B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Wirtschaft und Innovation

Wirtschaftssenatorin besucht Truck mit mobiler Lehrwerkstatt

05.10.2024
WTSH

Das Enterprise Europe Network informiert auf der NORTEC

Hamburg/Schleswig-Holstein Die NORTEC ist die zentrale Fachmesse für Produktion in Norddeutschland und deckt mit zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellenden sämtliche Stationen der Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung ab. Auch das Enterprise Europe Network Hamburg / Schleswig-Holstein ist wieder dabei. Die WT.SH zeigt anhand von drei Kurzvorträgen die Unterstützungsmöglichkeiten des Netzwerks und steht außerdem für persönliche Beratung zur Verfügung: Informationsveranstaltung 23.01.2024, 11:05 - 11:35 Uhr | Thema: Die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft entdecken Vortrag mit anschließendem Beratungsangebot Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, sich ressourcensparenden Prozessen zuzuwenden, die Nutzung vorhandener Vermögenswerte zu maximieren und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Aber wie kann dies konkret geschehen und welche Umstellungsmaßnahmen würden am besten zu Ihrem Unternehmen passen? Das Enterprise E
17.01.2024
Agentur für Arbeit

Frühjahrsbelebung bleibt verhalten

Kreis Segeberg (em) „Die Zahl der Arbeitslosen geht im Mai zurück, jedoch nur leicht. Der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt bleibt damit in diesem Jahr sehr verhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit sogar deutlich gestiegen. Rund die Hälfte des Anstiegs begründet sich in der humanitären Aufnahme der ukrainischen Kriegsgeflüchteten. Diese werden durch die Jobcenter betreut. Zum anderen steigt die Arbeitslosigkeit auch aufgrund der schwachen Konjunktur. Eingetrübte Wirtschaftsaussichten und Konsumzurückhaltung lassen Unternehmen vorsichtiger bei ihren Personalentscheidungen agieren. Dennoch gibt es weiterhin viele Betriebe, die händeringend Personal suchen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung. Der Arbeitsmarkt zeigte sich insgesamt etwas „bewegungsärmer“ als im Vormonat. Es meldeten sich weniger Menschen arbeitslos, allerdings gingen im Mai mit 415 Personen auch weniger in eine Be
31.05.2023
HAW Hamburg

KI in der Landwirtschaft: Verbundprojekt gestartet

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt "Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe" ("SAMSON") ist gestartet. Im Rahmen der Vergabe der Förderbescheide der "Digitalen Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen für eine nachhaltige Landwirtschaft" auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin überreichte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir am 24. Januar den Projektpartnern Fraunhofer IFAM, HAW Hamburg, Hochschule 21 und TU Hamburg den Bescheid für den Zukunftsbetrieb "SAMSON". Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beabsichtigt mit der "Richtlinie über die Förderung der Einrichtung von Experimentierfeldern als Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen der Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten", Ideen und Handlungsansätze für landwirtschaftliche,
31.01.2023
WEP

Fachmesse NORTEC 2022 kostenlos besuchen

Die WEP Wirtschaftsförderung bietet interessierten Unternehmen den kostenlosen Eintritt zur diesjährigen Fachmesse NORTEC 2022 in Hamburg an. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni geht es auf dem Hamburger Messegelände um Produkte, Anwendungen und Services, mit denen Unternehmen in der Produktions- und Fertigungstechnik ihr Angebotsprofil schärfen können. Ein Schwerpunktthema der Messe widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten der Industrie 4.0. Dabei steht der Anwendernutzen für kleine und mittlere Unternehmen – KMU - im Fokus der Veranstaltung. Die NORTEC bietet den Fachbesuchern die Gelegenheit, an einem Ort mit kurzen Wegen von einem maximalen Informationsangebot zu profitieren. Zum Messeprogramm gehört am 1. Juni auch ein Workshop zum Thema Digitalisierung, der mit Beispielen aus der Praxis sowohl messbare Erfolge als auch die verborgene Stolpersteine auf dem Weg in vollständig digitalisierte Prozesse aufzeigt. Der Einladungscode NT22337 für ein kostenfreies Ticket ist me
17.05.2022
Konserveninstitut Neumünster e.V.

KIN feiert 50-jähriges Jubiläum

Neumünster (ab/sv) Kreativ, innovativ, neugierig das Lebensmittel-Institut KIN hat sich vor rund 50 Jahren als „Konserveninstitut Neumünster e.V.“ gegründet. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Institut stetig weiterentwickelt und kann von sich behaupten, dass kein anderes Institut im Bereich Bildung, Forschung und Entwicklung sowie der Qualitätssicherung für die Lebensmittelbranche so aktiv ist. Unter dem Motto „KIN for better food“ hat sich das Unternehmen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Als renommierte Fachschule für die Fortbildung in der Lebensmitteltechnik, hat sich KIN einen bundesweiten Namen gemacht. Gleichzeitig stellt das Unternehmen eine Symbiose aus der Fachkompetenz im Qualitätsmanagementbereich, der Laboranalytik sowie der Mikrobiologie, der Fertigungstechnik und der Fachschule dar. Die Fachschule verbucht circa 150 Schüler und kann seit 1970 2.800 Absolventen vorweisen. „Wir sind sehr stolz auf die Weiterentwicklung der KIN in den vergangenen fün
23.09.2015