KIEL. Im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft 2021-2027 stehen in Schleswig-Holstein 9,5 Millionen Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Förderung nachhaltiger städtischer Mobilität zur Verfügung. Die Förderung soll helfen, öffentliche Räume vom Autoverkehr zu entlasten und für Fußgängerinnen und Fußgänger und den Radverkehr attraktiv umzugestalten. Auch Projekte, die den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern, können gefördert werden. Damit soll der Ausstoß von Treibhausgas und Feinstaub verringert, die Luftqualität in den Städten verbessert und ein Beitrag zu den Klimaschutz-Zielen des Landes geleistet werden.

Einige Gemeinden hatten bereits ihr Interesse an einer Förderung bekundet. Bisherige Projekte reichen von Mobilitätskonzepten bis zum Aus- und Umbau von Fuß- und Radwegen mit Mobilitätsstationen und Aufenthaltsbereichen. Das Förderprogramm ist allerdings noch nicht ausgeschöpft. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat deshalb erneut die Städte und Gemeinden aufgerufen, sich zu bewerben.

„Nachhaltige Mobilität ist weit mehr als nur der Umstieg auf das E-Auto, den Bus oder das Rad. Nachhaltige Mobilität ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die unsere Städte und Gemeinden lebenswerter macht“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. „Die Landesregierung möchte mindestens 50 Prozent der EFRE-Fördermittel für Energiewende- und Klimaschutzvorhaben einsetzen. Das freut mich sehr, denn das kommt auch unseren Innenstädten zugute. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich“, rief die Ministerin auf.

Die Förderung richtet sich an Städte und Gemeinden, die als Ober-, Mittel-, Unterzentrum oder Stadtrandkern gemäß Landesverordnung zum zentralörtlichen System gehören. Bis zu 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben können bezuschusst werden. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich. Im EFRE-Programm der EU ist die Maßnahme Teil der sogenannten Prioritätsachse "Bürgernahes Schleswig-Holstein". Die Investitionsbank Schleswig-Holstein wickelt das Projekt ab.