Kaltenkirchen (em) Das Kaltenkirchener Einrichtungshaus von dodenhof hat einmal mehr die Bestätigung bekommen, zu den innovativsten und einzigartigsten Häusern Deutschlands zu gehören: Im Rahmen des Deutschen Handelsimmobilienkongresses in Berlin ist dodenhof im Februar vom Handelsverband Deutschland (HDE) zum „Store of the Year 2011“ gekürt worden. Die renommierte Auszeichnung erhielt das Kaltenkirchener Haus in der Kategorie „Living“.

Die Auszeichnung, die alljährlich vom deutschen Einzelhandelsverband HDE vergeben wird, prämiert die „bundesweit interessantesten und innovativsten Ladenkonzepte“ in den Kategorien Fashion, Food, Living und Out of Line. In der Begründung für die dodenhof-Auszeichnung führte der HDE an: „Das 100-jährige, traditionsreiche Möbelhaus hat sich neu erfunden und verzichtet auf die klassische Aufteilung des Sortiments. Ein neuartiges Präsentationskonzept gliedert die 40.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche des Möbelhauses in die drei Wohnwelten zeitlos, modern und romantisch. Dies ist ein einzigartiges Konzept, das es so deutschlandweit nur bei dodenhof gibt“, so die Erklärung des HDE.

Großes Lob für das Wohnweltenkonzept

Auch Laudator Wolf Jochen Schulte-Hillen, seit vielen Jahren Jurymitglied im HDE, ging in seiner Rede auf die „Erste Drei-Welten- Wohnwelt“ bei dodenhof ein und lobte Mut, Weitsicht und Innovationsbereitschaft des Familienunternehmens: „So wie sich das 100 Jahre alte Unternehmen in den letzten Jahren positioniert hat, eine Destination zu bleiben, ist wegweisend.“ Und weiter: „dodenhof begeistert immer wieder ihre anspruchsvollen und treuen Stammkunden auch über große Entfernungen mit immer neuen Überraschungen“, so der Laudator. Ihn haben bei seinem Besuch in Kaltenkirchen vor allem „die völlig neuartige Zusammenstellung der Produktsegmente, die vielen Erlebnispunkte in der großen, aber übersichtlichen Ausstellung und die exzellent ausgebildeten Fachkräfte“ überzeugt. Bei dodenhof sei mit dem Wohnweltenkonzept etwas Einzigartiges gelungen, das es so kein zweites Mal gäbe.

Anerkennung in der Branche

Mit Freude und Stolz nahmen Ralph Dodenhof und Geschäftsführer Olaf Hansen in Berlin den Preis entgegen. „Wir sind überwältigt von der großen positiven Resonanz auf unser Wohnweltenkonzept, das eine hohe Strahlkraft besitzt und - auch Dank der besonderen Auszeichnung vom HDE - in der gesamten Branche große Anerkennung erfährt“, so Ralph Dodenhof, der erklärt: „Nachdem wir das neuartige Konzept zunächst an unserem Stammsitz in Posthausen erfolgreich eingeführt haben, war es für uns der logische nächste Schritt, das „Einrichtungshaus der Wohnwelten“ auch in Kaltenkirchen zu realisieren.“ Und Olaf Hansen ergänzt: „Unsere Kunden zeigen uns jeden Tag, wie begeistert sie von unserem neuen Haus sind. Und die Auszeichnung ‚Store of the Year' verstehen wir als zusätzliche Bestätigung, dass wir mit unserem einmaligen Konzept genau richtig lagen.“

HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth begründete abschließend die Entscheidung für dodenhof und die weiteren ausgezeichneten Unternehmen der anderen Kategorien damit, dass die mit dem „Store of the Year“ ausgezeichneten Einzelhandelsunternehmen „für ihre Branche richtungsweisend“ seien und den Preis verdient hätten. Bewertet wurden die Nominierten durch eine Jury aus Handelsexperten nach den Kategorien Innovationsgrad, Kundennutzen, Wertschöpfungspotential, Erlebniswert, Leitbildfunktion und Alleinstellung.

dodenhof