B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Hamburg

Stadt Hamburg kauft Flächenpaket der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Hamburg (em) Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat im Umfang von über 453.000 Quadratmetern Flächen der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) erworben. Damit sichert sich die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) frühzeitig Flächen, die für ein nachhaltiges, flexibles und langfristig erfolgreiches Flächenmanagement notwendig sind. Das Ankaufspaket umfasst insgesamt 12 Areale in den Bezirken Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg und Hamburg-Nord. Es handelt sich um unbebaute Flächen mit land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen sowie um Grünflächen. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Der Ankauf von über 45 Hektar Flächen ist ein Erfolg unserer Bodenpolitik. Mit dem Kauf sichern wir der Stadt damit weitere Grundstücke für die nachhaltige Stadtentwicklung. Insofern passt diese Transaktion perfekt in unsere aktive Bodenpolitik und die Ankaufsstrategie des LIG, bei der wir den Umfang der städtischen Flächen perspektivisch erweitern wo
03.01.2024
Wirtschaftsredaktion

Brücke des Gedenkens zwischen Generationen und Ländern

Munster (em) Am 15. und 16. November 2019 gedachten in Munster 250 Soldaten und Gäste der Opfer der Kriege und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Zu einer Abend- und Gedenkveranstaltung kamen Vertreter aus vier Ländern. Die Reden von drei jungen Soldaten berührten besonders. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des Kommandeurs des Ausbildungszentrums MUNSTER, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, zum Informationstag und der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2019. Am Abend des 15. November begrüßte Spannuth die Gäste, dabei betonte er, wie wichtig ihm der generationsübergreifende Dialog sei. Auch stellte der General ein neues Projekt des Ausbildungszentrums „Bundeswehr – Armee der Generationen“ vor, dass als Begegnungsforum die Geschichte(n) der Bundeswehr über die vergangenen, mehr als sechzig Jahre hinweg erlebbar machen soll. „In Munster wird aus dem Staatsbürger in Uniform der Mitbürger in Uniform“, leitete Spannuth zur Bürgermeisterin der Stadt Munster, Christina Fleckenstein, übe
27.11.2019