B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburger Preis für gelungene Dachaufstockungen 2024

Hamburg (em) Mit dem erstmals ausgeschriebenen Preis „NEU geDACHt“ möchte die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg gebaute oder geplante Aufstockungen im Bestand prämieren, die als beispielhaft im Hinblick auf die Nutzung, Qualität und Gestaltung gelten können. Dafür ruft sie Architektinnen, Bauherren und Eigentümerinnen auf, bis zum 6. Mai 2024 ihre Beiträge einzureichen. Das Schaffen von Wohnraum ist eines der zentralen Themen der Wohnungspolitik Hamburgs. Mit dem Ziel „Mehr Stadt in der Stadt“ setzt Hamburg auf eine flächenschonende und nachhaltige Stadtentwicklung. Die knapper werdenden Grundstücke für Wohnungsbau in erschlossenen Lagen der Stadt erfordern die Eröffnung neuer Wege. Dachaufstockungen und der Ausbau von Dachgeschossen, insbesondere im Geschosswohnungsbau, können in dem Zusammenhang ein noch nicht erschöpfend erschlossenes Potenzial der Innenentwicklung bieten, ohne zusätzliche Freiflächen für die Bebauung in Anspruch zu nehmen. Mit dem Preis m
20.03.2024
Haus & Grund

„Baulandmobilisierungsgesetz bringt Norderstedt nicht weiter“

Norderstedt (em) Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 10. Januar der sogenannten Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt zugestimmt. In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgesetzt werden, so auch in Norderstedt. In Norderstedt Stadt könnte damit die Verwaltung ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auf brachliegende Grundstücke ausweiten, bei dringendem Bedarf der Bevölkerung Baugebote zur Wohnbebauung aussprechen und Befreiungen von ihren Bauplänen zugunsten des Wohnungsbaus zulassen. „Alles keine Maßnahmen, die uns in Norderstedt weiterbringen“, so der Vorsitzende des Grundeigentümerverbandes Haus & Grund Norderstedt und Umgebung, welcher mit seinem Verein über 1.900 Grundeigentümer vertritt und damit für über 20% der Wohnungen in der Stadt steht. „Die angesprochenen Punkte greifen bei uns einfach nicht“, so Wojtkowiak weiter. „Brachlie
18.01.2023
Wirtschaftsredaktion

65. NordBau: „Recycling im Hoch- und Tiefbau“

Die 65. NordBau rückt mit den Sonderschauen „Ausbau und Aufstockung von Dachgeschossen” und “Recycling im Hoch- und Tiefbau” zwei Themen in ihren Fokus, die im Blickpunkt vieler Besucher stehen: dringend benötigter und bezahlbarer Wohnraum in Ballungsgebieten und verantwortungsvoller Umgang mit knapper werdenden Rohstoffen im Baugewerbe. Vom 9. bis 13. September 2020 findet die 65. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt. Seit über sechs Jahrzehnten ist die größte Kompaktmesse fürs Bauen der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und alle Bauverant-wortlichen im nördlichen Europa. Neue Wohnräume schaffen – Dachgeschosse ausbauen und aufstocken! In Zusammenarbeit mit dem schleswig-holsteinischen Bauministerium und dem Landes-innungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein setzt die 65. NordBau mit dem Sonderthema „Dachgeschosse ausbauen und aufstocken” ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der Wohnraum in Ballungsräumen immer knapper w
06.03.2020