B2B Wirtschaft

Artikel

Ole-Christopher Plambeck, MdL

Portfolio-Verkauf ist ein Lichtblick

Henstedt-Ulzburg (em) Zum Verkauf des „Blue Water-Portfolio“ der hsh portfoliomanagement AöR erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck: „Der Verkauf des Schiffsportfolios zu einem Wert über den Anschaffungskosten ist ein großer Erfolg. Statt Ende 2024 kann die hsh pm AöR somit bereits Ende des dritten Quartals 2023 abgewickelt werden. Der erzielte Verkaufspreis für das Schiffsportfolio lässt zu diesem Zeitpunkt ein positives Eigenkapital der hsh pm AöR von rund 500 Mio. Euro erwarten, welches bei der Abwicklung den Länderhaushalten von Hamburg und Schleswig-Holstein zugute kommen wird. Auch wenn das Thema HSH ein großes Desaster für die beiden Bundesländer bleibt, ist der Portfolio-Verkauf ein Lichtblick, der den großen Verlust ein erhebliches Stück weit reduziert. Beim Verkauf der HSH Nordbank war der wahrscheinliche Verlust für den Landeshaushalt mit 5,4 Mrd. Euro beziffert worden, im Worst-Case-Fall stand sogar ein Verlust von rund 8 M
23.02.2022
Hamburg

Haspa und HSH Nordbank gründen Startup-Beschleuniger

Hamburg (em/mhp) Der Handelsplatz Hamburg bekommt einen neuen Innovationstreiber: Die Hamburger Sparkasse (Haspa) und die HSH Nordbank haben die Gründung des Next Commerce Accelerators (NCA) beschlossen. Das Joint Venture führt Startups, etablierte Unternehmen und Experten zusammen, um gemeinsam Geschäftsinnovationen im Bereich des elektronischen Handels zu entwickeln. Der NCA unterstützt Startups und Gründer- Teams aus ganz Europa bei der Entwicklung digitaler, innovativer E-Commerce-Geschäftsmodelle. Er bietet neben Beteiligungskapital von bis zu 50.000 Euro Zugang zu potenziellen Kunden und Geschäftspartnern, ein maßgeschneidertes Trainings- und Coachingprogramm sowie Räumlichkeiten für die Unternehmen.
03.04.2017
Hamburg

Haspa und HSH Nordbank gründen Startup-Beschleuniger

Hamburg (em/mhp) Der Handelsplatz Hamburg bekommt einen neuen Innovationstreiber: Die Hamburger Sparkasse (Haspa) und die HSH Nordbank haben die Gründung des Next Commerce Accelerator (NCA) beschlossen. Das Joint Venture führt Startups, etablierte Unternehmen und Experten zusammen, um gemeinsam Geschäftsinnovationen im Bereich des elektronischen Handels zu entwickeln. Der NCA unterstützt Startups und Gründer- Teams aus ganz Europa bei der Entwicklung digitaler, innovativer E-Commerce-Geschäftsmodelle. Er bietet neben Beteiligungskapital von bis zu 50.000 Euro Zugang zu potenziellen Kunden und Geschäftspartnern, ein maßgeschneidertes Trainings- und Coachingprogramm sowie Räumlichkeiten für die Unternehmen.
20.03.2017
WirtschaftsDialog

Wirtschaftsminister Meyer im WirtschaftsDialog

Norderstedt (jj/lm) Reinhard Meyer, Schleswig- Holsteins Minister für Wirtschaft und Arbeit, traf sich mit Verleger Sven Boysen im Rahmen einer Unternehmensbesichtigung der Jens Gottschalk GmbH in Norderstedt zu einem Gespräch. Zur Sprache kam unter anderem das unausweichliche Thema „Flüchtlinge“ und vor allem die Frage: Welche Möglichkeiten hat ein Mittelständler, um Menschen in Arbeit zu bringen? „Bei einer solch gewaltigen Flüchtlingswelle ist es durchaus nachvollziehbar, dass staatliche Stellen in bestimmten Phasen überfordert sind und waren“, erklärt Reinhard Meyer. „Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass es keine klaren Regeln dazu gibt.“ In enger Zusammenarbeit des Wirtschaftsministeriums mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Berufsbildungsministerium sollen zukünftig genau für diese Problematik Regeln und Lösungen ausgearbeitet werden. „Die Unternehmerinnen und Unternehmer müssen wissen, wen sie in welcher Phase wie beschäftigen können“, fordert der Ministe
13.01.2016
WirtschaftsDialog

„Der Teufel steckt im Detail“

Hamburg (em/lm) Wolfgang Kubicki, Vorsitzender der FDPFraktion im Landtag von Schleswig- Holstein, kam im Rahmen der B2B NORD am 25. April als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog. In der MesseHalle Hamburg- Schnelsen stellte sich der deutsche Vor- und Querdenker ausführlich den Fragen von Verlagsleiter und Veranstalter der B2B NORD Sven Boysen. Bereits seit vier Jahrzehnten ist Wolfgang Kubicki in der Politik tätig. Der wohl bekannteste Politiker des nördlichsten Bundeslandes teilte seine Erfahrungen, Ansichten und Zukunftsvisionen im WirtschaftsDialog. Herr Kubicki, wie erklären Sie meinen Enkelkindern, dass sie sich noch immer quer durch Schleswig-Holstein über die Landesstraßen von Kiel nach Itzehoe quälen müssen ohne die A20? Der Bau der A20 wurde zu lange verschleppt. Während man in Mecklenburg-Vorpommern Vollgas beim Bau gegeben hat, dominierte hier im Land die Bremse. Bis heute ist noch nicht einmal die Planung der A20 abgeschlossen, und in der
25.06.2013