B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
IHK Schleswig-Holstein

Digital Leadership: Eine große Chance für Frauen

Lübeck (em) Mit einem deutlichen Signal ist der vierte Kongress für „Frauen in Führung im Norden“ der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck gestartet: „Wir dürfen nicht nachlassen und müssen mehr Frauen in Führung bringen“, sagte Friederike C. Kühn, Initiatorin und Pastpräses der IHK zu Lübeck. „Die geburtenstarken Jahrgänge gehen nach und nach in Rente. Wenn es uns nicht gelingt, viele Frauen zu Gründerinnen, Nachfolgerinnen an der Unternehmensspitze oder als Führungskräfte zu gewinnen, wird uns viel Know-how verloren gehen. Das können wir uns nicht leisten“, betonte sie vor mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Lübecker media docks. Der Kongress mit Vorträgen und Workshops stand unter dem Motto: „Deep Dive: Digital Leadership“ und sollte vor allem die Chancen und Herausforderungen für weibliche Führungskräfte im Zuge der Digitalisierung beleuchten. Führung im Digitalzeitalter sei „ein Riesenthema“, sagte auch Julia Carstens, St
13.10.2023
WEP

Acht Firmen aus dem Kreis für Mittelstandspreis nominiert

Gleich acht mittelständische Firmen aus dem Kreis Pinneberg sind für den diesjährigen Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert worden: Tofumanufaktur Christian Nagel GmbH aus Ellerbek, Berner International aus Elmshorn, Witt & Sohn AG aus Pinneberg, Autoflug GmbH und IRS Holding GmbH aus Rellingen, Hellermann Tyton GmbH aus Tornesch sowie Feldmühle GmbH und mworks GmbH aus Uetersen. Sie werden auf dem bundesweiten Wettbewerb 2021 in der Teilnahmeregion Schleswig-Holstein/Hamburg antreten. Der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“, der seit 1994 zum 27. Mal stattfindet, folgt von Beginn an der Leitlinie „Gesunder Mittelstand - starke Wirtschaft - mehr Arbeitsplätze“. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Jetzt erst recht“. Der unternehmerische Mittelstand hat in den vergangenen Jahren Millionen neuer zukunftsfähiger Arbeitsplätze in Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk geschaffen. Für Unterne
09.03.2021
Schumacher's Motodrom GmbH / Ralf Schumacher Kartcenter

Weihnachtsfeiern im Ralf Schumacher Kartcenter

09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

GRUPPENABENTEUER

Bispingen (em) Kommt in großer Runde und SPRINGT EUCH DEN STRESS VON DER SEELE! Ob Teamtraining, Dodge-Ball Wettkämpfe oder ausgelassenes Springen - ein unvergessliches Gruppenerlebnis wartet auf euch! Ihr wollt mit all euren Freunden kommen, einen Junggesellenabschied feiern oder ein sportliches Firmenevent veranstalten? Dann seid ihr bei uns richtig! In unserer Trampolin-Park findet ihr unterschiedlichste Attraktionen, bei denen ihr Können und Geschick beweisen oder einfach ausgelassen springen könnt. Wir bieten euch außerdem ein hervorragendes und einzigartiges Team-Building Erlebnis. Auf Wunsch organisieren wir einen Wettbewerb mit verschiedenen Spielen und einer Siegerehrung zum Schluss. Unsere Gruppenabenteuer sind von Montag bis Sonntag zu den regulären Öffnungszeiten buchbar. Auf Wunsch können Essen und Getränke als Inklusivleistungen zugebucht werden. Bis zu 10 Begleiter, die nicht hüpfen, erhalten kostenlosen Eintritt. Mindestens 10, maximal 80 springende Teilnehmer
02.12.2019
Keynote | Carmen Brablec

Mit der richtigen Einleitung erfolgreicher Netzwerken

Düsseldorf (em/fg) „Und, was machen Sie so?” Das ist der magische Moment beim Netzwerken. Wenn die Aufmerksamkeit einer Person oder gar einer Gruppe auf einen gerichtet ist und alle gespannt lauschen. Spot an! Ihre Chance, sich zu vermarkten. „Ich bin Berater.” Spot aus. Chance vertan, Aufmerksamkeit weg. Der Nächste wird gefragt. So oder so ähnlich spielen sich Gespräche auf Netzwerkveranstaltungen ab. Die meisten Smalltalks sind ineffizient, da wir unseren Zweck mitteilen und nicht, was der Gesprächspartner durch die Zeit mit uns gewinnt. Denn mangelnde Zeit ist, was wir alle gemeinsam haben. Also wägen wir ab, mit wem wir unsere Zeit verbringen. In diesem Artikel betrachten wir drei Fehler bei der Einleitung Ihrer Selbstvorstellung. Wenn Sie diese in Zukunft vermeiden, werden Sie im Spotlight stehen bleiben und sich nachhaltig vermarkten. Was bewirken Sie? Eines vorweg, Ihre Leistung oder Sie selbst sind immer Nebensache! Der Kunde kauft ni
26.04.2017
Keynote | Benedikt Ahlfeld

Die Macht der Entscheidung

Wien (em/fg) Entscheidungen sind in unserer heutigen Gesellschaft ein wahres Luxusproblem. Wir alle sind mit einem Überangebot an Möglichkeiten konfrontiert. Und genau hier liegt das Problem! Diese schier unendlich scheinende Qual der Wahl überfordert uns oftmals auch beim Treffen alltäglicher Entscheidungen. Wir werden von der Masse an Optionen überrollt und sind Gefangene des so genannten Monster-Choice Dilemmas: durch das Überangebot an Wahlmöglichkeiten paralysiert, werden wir entscheidungsunfähig. Dieses Phänomen ist ein charakteristisches Problem unserer schnelllebigen Informationsgesellschaft. Es fällt uns schwer, komplexe Entscheidungen schnell zu treffen und sich dadurch im gleichen Atemzug gegen viele andere Optionen entscheiden zu müssen. Doch wie können Sie es trotz dieser um sich greifenden Entscheidungslosigkeit dennoch schaffen auch in schwierigen Lagen Entscheidungen mit Sicherheit zu treffen? Der Einfluss auf die Umsetzungskompetenz E
26.04.2017