VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene
Vorstand Stephan Schack verlässt die VReG zum 1. August 2025
Investitionen in Mikroelektronikforschung am ISIT Itzehoe
Wirtschaft bleibt im Krisenmodus
VReG mit stabilen Ergebnissen in unsicheren Zeiten
Einvernehmen erzielt
Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet
VReG zeigt solide Ergebnisse in bewegten Zeiten
„Die logistischen Herausforderungen beim Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf“
A23-Ausbau wird durch Northvolt dringender
Große Herausforderungen bei Schifffahrt und Schiffbau an der Unterelbe
Reform der Verteilnetzentgelte kommt
Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?
„Schleswig-Holstein erhöht das Tempo beim Grünen Wasserstoff“
Marschbahnstrecke soll zur klimaneutralen Verkehrsachse der Westküste werden
Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte
Spatenstich für Standort-Erweiterung: Batteriezellhersteller CUSTOMCELLS baut Entwicklungskapazitäten massiv aus
Feierstunde für Weiterbildung: Patrick Isler ausgezeichnet
DAHLER & COMPANY zieht es im Norden nach Glückstadt
Industriedesign, Konstruktion, Dokumentation
rekord - Fenster und Haustüren aus Norddeutschland
Wir drehen Ihren Film.
Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig
„OQmented“ und „Bareways“ siegen beim StartUp-Wettbewerb des Landes
Jahrespressekonferenz des Landesgerichtes Itzehoe
Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung
Erfolgreicher Stopp des InnoTruck am IZET Innovationszentrum
Neubau eines Frauenhauses in Itzehoe
Arbeitskreis Fischerei Glückstadt vertieft Positionierung als Matjesstadt
B 5: dreistreifiger Ausbau zwischen Itzehoe und Wilster-West
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Steuern
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei

Wirtschafts.Datenbank