B2B Wirtschaft

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

NordBau in Neumünster öffnet ihre Tore

06.09.2023
Kreis Pinneberg

Masterplan Ladeinfrastruktur: Auf dem Weg zu mehr E-Mobilität im Kreis

Kreis Pinneberg (em) Der Elektro-Fuhrpark des Kreises Pinneberg wird zum Vorbild für die Kommunen im Kreis. Gleichzeitig soll die öffentliche Ladeinfrastruktur im Kreis ausgebaut werden. Im Rahmen eines Projekts zur klimafreundlichen Mobilität mit dem Titel „Masterplan Ladeinfrastruktur“ sollen jetzt Konzepte für die bestehenden 15 kommunalen Fuhrparks mit ihren insgesamt aktuell 200 Fahrzeugen erarbeitet werden. In den Konzepten geht es um die Frage, wie an den jeweiligen Standorten eine Ladeinfrastruktur eingerichtet werden kann. Grundlage dafür sind die bereits fünf Jahre währenden Erfahrungen mit dem E-Fuhrpark der Kreisverwaltung. „Ich freue mich sehr, dass unser E-Fuhrpark jetzt in Serie gehen soll“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „E-Fahrzeuge sind ein Baustein der Mobilitätswende. Genauso wichtig ist aber auch, dass wir ÖPNV und Rad im Bereich der Dienstfahrten noch stärker nutzen. Mit unserer Initiative wollen wir nicht nur erreichen, dass mehr kommunale E-Fuhrparks ent
13.06.2023
Kreis Pinneberg

Noch mehr Förderung für grüne Dächer und neue Bäume

Kreis Pinneberg - Bäume und Gründächer stärken nicht nur die Artenvielfalt, sie verbessern auch das Stadtklima. Der Kreis Pinneberg setzt deshalb auch in den kommenden beiden Jahren seine Förderprogramme für Dachbegrünung und Baumpflanzungen fort. Das hat der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung beschlossen. „Wer Bäume pflanzt oder ein Gründach anlegt, tut etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Richtig angelegte Dachbegrünungen sind zudem eine natürliche Wärmedämmung und können die Energiebilanz von Gebäuden verbessern. Mit dem Programm ‚Mehr Grün für den Kreis Pinneberg‘ unterstützen wir Bürger*innen, die in ihrem direkten Wohnumfeld einen Beitrag für ein lebenswertes Stadtklima und die Vielfalt von Pflanzen und Tiere leisten.“ In der aktualisierten Förderung für die Dachbegrünung wird nun auch die Anlage eines Gründaches in Eigenleistung anerkannt. Hier sind jetzt 50 Prozent der Materialkosten förderfähig. Das schließt auch die Be
26.04.2023
Wirtschaftsredaktion

Carportproduktion mit grünem Strom

Itzehoe (em) Für die Produktion unserer Carports aus Holz verwenden wir ausschließlich einheimische Hölzer. Diese wachsen in zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Durch die Verwendung dieser Hölzer kann schon bei deren Beschaffung sehr viel CO² eingespart werden. Um die Produktion eines Brüning-Carports noch umweltfreundlicher zu gestalten, haben wir bereits in der Vergangeheit einen Teil der Produktionhalle mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung ausgestattet. In diesem Jahr haben wir auch auf den restlichen Dachfächen Solarmodulen installiert. Somit wird jetzt auf ca. 2000 m² grüner Strom für eine umweltfreundliche Carportproduktion erzeugt. Brüning Carport GmbH Itzehoe https://www.bruening-carport.de
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Warnung vor Frostschäden und Glatteisunfällen

Walsrode (em) Stadtwerke und Kommunal Service Böhmetal informieren: Nach einem langen und warmen Sommer ist es nun wieder soweit: Mit ungemütlichem und nasskaltem Wetter „pirscht“ sich langsam der Winter an, bereits mit den allerersten Frostgraden am frühen Morgen und vereisten Autoscheiben… Höchste Zeit also, sich mit Streumaterial gegen Glatteis einzudecken und Haus und Garten vor möglichen Frostschäden zu sichern. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH und der Wasserverband Heidekreis geben folgende Tipps, damit Haus und Hof und nicht zuletzt Sie selbst sicher durch den Winter kommen: - Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern entstehen zuerst in kalten Kellerräumen oder ungenutzten Wohnungen und werden dort möglicherweise nicht sofort bemerkt… - In unbewohnten Räumen mit Wasserzählern- oder leitungen sollten Sie die Heizung nur herunterfahren, nicht jedoch komplett abschalten. Dies schützt auch gegen Kondenswasserbildung und Schimmelbefall aufgrund hoher Temperaturunterschiede in be
28.11.2019