vanessa Provinzial Nord Brandkasse AG | Petersen, Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen 

Torben Petter, Mechatroniker | DB Regio AG, Region Nord 

Jonas Plümer, Verkäufer | Netto Marken-Discount Stifung & Co. KG 

Jonas Schaber, Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung: Gestaltung und Technik | EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH 

Johanna Schakat, Medienkauffrau Digital und Print | Kieler Zeitung, Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co . 

Kim Schröder, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement | Stadtwerke Kiel AG 

Anita Shabanaj, Kauffrau für Büromanagement | Lidl GmbH & Co. KG 

Marlitt Sievers, Immobilienkauffrau | Gebäudemanagement Schleswig-Holstein 

Ishan Jot Singh, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung: Großhandel | VICTOR Europe GmbH 

Robin Vollstedt, Elektroniker für Betriebstechnik | ACO Ahlmann SE & Co. KG 

Pauline Voß, Bankkauffrau | VR Bank zwischen den Meeren eG 

Melf Jerrik Weitzel, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration | kommunit IT-Zweckverband SH 

Lilli-Cathrine Wichelmann, Veranstaltungskauffrau | Choppy Water GmbH 

Leonie Wrage, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung: Außenhandel | G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG