Unternehmen
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Kryptowährungen und Geldwäsche: Wie Bitcoin & Co ins Visier der Strafverfolgung geraten
Bad Segeberg. Geldwäsche ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Bargeldsummen oder Briefkastenfirmen im Ausland. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero hat sich ein neues Schlupfloch für Kriminelle aufgetan – und eine neue rechtliche Gefahrenquelle für unbedarfte Nutzer.
Ob Sie privat Kryptowährungen handeln oder als Unternehmer Zahlungen in Bitcoin akzeptieren: Schon ein scheinbar harmloses Geschäft kann den Verdacht der Geldwäsche auslösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kryptowährungen zur Geldwäsche genutzt werden, was Sie rechtlich beachten müssen – und wann Sie einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht oder Strafverteidiger benötigen.
1. Wie funktioniert Geldwäsche mit Kryptowährungen?
Kriminelle nutzen Kryptowährungen, um illegal erworbenes Geld zu „waschen“ – also dessen Herkunft zu verschleiern. Dabei kommen mehrere Methoden zum Einsatz:
a) Tausch von Bargeld oder illegalem
24.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Wenn die Steuerfahndung anklopft: Ihre Rechte bei der Beschlagnahme von Geschäftsunterlagen
Bad Segeberg (em) Stellen Sie sich vor, es ist ein ganz normaler Arbeitstag in Ihrer Firma in Neumünster, und plötzlich stehen die Steuerfahnder vor der Tür. Keine angenehme Vorstellung, oder? Doch was passiert eigentlich, wenn die Ermittler Ihre Geschäftsunterlagen beschlagnahmen wollen? Und welche Rechte haben Sie in diesem Fall? Als erfahrener Rechtsanwalt für Strafrecht in Neumünster kläre ich Sie über die wichtigsten Aspekte auf.
Originale oder Kopien: Was darf beschlagnahmt werden?
Ein Fall des Landgerichts Nürnberg-Fürth gibt uns hierzu Aufschluss. Ein Unternehmer, der im Verdacht der Steuerhinterziehung stand, sah sich mit der Beschlagnahme seiner Originalunterlagen konfrontiert. Er argumentierte, dass Kopien für die Ermittlungen ausreichend seien. Das Gericht entschied jedoch anders: In Fällen, in denen Kopien oder elektronische Erfassungen nicht den gleichen Beweiswert haben wie Originale, dürfen die Originaldokumente beschlagnahmt werden.
Ihr
17.03.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Untreue und Veruntreuung: Was Unternehmer und Geschäftsführer wissen sollten
Bad Segeberg - Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2021 in Deutschland 4.721 Fälle von Untreue erfasst. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 95,4 %. Diese Zahlen zeigen, dass eine anwaltliche Vertretung bei diesem strafrechtlichen Vorwurf unbedingt notwendig ist.
Als Strafverteidiger für Wirtschaftsstrafrecht möchte ich Sie deshalb über die Themen Untreue und Veruntreuung informieren und für diese Begriffe, die häufig im Unternehmenskontext auftauchen, sensibilisieren. Denn es können erhebliche rechtliche Konsequenzen für Unternehmer und Geschäftsführer drohen.
Was versteht man unter Untreue?
Im deutschen Strafrecht ist die Untreue in § 266 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. Sie schützt das Vermögen vor schädigenden Pflichtverletzungen von innen heraus. Der Tatbestand der Untreue kann auf zwei Arten erfüllt werden:
Missbrauchstatbestand: Hierbei nutzt der Täter seine Befugnis, über fremdes Vermögen zu ve
10.03.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?
11.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Sozialversicherungsbetrug: Was ist das und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
Bad Segeberg - Der Sozialversicherungsbetrug stellt eine besondere Form des Betrugs dar, die sich auf das deutsche Sozialversicherungssystem bezieht. Dabei werden falsche Angaben gemacht oder Tatsachen verschwiegen, um zu Unrecht Sozialleistungen zu erhalten oder Sozialabgaben zu vermeiden. Doch welche Formen des Sozialversicherungsbetrugs gibt es, und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen den Tätern? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über dieses komplexe Thema.
