Unternehmergespräche am Mittagstisch am 4. Dezember in Norderstedt
Nachhaltigkeit im Fokus: Wichtige Impulse beim 5. Quickborner Unternehmensfrühstück
Get2Know GATEWAY49 bringt StartUp-Förderprogramm nach Neumünster
So gelingt die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt!
Wirtschaftsjunioren laden zu Impulsen für moderne Führung und Digitalisierung ein
Mehr Interesse an betrieblicher Ausbildung
Dichtes Gedränge bei der Messe „Berufe live“
Unternehmen wollen „einmalige Ausgangsposition“ in der Fehmarnbelt-Region nutzen
Norddeutschland bleibt Taktgeber der Energiewende
Nikolaus-Tour nach Berlin: „1x Currywurst – Glühwein und zurück"
Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen
Zukunftswerkstatt - Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Gespräch mit Unternehmern. Thema sind die Möglichkeiten, die die Fehmarnbeltquerung für die Wirtschaft im Kreis Segeberg bietet. Nächster Termin der Zukunftswerk...
Häfen sind Garant für Wohlstand im Ostseeraum
Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet
Führungswechsel: RKiSH begrüßt neuen Geschäftsführer Sönke Lase
OLG Düsseldorf kippt Wertsicherungsklausel in Gewerbemietvertrag – was Vermieter und Mieter jetzt wissen sollten
Schleswig-Holstein und Hamburg gründen mit vier weiteren Bundesländern Allianz zur Fusionsforschung
Zukunftsregion Hansebelt: Neue Möglichkeiten zwischen Hamburg und Kopenhagen schaffen
Situation auf dem Arbeitsmarkt unverändert
Herbstbelebung schwächt sich ab am Arbeitsmarkt
Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Starker Gemeinschaftsauftritt des Kreises Pinneberg auf der Expo Real
Zukunftswerkstatt "Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!"
Ausgezeichnet mobil: "Frischluftdienstwagen - Mit dem Lastenfahrrad zur Kaikante bei Brunsbüttel Ports“
11. Verkehrsforum Westküste am 8. Dezember
Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren enge Zusammenarbeit für sichere und datenbasierte Verwaltung
KAKI MEETS HU - Austausch zu Fachkräftesicherung und IT-Sicherheit
Fachkräfte fehlen – Kosten steigen: Betriebe unter Druck
Quickborn setzt starkes Signal für die Vereinbarkeit von Wirtschaftskraft und Klimaschutz
WZV beendet Zusammenarbeit mit Recyclinghof in Neumünster
Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power
EQ Businesspark als Best-Practice-Beispiel: Nachhaltiges Gewerbegebiet stößt auf großes Interesse in der Branche
Schleswig-Holstein finanziert 17 Open-Source-Projekte zur Stärkung der digitalen Souveränität im ganzen Land
IHK-Konjunkturumfrage: Herber Rückschlag für die Wirtschaft im Norden
Wirtschaftliche Lage bleibt trotz überwiegend positivem Ausblick durchwachsen
Internationale Fachkräfte gewinnen & binden – Das Welcome Center zeigt wie es geht
Bettensteuer: Falsches Signal für Gastgeberinnen und Gastgeber!
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Profile
Immobilien
Wirtschafts.Akademie
Wirtschafts.Gespräche
Wirtschafts.Steuern
News
Wirtschafts.Zahlen
News
Wirtschafts.Personalien
ExpertenTipps
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei
Ehrbarer Staat? Deutschland weisst nur ein Fünftel seiner Schulden aus!
Nicht so groß wie gedacht: G7 repräsentieren nur noch 10% der Welt!
Wer braucht noch Gewerkschaften?
Wirtschafts.Philosophie
News
Wirtschafts.Literatur
News
Wirtschafts.Datenbank
