Das ist great! Britischer Charme und nordische Gelassenheit
Schleswig-Holstein unterstützt Umsetzung des Deutschland-Stacks
Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen
Freisprechung 2025 der Baugewerbe-Innung Kreis Segeberg
Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen
Kreis Pinneberg: Nachwuchskräfte entwickeln als SDG-Scouts nachhaltige Projekte
Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
Kostenlose digitale Informationsveranstaltung: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten
VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene
Segeberger ImmobilienTage am 4./5. Oktober bei Möbel Kraft - Jetzt noch Plätze sichern
Schleswig-Holstein startet zentrale Plattform für Praktikum
Energiewende: Unternehmen in Schleswig-Holstein zuversichtlicher als bundesweit
Analyse und Ausblick - So planen die Stadtwerke Bad Bramstedt ihre Zukunft!
Leuchtturmprojekt: In Rellingen entsteht nachhaltiges Gewerbegebiet
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
Ein erfolgreicher Ausbildungsstart sichert den Fachkräftenachwuchs
WEP Themenwoche Digitalisierung & KI – Fortsetzung gewünscht
Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch
Sommerpause am Arbeitsmarkt durch verhaltene konjunkturelle Entwicklung verstärkt
Corona-Hilfe zurückzahlen: Was Unternehmer bei Rückforderungen jetzt wissen müssen
Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Landesregierung stellt erste Entwürfe für die neuen Regionalpläne Windenergie vor
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
Unternehmergespräche am Mittagstisch am 4. September in Norderstedt
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich im Fokus
Bürgerbefragung zeigt Sicherheitsbedenken und Leerstand als zentrale Herausforderungen der Innenstadt
Positive Signale aus dem Hansebelt: „Die Lage ist besser als die Stimmung"
Online Seminar vermittelt das "ABC" für eine erfolgreiche Existenzgründung
„HanseBelt Summer Lunch meets IHK-Fokus Wirtschaft“
Endlich erfolgreiche Projekte!
Antje Kruse von Concept Programms im Wirtschafts.Gespräch zum Thema Projektgeschäft. Warum es ein so zentraler Überlebensfaktor für mittelständische Unternehmen jetzt und vor allem in Zukunft sein wird, komplexe, (vermeintlich) zusätzliche Aufgabenstellungen (wie z.B. die Entwicklung neuer Produkt...
„Praktikum SH“ Neuer Meilenstein für die Berufliche Orientierung in Schleswig-Holstein
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen erkennen - Unternehmensumfrage im Kreis Pinneberg
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Einzelhandel im Norden am Limit
Asset Protection – So schützen Sie Ihr Vermögen rechtzeitig und rechtssicher
Kreis Pinneberg bleibt attraktiv und leistungsfähig
IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Juni 2025
Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann
FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion
WEP veranstaltet Themenwoche „Digitalisierung und KI“
Kreis holt Sonderpreis bei Energie-Olympiade
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Steuern
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei

Wirtschafts.Datenbank