Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Die Sonnenblume
Kaltenkirchen
BlueBioTech Int. GmbH
Groß Wittensee
Getränke Blunck Holger Blunck
Videos
EGNO | Stadt Norderstedt
Wildblumenwiese in Norderstedt: Gute Entwicklung und neues Insektenzuhause
23.10.2020
Artikel
Agentur für Arbeit
Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!
Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März noch aus. Die Arbeitslosenzahl ist aktuell im Kreis Segeberg sogar leicht gestiegen und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im März 2025 gestiegen. 8.559 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Februar und 430 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
„Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung d
30.03.2025
blu by AUG. PRIEN
Projektentwicklerpreis für Pilotprojekt „UBS4“ in Norderstedt
Berlin. Der B!WRD, der Projektentwicklerpreis des Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., würdigt jährlich herausragende Projektentwicklungen und die dahinterstehenden Akteur*innen. Dieses Jahr zählt auch blu by AUG. PRIEN, der hauseigene Innovation Hub für nachhaltiges Bauen, zu den stolzen Gewinnern. Ausgezeichnet wurde das Pilotprojekt „UBS4“ als überzeugender Beweis dafür, dass sich große Bauvorhaben deutlich klimafreundlicher umsetzen lassen – und das selbst bei engen Vorgaben, wie dem sozialen Wohnungsbau.
Unter Anwesenheit der Bundesministerin Klara Geywitz wurde der Preis am Donnerstag bei einer festlichen Galaveranstaltung im Hotel Oderberger in Berlin verliehen. Bei Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten feierte das Event die Finalisten, Gewinner und alle Projektentwickler, Bauträger und Immobilienunternehmen, die „trotz aller Widrigkeiten planen und bauen“ – wie es der BFW selbst hervorhebt. „Was mich besonders be
12.11.2024
HPA
Flugdrohnen und Roboterhunde: Neue Arbeitsmethoden im dronePORT Hamburg
Hamburg (em) Mit dem dronePORT Hamburg am Niedernfelder Ufer 2 in Hamburg) eröffneten am 14. Juni Hamburg Aviation, die Polizei Hamburg und die Hamburg Port Authority (HPA) gemeinsam den ersten Standort für unbemannte Luftfahrt und mobile Sensorik. Dieser ist die erste Bodeninfrastruktur dieser Art in Europa.
Zur Eröffnung durchschnitten Andreas Richter, Abteilungsleiter Innovation und Cluster bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel und HPA-Geschäftsführer Jens Meier gemeinsam feierlich das rote Band.
Falk Schnabel, Polizeipräsident: „Drohnen werden die Polizeiarbeit der Zukunft verändern und prägen. Als emissions- und geräuscharme Einsatzmittel sind sie schon heute bei der Suche nach vermissten Personen, der Verkehrslenkung und bei Großveranstaltungen eine wertvolle Hilfe. Mit dem dronePORT setzt Hamburg den innovativen Maßstab – auch für die Polizei."
Jens Meier, CEO, Hamburg Port Authority: „M
18.06.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg entwickelt Leitsystem für Drohnenverkehr
Hamburg (em) Auch für unbemannten Drohnenverkehr im Luftraum braucht es Verkehrsregeln - für diesen sogenannten U-Space wird in Hamburg nun ein Management-System entwickelt. Mit dem Verbundprojekt BLU-Space ist Hamburg europaweiter Wegbereiter für ein sicheren Drohnenverkehr im städtischen Luftraum.
In Hamburg soll der EU-weit erste Erprobungsluftraum für ein vollständiges Drohnen-Verkehrsmanagement-System zu schaffen. Das Projektziel ist, die Luftverkehrsdaten erstmals unter realen Bedingungen mit Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen zu verknüpfen.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Das Projekt BLU-Space bringt die entscheidenden Akteure im Bereich Drohnenkoordinierung in Hamburg zusammen. Das freut mich und zeigt uns, dass Hamburg als Pionier der Luftfahrt weiter vorangeht. Unsere Stadt bietet für das Projekt beste Voraussetzungen. Die komplexe Infrastruktur aus dichter urbaner Besiedelung, großen Hafen- und Indu
28.02.2024
Convention Lübeck
Stärkung der Lübecker Tagungswirtschaft durch Gründung des Convention Bureau Lübeck
Lübeck. Neues schaffen und Gutes bewahren. Die Kongressinitiative lübecKongress e.V., die seit 1995 für den Kongress- und Tagungsstandort Lübeck wirbt, stellt sich auf neue Füße und wird zu CONVENTION LÜBECK. Die Tagungswirtschaft in Lübeck und Travemünde präsentiert sich künftig über das neu gegründete Convention Bureau Lübeck als Fachabteilung bei der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). Die bisherigen Mitgliedschaften bei lübecKongress e.V. gehen im CONVENTION LÜBECK Netzwerk auf, um die etablierte erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Kick-Off Veranstaltung für CONVENTION LÜBECK fand am 15. Mai 2023 in den Media Docks statt, die Webseite convention-luebeck.de ging ebenfalls am 15. Mai live.
