Hamburg (em) Die Metropolregion Hamburg vor dem Verkehrsinfarkt? Infrastrukturausbau jetzt weil der Wohlstand unseres Landes davon abhängt! Der Norden hat einen immensen Nachholbedarf beim Ausbau und Erhalt einer leistungsfähigen und zeitgemäßen Infrastruktur.
Die Anzahl der aktuell laufenden Großprojekte, wie zum Beispiel der sechsspurige Ausbau der A7, der Neubau einer fünften Elbschleuse in Brunsbüttel und der Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals, die Fehmarnbeltquerung samt Hinterland Anbindung oder der Ersatz der Rader Hochbrücke, sind Ausdruck des angehäuften Investitionsstaus.
Ironie der Geschichte: Ohne diese Projekte droht der Norden abgeschnitten zu werden, mit ihnen droht in der Umsetzungsphase ebenfalls der Verkehrskollaps. Die Auflistung ist auch keinesfalls vollständig, es fehlen die Großvorhaben A20 mit westlicher Elbquerung und die Elbvertiefung. Beide wurden beziehungsweise sind beklagt und liegen dadurch auf Eis.
Bei allem Bedarf herrscht die paradoxe Situation, dass es in Schleswig-Holstein einen fatalen Mangel an baureifen Projekten bei Bundesfernstraßen gibt. Hier ist das Land Schleswig- Holstein in der Pflicht, weil sonst ungenutzte Bundesmittel in den Süden der Republik gehen.
Mangelhafte Infrastruktur verursacht enormen volkswirtschaftlichen Schaden und bringt Standortnachteile für Menschen und Unternehmen.
Der Bürger und die Wirtschaft fragen sich:
Kapituliert der Staat vor der Aufgabe oder startet er eine konzentierte Aktion?
Wie kann der immense Nachholbedarf finanziert werden?
Welche Voraussetzungen werden benötigt, um Planfeststellungsverfahren schnell
erfolgreich abzuschließen?
Diese und weitere Fragen diskutieren Experten aus Wirtschaft und Politik im Wirtschaftspolitischen Forum auf der B2B NORD. Besucher und Aussteller sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und bestehende und zukünftige Probleme zu thematisieren.
Teilnehmer des Wirtschaftspolitischen Forums
Mark Helfrich, MdB CDU
Christopher Vogt, stellv. Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion
Hans-Jörn Arp, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion
Ingo Ludwichowski, Geschäftsführer NABU Schleswig-Holstein
Dennis Thering, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Roy Kühnast, egeb: Wirtschaftsförderung und Logistik Initiative Schleswig-Holstein
Martina Köppen, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Dr. Valerie Wilms, MdB Bündnis 90/ Die Grünen
Gerhard Fuchs, Verkehrskoordinator Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Koordination
Wirtschaftspolitischen Forum
15.40 Uhr | B2B Lounge | Erdgeschoss B2B NORD