B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Wirtschaft spürt Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Eigentlich war die Wirtschaft gerade dabei, sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Doch am 24. Februar begann Russlands Präsident Wladimir Putin seinen Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft inzwischen spürbar belastet und die ohnehin schon steigende Inflation zusätzlich antreibt. Erneute Lieferengpäss...
20.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Krisen machen’s möglich: Vom Eventzelt zum Testzelt und zum Wohncontainer

Er ist durch und durch mitanpackender Unternehmer, der nichts auf Schlips und Kragen gibt. „Und das will ich auch immer bleiben“, betont Jan Oltersdorf entschieden. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur und dreifache Familienvater hat sich schon 2007 als Student mit einem Zeltverleih selbstständig gem...
20.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Beängstigender Beschäftigtenschwund in Gastro- und Hotelbranche

Gastronomie und Hotellerie leiden hierzulande unter einem Schwund von Mitarbeitenden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gastronomie im Jahr 2020 gegenüber 2019 um beinahe ein Zehntel z...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein

Wirtschaftliche Herausforderungen in Zeiten der Krise - Business Lunch mit Julia Klöckner

Zu einem Business Lunch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion Julia Klöckner lädt die MIT Schleswig-Holstein ein. Am Montag, 25.April von 11 - 12.30 Uhr wird Julia Klöckner im Alten Heidkrug in Kayhude einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der deutschen...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:

Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.

Monatsveranstaltung bei Erler + Pless GmbH in Hamburg

Die Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V. laden zu Ihrer Monatsveranstaltung zu Erler + Pless in Hamburg ein. Unternehmertum bedeutet stetigen Wandel, Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit. Was das allerdings in der Praxis wirklich bedeutet und wie zwei junge Messerbau-Unternehmer aus Bad Bramstedt ...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Fitnessbranche verliert durch Corona Milliarden

Deutschland ist laut Expert:innen einer der wichtigsten Fitnessmärkte Europas. Wie der Blick auf die Kennzahlen der Branche eindrucksvoll zeigt, sind die Umsätze bis 2019 kontinuierlich gewachsen – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Allerdings hat die Corona-Pandemie deutlich...
16.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Rekordsteuereinnahmen im zweiten Pandemiejahr

Der deutsche Fiskus hat im vierten Quartal abzüglich Gemeindesteuern und Zöllen etwa 218 Milliarden Euro eingenommen, eine Erhöhung von knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Großteil davon, knapp 180 Milliarden Euro, entfielen dabei auf gemeinschaftliche Steuern wie Lohn-, Einkomme...
15.04.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer DK

Drees & Sommer ist in Dänemark German Company of the Year 2021

„Drees & Sommer ist eine Erfolgsgeschichte rund ums Bauen und Immobilien. Das Unternehmen hat vor 10 Jahren den dänischen Markt betreten und viel investiert. Drees & Sommer bringt dabei erstklassige grüne Expertise nach Dänemark, unterstützt deutsche Vermögensverwalter bei Anlageentscheidung...
14.04.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin

Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen

Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kommunikationskonzept für den Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg – Meinung der Unternehmen ist gefragt

Der Kreis Pinneberg soll mit seinen vielen Vorzügen als Wirtschaftsstandort noch bekannter gemacht und für Fachkräfte, Unternehmen und Investoren, insbesondere aus der Metropolregion Hamburg und im weiteren norddeutschen Raum, noch interessanter werden. In Zusammenarbeit mit dem Kreis und mit Expert...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg

In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
ifo Institut

Abkehr von globalen Lieferketten würde BIP um 10 Prozent verringern

Eine Rückverlagerung internationaler Produktion nach Deutschland würde die deutsche Wirtschaftsleistung fast 10 Prozent schmälern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im ifo Schnelldienst. „Wenn wir ausgelagerte Teile der Wertschöpfung nach Deutschland zurückholen, führt das dazu, dass weniger wett...
12.04.2022
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland

AktivRegion Alsterland stellt sich für nächste EU-Förderperiode auf

Am Donnerstag, den 7.April 2022 hat die zweite Regionalkonferenz der AktivRegion Alsterland in der Remise der Kirchengemeinde in Sülfeld stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurde die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion vorgestellt und auf einer anschließenden Mitgliederversammlung ein...
12.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Abfall

12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland laut einer 2019 von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Thünen-Institutveröffentlichten Studie jährlich an. Davon entfallen über die Hälfte auf die privaten Haushalten, dazu gehören neben übrig gebliebenen Speise...
11.04.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin

Managerinnen-Barometer: Zahl der Vorständinnen in großen Unternehmen steigt deutlich

Forscherinnen von DIW Berlin und FU Berlin nehmen erneut etwa 500 große Unternehmen, darunter die 200 größten, in Deutschland unter die Lupe – Frauenanteile in Vorständen steigen vielerorts stark, Dynamik in Aufsichtsräten verhaltener – Gesetzliche Mindestbeteiligung in Vorständen wirft positiven Sc...
09.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!

Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

389 Grossunternehmen haben Russland den Rücken gekehrt

389 internationale Unternehmen haben Russland infolge der Ukraine-Invasion den Rücken gekehrt. Das geht aus einer fortlaufend aktualisierten Auflistung der Yale School of Management hervor. Davon haben sich 187 Unternehmen vollständig zurückgezogen - darunter auch deutsche Unternehmen wie Aldi, Daim...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Corona-Regeln – Unternehmen entscheiden jetzt selbst

Das Bundeskabinett hat am 16. März die Grundlagen für die Bedingungen zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz an die aktuelle Entwicklung der Pandemie angepasst. Danach ist der Corona-Schutz nicht mehr unmittelbar per Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben. Die neue Verordnung, die seit 20. März bis einsc...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kostenlose WEP Webinare im April

Im April bietet WEP Gründungsexperte Josef Juncker zwei Webinare für Gründungsinteressierte und ein Webinar für Gründer und Jungunternehmer an. Gründen als Voll- und Nebenerwerb Wer einen Betrieb als Voll- oder Teilzeiterwerb gründen möchte, ist am 25. April von 18 bis 19.30 Uhr willkommen. Die Grün...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein

Dieselpreise bedrohen das Handwerk

Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen v...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Wasserstofftage 2022: Metropolregion sucht Akteur*innen, die Veranstaltungen anbieten möchten

Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ veranstalten die Metropolregion Nordwest und die Metropolregion Hamburg, zu der der Kreis Segeberg gehört, vom 25. Juni bis zum 3. Juli die „Wasserstofftage Nordwest 2022“. Gemeinsam wollen sie sich als Zukunftsregionen für erneuerbare Energien präsentieren. Ges...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

So korrupt ist die Welt

Deutschland rangiert im Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) von Transparency International mit 80 Punkten auf Rang zehn von 180 Ländern. Die vordersten Plätze des Rankings nehmen Dänemark, Neuseeland und Finnland ein (jeweils 88 Punkte). Die korruptesten Länder der Welt ...
05.04.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.

E-Commerce ist das neue „Normal“ – Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro

Im zweiten Pandemiejahr zeigt sich, wie sehr der E-Commerce zur neuen Normalität für Kunden und Händler geworden ist. Annähernd jeder siebte Euro, der den Deutschen für Haushaltsausgaben zur Verfügung steht, wurde im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Ein Jahr zuvor war es noch jeder ach...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Verband Wohneigentum

KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen"

Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“ 455-B fortzuführen. Im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 finden sich keine Mittel mehr zur KfW-Zuschus...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
nordbahn

Land und nordbahn unterzeichnen Akkunetz-Verkehrsverträge

Die Geschäftsführer der nordbahn, Dr. Eduard Bock und Holger Kratz, sowie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz haben am 4.April zwei Verkehrsverträge unterzeichnet. Damit beauftragt das Land die nordbahn mit der Erbringung der SPNV-Verkehrsleistungen im Akkunetz Nord und Ost-West ab Dezember 2023. Da...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Eco Verband

Das sind die Digitaltrends 2022

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“ Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von real...
01.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Babyboomer hinterlassen Lücke im Arbeitsmarkt

Schon jetzt gehen hierzulande pro Jahr über 1,3 Millionen Menschen in Rente. In den kommenden Jahren dürfte diese Zahl deutlich steigen. Das liegt daran, dass sich die sogenannten Babyboomer - das sind die besonders geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit (1955 bis 1969) - dem Ende ihres Erwerb...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage nach Arbeitskräften hält an und liegt über dem Vorjahresniveau

Neumünster (em) Der deutliche Rückgang der Zahl der arbeitslosen Menschen im Vergleich zum Vorjahr und die anhaltende Nachfrage der Unternehmen nach Personal signalisieren einen stabilen Arbeitsmarkt in Mittelholstein“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die akt...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Frühjahr lässt Arbeitslosigkeit schmelzen

Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem meldeten sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl im März saisonal rückläufig

Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem melden sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des A...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Telekom

Glasfaser für Neubaugebiet B-Plan Nr. 52 B, Süderstraße in Kaltenkirchen

Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet B-Plan Nr. 52 B, Süderstraße in Kaltenkirchen. Insgesamt rund 75 Haushalte und Betriebe profitieren nach der Fertigstellung von einem schnellen Internetzugang. Dieser ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
HypoVereinsbank

HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München

Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben...
30.03.2022
Artikel weiterlesen