„Der Tagungs- und Kongressbereich bietet ein großes wirtschaftliches Potential für den Tourismus in Lübeck und Travemünde, das mit der Gründung des Convention Bureaus professionell ausgeschöpft werden kann,“ erläutert Lüb
16.05.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
WKS veranstaltet Wirtschaftstag in Blunk
Unter dem Motto „2030 Trends und Chancen“ veranstalte die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg am 1. September im Landhaus Schulze Hamann den Segeberger Wirtschaftstag 2022.
Vor den geladenen Gästen, überwiegend Politik aus den Gemeinden des Ostkreises , präsentierte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Joachim Grote seine Vision eines gemeinsamen Muskelstrangs der Gemeinden und deren Optionen zur gemeinsamen Entwicklung von Gewerbegebieten. Ein Konzept, dass durch den Geschäftsführer der WKS Lars Wrage, in den kommenden Jahren ähnlich dem von Grote initiierten Nordgate umgesetzt werden soll.
03.09.2022
Edeka Nord
EDEKA engagiert sich erneut mit Saatentüten und Blühpatenschaften für mehr Artenvielfalt
Neumünster, 17. März 2022. Unter dem Slogan „Bunter Bienengarten“ beginnt kommende Woche die vierte Aktion zur Unterstützung heimischer Bienen und Insekten. Zum Frühlingsanfang werden in teilnehmenden Märkten Saattüten verteilt. So können Kund:innen ihre Gärten und Balkone bienen- und insektenfreundlich gestalten und einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Insektenschutzes leisten. Außerdem verlost EDEKA Nord eine Blühpatenschaft an Landwirt:innen.
Im Rahmen der Aktion „Bunter Bienengarten“ erhalten EDEKA- und MARKTKAUF- Kund:innen im Zeitraum vom 21. bis 26. März ab einem Einkaufswert von 15 Euro gratis eine Tüte mit Saatgut mit einem bienen- und insektenfreundlichen Blumenmix. Für jede ausgegebene Saattüte werden weiterhin vier Cent an drei nachhaltige Projekte gespendet. Im Sommer haben die Kund:innen die Chance, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen: Einfach ein Bild der eigenen Blumenwiese zuschicken und mit etwas Glück einen von fünf EDEKA-Einkaufsg
03.05.2022
WEP
Seit 100 Jahren Druckerschwärze im Blut
Den Wettbewerb im Druckgewerbe zu meistern ist schon seit langem, vor allem aber seit dem Internetzeitalter, ein schwieriges Geschäft. Umso mehr Respekt ist der RieckDruck GmbH in Tornesch zu zollen, einem erfolgreichen Familienunternehmen, dessen Mitglieder seit vier Generationen die Druckerschwärze im Blut haben. „Was du ererbst von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen. Diesen Leitsatz unserer Familie habe ich bis heute gelebt“, sagte Firmenchef Wolfgang Rieck am 6. Januar 2020 anlässlich der Feier zum 100. Jubiläum vor rund 80 Kunden, Geschäftspartnern und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Innovativer Geist in jeder Generation Nach mehreren Standorten in Hamburg ist RieckDruck seit 2014 in einem modernen, energieeffizienten Neubau im BusinessPark der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch ansässig. Die Unternehmensgeschichte begann in Hamburg-Tonndorf, wo Wolfgang Riecks Großvater Hinrich Rudolf Rieck am 5. Januar 1920 eine Buchdruckerei gründete
20.01.2020