IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab
Künstliche Intelligenz für den OP-Saal: Minister Dirk Schrödter überreicht Förderbescheid an Fraunhofer-Einrichtung in Lübeck
Wirtschaftsjunioren starten kreisübergreifende Ausbildungsoffensive
AfGM Agentur für Gesundheit+Management
Neuer Verein „Kulturtaler Lübeck e.V.“ will Künstlern und Kreativen helfen
Abstand sichern durch Distanzmessung
Bauzinsen lassen historisches Tief hinter sich
Positive Rückmeldungen zum digitalen Angebot der PLATO AG
Abläufe verbessern, aber richtig!
Strategische Partnerschaft zwischen Canwell Medical und SLM Solutions
Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag
Wieder zertifiziert
Wirtschaftsminister Buchholz bei Solcon
Technischer Großhändler Max Schön GmbH setzt künftig auf gevis ERP | BC
Solcon stellt neue Mobilwagen-Variante vor
REYHER als bester Zulieferer ausgezeichnet
Renault Trucks übergibt D Access an die Stadt Lübeck
MACH CIO Christian Rupp in Vorstand des NEGZ berufen
Der Norden droht weiter abgehängt zu werden
innobis startet beim Karrieretag in Lübeck
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Profile
Immobilien
Wirtschafts.Akademie
Wirtschafts.Gespräche
Wirtschafts.Steuern
News
Wirtschafts.Zahlen
News
Wirtschafts.Personalien
ExpertenTipps
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei

Wirtschafts.Philosophie
News
Wirtschafts.Literatur
News
Wirtschafts.Datenbank