1. Was ist Sozialversicherungsbetrug?
Sozialversicherungsbetrug liegt vor, wenn jemand das Sozialversicherungssystem bewusst täuscht, um unberechtigt Leistungen zu beziehen oder Zahlungen zu vermeiden. In Deutschland sind nahezu alle Arbeitnehmer verpflichtet, Beiträge zur Sozialversicherung zu leisten, die unter anderem die Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung umfasst. Sozialversicherungsbetrug kann in verschiedenen Formen auftreten, wobei sowohl Arbeitnehme
25.09.2024
Bertelsmann Stiftung
Dauerkrise verändert die Arbeitswelt: Welche Soft Skills jetzt gefragt sind
Eine erste Analyse von mehr als 48 Millionen Stellenanzeigen zeigt, wie viel sich bei den Anforderungsprofilen nach "Soft Skills" und anderen berufsübergreifenden Kompetenzen in den vergangenen vier Jahren verändert hat. In Zeiten der Dauerkrise steigt bei den Arbeitgeber:innen die Nachfrage nach Besonnenheit (+73 Prozent), Einfühlungsvermögen (+39 Prozent) und einer positiven Grundeinstellung (+26 Prozent) besonders deutlich an.
Auch ein sicherer Umgang mit Daten (+62 Prozent) und digitaler Identität (+34 Prozent) wird stärker gefordert. Das könnte eine Folge der Coronakrise mit mehr Homeoffice und Onlinekommunikation sein. Denn auch die Fähigkeit, andere zu motivieren, gewinnt in Zeiten zunehmend virtueller Teams an Bedeutung (+37 Prozent).
"Mit diesen wichtigen Daten eröffnet der Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung neue Chancen für mehr Transparenz am Arbeitsmarkt. Gerade von der hohen regionalen und zeitlichen Differenzierung profitieren Arbeitssu
13.10.2022
Statista
Facebook-Daten: Behördenneugierde nimmt zu
Medien meldeten kürzlich, dass Facebook der Polizei offenbar die Daten einer 17-jährigen Nutzerin aus Nebraska übergeben hat. Gegen die Teenagerin wird wegen einer mutmaßlich illegalen Abtreibung ermittelt. Dass das größte Soziale Netzwerk der Welt Nutzer:innendaten an ermittelnde Regierungsstellen und Behörden herausgibt, ist gängige Praxis. Im vergangenen Jahr bearbeitete das Unternehmen rund 426.000 solcher Anfragen - das entspricht einem Plus von 16,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Laut dem eigenen Transparency Center gibt Facebook bei über 70 Prozent der Ersuchen Daten heraus. Die mit Abstand neugierigsten Behörden sitzen in den USA (123.653 Anfragen im Jahr 2021). Dahinter folgen Indien (95.657) und Deutschland (31.795). In Bezug auf den Nebraskafall ist Facebooks Mutterkonzern die Zusammenarbeit mit der
24.08.2022
Aaden Wirtschaftsdetektei
Ermittlungen gegen Wirtschaftskriminalität
Hamburg (sh/mhp) Die Wirtschaftsdetektive ermitteln bei einer großen Anzahl verschiedenster Fälle. Angefangen bei einem Plagiatsverdacht über Wettbewerbsverstöße, Krankfeiern von Mitarbeitern bis zu Reisespesenbetrug und vielem mehr. Die qualifizierten, ortskundigen und erfahrenen Detektive sind für Unternehmen und Privatpersonen in Hamburg, Norddeutschland und bei Bedarf weltweit tätig.
Nationale wie internationale Unternehmen sind in Hamburg ansässig und sorgen für ein stetiges Wirtschaftswachstum. In dessen Kielwasser schwimmen allerdings auch immer mehr Straftäter, wodurch natürlich ein Anstieg im Bereich Wirtschaftskriminalität zu verzeichnen ist.
„Grundvoraussetzung für die Beauftragung einer Detektei in Deutschland ist das Vorliegen eines sogenannten berechtigten Interesses.“
„Wir werden vor allem dann aktiv, wenn ein Delikt im Raum steht, das noch nicht mit ausreichend Beweismaterial belegt wurde bzw. zu dem bislang noch kein Täter
17.10.2017