Norderstedt (mp) Auf die Frage „Wie sieht ein perfekt eingerichteter Arbeitsplatz aus?“ antworten die meisten Büroangestellten mit „Ergonomisch und praktisch sollte er sein“.
„Was genau aber ergonomisch bedeutet und was man beachten sollte, wissen die wenigsten“, verrät Andreas Preugschat von Büro- Profi Nord. „Viele Arbeitnehmer mit Bildschirm- bzw. Büroarbeitsplatz klagen über Rücken- und Kopfschmerzen - verursacht durch falsches oder schlecht eingestelltes Mobiliar und einer falschen Haltung.“
Oft unterschätzt: Richtiges Licht und gutes Klima
„Gerne helfen wir beim Einrichten und Einstellen neuer bzw. bestehender Büroarbeitsplätze“, erklärt Andreas Preugschat weiter. „Bei einem ergonomischen Bildschirm- und Büroarbeitsplatz spielt eine ganze Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle, darunter der Abstand zum Bildschirm, die Tastatur und Maus sowie die Einstellungen vom Arbeitstisch, Stuhl und die richtige Sitzhaltung. Auch die Arbeitsumgebung, das Licht und das Klima sollte man beachten, damit die Mitarbeiter gesund bleiben und volle Leistung bringen können“, weiß der Experte. „Regelmäßiges Lüften sorgt zum Beispiel für bessere Luft im Büro.“
Beratung vor Ort
Gerne kommen Andreas Preugschat und sein Team in die einzelnen Unternehmen und erklären den Mitarbeitern vor Ort worauf es ankommt und führen gleichzeitig eine Lichtmessung durch, um festzustellen, ob die Ausleuchtung den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. „Oftmals reichen neue Tische, Stühle und Lichtquellen aus, damit die Mitarbeiter wieder 100% geben können und nicht nur auf Sparflamme laufen. Gerne stellen wir Ihnen optimale Stühle und Lampen für ein paar Tage zum Testen zur Verfügung.“ Das Team von BüroProfi Nord erreichen Unternehmer telefonisch unter 040 / 547 94 11.